Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2008, 16:43   #11
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Wie war das dann - da kann man mal den Öleinfülldeckel aufmachen und dann müsste es weg sein, oder?
Darf man das auch bei warmem Motor machen, bis zu welcher Drehzahl, und beim V8/V12 gleichermaßen?

Das hab ich mich noch ned getraut weil ich angst hatte auf ne Ölfontäne zu stossen und dann die Amis am Hals zu haben
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 16:43   #12
Castell
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Castell
 
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
Standard

Zitat:
Zitat von Mario RE Beitrag anzeigen
Ich hab eher den Verdach,dass sich deine Kurbelwellen-entlüftungs-membran(uff...langes Wort)verabschiedet...
Das habe ich auch schon oft in der Suchen funktion gelesen! Habe aber leider nich so die ahnung von Autos also kannst Du mir mal b itte genau erklären was da kaputt sein kann?
Castell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 16:47   #13
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

@Castell:

Anlernen hab ich so verstanden: Motor vorab warmfahren, dann Reset machen, dann weiter Fahren (ca. 15 Min) und dabei 3 Mal im 1. Gang über 5000 UpM gehen und gaslos ausrollen lassen. Dann noch 5 Min. auf N oder P im Standgas stehen lassen.

Bin jetzt nicht sicher ob man den Motor vorab warmfahren soll oder das Anlernen mit kaltem Motor beginnen soll - da divergiert die englische Version von der deutschen.. Weiss da wer was dazu?
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 19:15   #14
Dr. Fön
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Dr. Fön
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
Standard

Also mit dem Reset würd ich erst mal warten!

Dann is die "Anlernfahrt" wohl nicht mehr von Nöten. Beim e32 musste man das anscheinend machen. Beim e38 reicht ne halbe Stunde fahren aus.

Ja, ich könnt mir LMM gut vorstellen. Dann evtl. Lambdasonde, Kurbelgehäuseentlüftung oder Nockenwellengebersensor.
Aber am wahrscheinlichsten ist LMM oder Lambdasonde.
Dr. Fön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 19:23   #15
Castell
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Castell
 
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
Standard

Zitat:
Zitat von Dr. Fön Beitrag anzeigen
Also mit dem Reset würd ich erst mal warten!

Dann is die "Anlernfahrt" wohl nicht mehr von Nöten. Beim e32 musste man das anscheinend machen. Beim e38 reicht ne halbe Stunde fahren aus.

Ja, ich könnt mir LMM gut vorstellen. Dann evtl. Lambdasonde, Kurbelgehäuseentlüftung oder Nockenwellengebersensor.
Aber am wahrscheinlichsten ist LMM oder Lambdasonde.
soll ich mir auf gut Glück mal einen LMM kaufen und schauen was er macht? Oder gibt es da auch einen Trick wie man das testen kann?
Castell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 19:31   #16
Dr. Fön
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Dr. Fön
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
Standard

Ne, keinen Trick. Du hast nur einen. Beim V12 wärs was anderes.

Du könntest probieren den zu säubern.
Wie, findest in der Suche.

Oder du kennst noch einen 740. Dann leihst dir den LMM von dem für ne Stunde aus.


Was sagt die Diagnose?
Dr. Fön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 19:34   #17
Castell
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Castell
 
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
Standard

Zitat:
Zitat von Dr. Fön Beitrag anzeigen
Ne, keinen Trick. Du hast nur einen. Beim V12 wärs was anderes.

Du könntest probieren den zu säubern.
Wie, findest in der Suche.

Oder du kennst noch einen 740. Dann leihst dir den LMM von dem für ne Stunde aus.


