Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2011, 20:52   #1
TinoB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Florida
Fahrzeug: F10 550i US (2011)
Standard

Was mich ärgert, dass die Autohersteller nicht für angemessenen Ersatz sorgen.
Es ist immerhin deren Fehler.
Und der Kunde soll dann mit einem 1er durch die Gegend fahren, zigmal zur Werkstatt und auch noch das Benzin für die Testfahrten bezahlen.
TinoB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 21:15   #2
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Das hilft auch nicht wirklich. Um zu beweisen, daß er beim Wasserpumpentausch vermurkst wurde, wäre erheblicher Aufwand erforderlich.

Letztendlich ist es mir egal, warum, die Injektoren gibt es auf Kulanz, ansonsten habe ich noch die €+ bis September 2013, was bei meiner Fahrleistung etwa bis 130tkm entsprechen dürfte.

Aber unabhängig davon bin ich alles andere als glücklich über die Herumschrauberei
und man behält ein schlechte Gefühl bei der Aktion. Selbst wenn der Wagen "irgendwann" wieder läuft. Kenn ich

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 22:24   #3
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Na ja knappe 50tkm
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 23:03   #4
Jiha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 760i (2010), E91 330iA (2008), E91 335iA x-drive (2009)
Standard

Hi Esau,

Das liest sich ja gar nicht gut!
Ich bin sicherlich auch von dem Rückruf betroffen, wurde aber noch nicht ageschrieben (wg. Lux?). Wie dem auch sei, ich werde da mal bei Gelegenheit bei meinem unfähigen Händler nachhaken.

Bzgl. verkoken... bei meinem "alten" 760i E65 hatte ich ähnliche Problematik. Allerdings erst bei 180.000km. Ein BMW Händler in Wetzlar ist da drauf gekommen, nachdem ich dort mit einem Getriebeschaden liegengeblieben bin. Er meinte dass er so verkokte "Teile" (welche Teile auch immer er da meinte) noch nie gesehen hätte und dass sich das Auseinanderbauen der Ansaugbrücke (?) dadurch äusserst schwierig gestaltet hat.

Das war auch (davor & danach) der Zeitraum wo ich recht viel Probleme hatte bzgl. Kaltstart, Fehlermeldungen etc.pp.

Wenn das nun schon bei 50.000km losgeht... prost mahlzeit.
Ich bin gespannt auf weitere Infos!

Grüße,

C.

P.S.: Lang nicht aktiv gewesen Ich gelobe Besserung. Läuft aber auch alles!
Jiha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 23:23   #5
Gambino
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort:
Fahrzeug: F01 750i 10.2011, Mercedes ML 350 CDI Grand Edition 09.2010, MB 560 SEC w126, MB SL 55 AMG
Standard

Hi =)

Bei meinem war es so, gestartet ist er perfekt aber als ich in die autobahn einfahrt reinfuhr und auf die autobahn wollte und da vollgas gab, hatte er nicht die richtige leistung.

ich hielt an und schaltete den motor aus weil das ganze auto vibrierte.als ich ihn nochmals startete war alles wieder normal. die werkstatt sagte mir dass mein auto nicht mehr auf allen 8 zylindern lief..
Gambino ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 21:46   #6
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

update: Er ist gestern und heute ohne zu zicken angesprungen und schnurrt ansonsten wie ein Kätzchen....
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 08:02   #7
Otto_V12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Otto_V12
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
Standard

Hallo, freut mich esau dass dein V12 wieder läuft.
Meiner hat den Wasserpumpentausch gott sei dank ohne Probleme überlebt.

--> Hinsichtlich des Verkokkens bei dem V12 der bei den meisten ja nur im untersten Lastbereich gefahren wird ist ein bekanntes Leiden großer Motoren welche nur im Stadt oder Streckenbetrieb bis 30 km gefahren werden.

