Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2018, 08:31   #15
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Die Messung vom Tester geht von einem Durchschnitt aller Injektoren aus... dies wird als Basis für die Korrekturwerte verwendet. Wenn also alle Injektoren schwach sind wird eine schwache Basis angenommen und der "Ausreißer" ist stark... Diejenigen die abweichen werden dann als "defekt" diagnostiziert... da die defekten jedoch in den Durchnitt eingerechnet werden ist bereits die Basis "verseucht" und der vermeintlich defekte kann durchaus der einzige gute sein
Bei der Rücklaufmessung wird vom Injektor mit der geringsten Rücklaufmenge als Basis ausgegangen... ein physikalischer Wert also. Dieser Injektor spritzt also am meisten und korrekt ein weil am wenigsten zurück läuft...
Wenn du nun wieder zum gehst, wirst du eben wieder entsprechend über den Tisch gezogen da von den "Technikern" dort bereits das entsprechende Basiswissen fehlt und es in den seltensten Fällen jemanden mit Erfahrung am E38 gibt... denn so lange ist kein Mensch im AH bereits tätig...meist noch nicht mal der Chef :p
Natürlich ist auch die Entwicklung der Diagnosesoftware fortgeschritten.... doch der E38 wird seit ~2004 nicht mehr in die Entwicklung mit eingeschlossen, sondeern nur die neueren Modelle, welche mit einem E38 absolut nicht verglichen werden können...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
injektor, kaltstart, laufruheregler, leerlauf, motor ruckelt


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor ruckelt nach Kaltstart blackseven1 BMW 7er, Modell F01/F02 16 11.02.2017 13:32
Motorraum: Motor ruckelt bei Kaltstart Cia1478 BMW 7er, Modell E65/E66 38 13.05.2015 23:59
730D ruckelt im Stand 7777 BMW 7er, Modell E38 2 26.10.2010 20:13
730d ruckelt nach Kaltstart Jürgen740M5 BMW 7er, Modell E65/E66 17 31.01.2007 16:40
Motor ruckelt nach Kaltstart Catweazle BMW 7er, Modell E32 22 13.09.2003 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group