Was sagt die Diagnose?
War noch nicht zum auslesen! Habe erstmal versucht über die such funktion
etwas zu erfahren. Stoße da immer auf diese Kurbelwellengehäuse geschichte und brauche auch da wieder einen Tipp, wie ich das am besten testen kann! Weil mit Autotechnik habe ich es nicht so
Castell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 20:02   #18
Dr. Fön
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Dr. Fön
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
Standard

Wie oben schon irgendwo steht mal den Öleinfüllstutzen abnehmen.
Wenns dann weg is, weißt du Bescheid...
Dr. Fön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 22:39   #19
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Castell Beitrag anzeigen
soll ich mir auf gut Glück mal einen LMM kaufen und schauen was er macht? Oder gibt es da auch einen Trick wie man das testen kann?
Weisst du wo der LMM sitzt? Wenn ja, dann dreh bei laufendem Motor den Stecker ab, hast dann zwar einen Fehler hinterlegt, aber wenn sich der Motorlauf nicht ERHEBLICH verschlechtert (meist geht er sogar aus), dann hast du schonmal (einen) Schuldigen...oft ist es auch ein Zusammenspiel mehrerer Sachen...VDD, verölte Kerzen usw...

Zum Ölstutzen: Wenn du, bei laufendem Motor, den Stutzen kaum abnehmen kannst, weil er wie festgesaugt wirkt, ist es ein Zeichen für Fehlluft bzw. Vakuum, deutet auf die defekte Membran hin...und nicht ganz öffnen, sonst dreht dir deine Steuerkette die Öltropfen bis in die Ohren

Wieviel hat dein Wagen denn gelaufen? Je nach KM sind die Kats und Lambda´s dran, Lambdasonden sind vergleichsweise günstig, neue Kats (org.) treiben Dir das Wasser in die Augen

Wenn Du mit dem LMM nicht weiter kommst, wie schon erwähnt auslesen lassen, NWS, Zündung und Lambdas sind diagnosefähig...

Achja, und beim M60 ganz eklatant wichtig = Ölpumpenschrauben!!
Auf jeden Fall kontrollieren...

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 17:55   #20
Castell
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Castell
 
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Weisst du wo der LMM sitzt? Wenn ja, dann dreh bei laufendem Motor den Stecker ab, hast dann zwar einen Fehler hinterlegt, aber wenn sich der Motorlauf nicht ERHEBLICH verschlechtert (meist geht er sogar aus), dann hast du schonmal (einen) Schuldigen...oft ist es auch ein Zusammenspiel mehrerer Sachen...VDD, verölte Kerzen usw...

Zum Ölstutzen: Wenn du, bei laufendem Motor, den Stutzen kaum abnehmen kannst, weil er wie festgesaugt wirkt, ist es ein Zeichen für Fehlluft bzw. Vakuum, deutet auf die defekte Membran hin...und nicht ganz öffnen, sonst dreht dir deine Steuerkette die Öltropfen bis in die Ohren

Wieviel hat dein Wagen denn gelaufen? Je nach KM sind die Kats und Lambda´s dran, Lambdasonden sind vergleichsweise günstig, neue Kats (org.) treiben Dir das Wasser in die Augen

Wenn Du mit dem LMM nicht weiter kommst, wie schon erwähnt auslesen lassen, NWS, Zündung und Lambdas sind diagnosefähig...

Achja, und beim M60 ganz eklatant wichtig = Ölpumpenschrauben!!
Auf jeden Fall kontrollieren...

Gruss, Marcello
Super genau solche Tipps brauche ich
Werde das alles mal ausprobieren. Habe jetzt erstmal den Wagen zum Schweißen gebracht.Wenn er wieder da ist werde ich mich mal an eure tipps wenden!
Danke noch mal an alle
Ach ja Km Stand mag ich garnicht sagen 200.000
Castell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zündkerzen Juergen7er BMW 7er, Modell E32 14 31.07.2007 12:11
Motorraum: Zündkerzen Morg BMW 7er, Modell E38 1 15.07.2007 17:33
Motorraum: Zündkerzen..... athumel BMW 7er, Modell E38 7 30.01.2006 12:36
Zündkerzen derpate BMW 7er, Modell E32 34 14.08.2002 09:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group