Es soll angeblich Abhilfe geben wenn man die Premiumkraftstoffe tankt. Die Oktanzahl von ARAL102 zündet schneller und säuberer.
Ob das jedoch dann die Verschmutzung im Brennraum ganz verhindert kann ich nicht sagen.

Vielleicht kennt sich hier jemand besser aus ?
Otto_V12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 08:56   #8
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

@Otto_V12: Deiner ist sicher weniger dafür anfällig als meiner, weil Du aufgrund Deines Fahrprofils wirklich nur Langstrecke fährst. Ich fahre zwar auch 50tkm/a und habe auch viele länger Fahrten dabei, aber ich fahre auch jeden Tag ins Büro (2,5 km) und zurück. Und wenn ich in größeren Firmenparks unterwegs bin, fahre ich auch dort - mit warmen Motor - manchmal auch kurze Strecken, stelle den wieder ab, fahre dann nach ein paar Minuten weiter...) natürlich, auf der Rückfahrt gibt es dann meist wieder >50 km am Stück. Aber eben meist tagsüber in NRW, da ist man oft froh, wenn es schneller als 140 geht. Wenn es frei ist darf der natürlich auch mal laufen...

Andererseits wird der Motor doch fast nie richtig gefordert, der läuft doch fast immer nur im Teillastbereich. Erstaunlicherweise läuft auch im Winter das Gebläse erstaunlich oft nach, allerdings eher, wenn man vor den Abstellen mehrfach an roten Ampeln oder im Stau stand. Ich denke auf der BAB bei 130 wird der besser gekühlt.

Ob das mit Ultimate o.ä. Sprit besser wird wüsste ich auch gerne. Besser für ARAL und Shell würde es auf jeden Fall...

Ich tanke bisher immer Super95, habe auch schon ein oder 2 Mal E10 (mehr aus Versehen, weil es das an meiner Stammtankstelle noch nicht gibt) eingefüllt, lt. BMW soll das ja alles kein Problem sein.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 09:32   #9
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Ob das mit Ultimate o.ä. Sprit besser wird wüsste ich auch gerne. Besser für ARAL und Shell würde es auf jeden Fall...
Das Ultimate 102 von Aral ist bezahlbar und praktisch preisgleich (Differenz 2 Cent) mit dem dort abgeschafften Super+. Vor 2 Tagen hätte ich hier Ultimate 102 für 1,539 tanken können, aber leider ist mein Tank noch 3/4 voll. Das Äquivalent von Shell kann man vergessen, das kostet fast 20 (!) Cent pro Liter mehr.

Seit ungefähr einem Jahr tanke ich statt Super 95 nur noch Super+ bzw. Ultimate 102 und der Verbrauch ist sogar leicht zurückgegangen, was die paar Cent Aufpreis gegenüber Super 95 quasi egalisiert hat. Da zumindest der E38-Fuffi für Super+ ausgelegt ist, tanke ich auch nur noch entsprechend. E10 kommt bei mir nicht in die Tüte äh... den Tank. Völlig sinnlos, weil die vermeintliche finanzielle Einsparung durch den geringen Mehrverbrauch aufgefressen wird. Zudem halte ich E10 ökologisch für fragwürdig (entgegen den Beteuerungen der Politik und der E10-Verkäufer). Ist genau so "sinnvoll" wie Umweltzonen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Schaltprobleme nach Werkstattaufenthalt BMW730iV8Felix BMW 7er, Modell E32 15 08.11.2009 14:34
Vibrieren nach Werkstattaufenthalt! bonni750 BMW 7er, Modell E32 1 07.11.2009 13:43
Gas-Antrieb: Nach Werkstattaufenthalt Motorprobleme! Netjoker BMW 7er, Modell E32 4 29.06.2006 07:23
Karosserie: Photoshooting nach Werkstattaufenthalt T-Bird BMW 7er, Modell E32 5 10.12.2005 23:33
Motorraum: Defekt nach Werkstattaufenthalt? BargainHunter BMW 7er, Modell E38 26 16.03.2005 14:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group