|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.08.2011, 19:40 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2009 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-728iA (6.98)
				
				
				
				
				      | 
				 Träge Gasannahme und Leistungsverlust bei 728i 
 Hallo zusammen,
 als technisch weitgehend unbegabter User hoffe ich mal wieder auf Eure Hilfe. Es dreht sich um meinen 728i (Bj. 6/1998, VFL, Steptronic, 227.000 km). Hab' das Schätzchen seit März 2011 und bin damit schon 20.000 km gefahren. Gleich nach Kauf musste leider die ZKD neu gemacht werden, ebenso die Nockenwelle (die alte war eingelaufen). Außerdem wurde vor 4000 km der Kurbelwellensensor erneuert, weil der Wagen ab und zu bei niedriger Drehzahl ausging. Zusammen mit Pixelreparatur bei Guido, neuem Lenkradkranz und neuen Bremsen sind inzwischen Kaufpreis plus 3000 Euro in den 7er geflossen, WaPu wurde bei der ZKD-Geschichte gleich mitgemacht.
 
 Jetzt folgendes Phänomen Leistungsverlust: das Auto schafft auch mit Steptronic auf manuell nur mit Hängen und Würgen Tacho 220, im Automatik-Modus erreicht er nichtmal das. Noch heftiger: ich muss ihn schon an leichten Autobahn-Steigungen mit Kickdown zum Beschleunigen bringen, sonst passiert nix - normales Gasgeben reicht nicht: die Drehzahl steigt zwar langsam, aber das Auto wird kaum schneller. Teilweise kann der Tempomat nicht das eingestellte Tempo halten, sobald es leicht bergauf geht - irgendwie kommt es mir vor, als wenn der Wagen locker 40 PS weniger hätte. Auch aus dem Stand heraus ist die Beschleunigung auf den ersten Metern träge, irgendwie zugeschnürt.
 Ich kann dem Ganzen WÄHREND DER FAHRT etwas entgegen wirken, wenn ich die Steptronic auf manuell schalte und die Kiste drehe bis ins Nirvana, dann nimmt er das Gas williger an. Aber das ist weder mein Fahrstil noch sollte es Sinn der Sache sein. Was meint Ihr? Nockenwellensensor? LMM? Benzinfilter verdreckt? Ich bin ratlos...
 
 Danke vorab für Eure Antworten und Gruß in die Runde!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2011, 22:33 | #2 |  
	| DU-GK 253 
				 
				Registriert seit: 29.12.2008 
				
Ort: Duisburg 
Fahrzeug: E38-728iA(6.98)
				
				
				
				
				      | 
 HalloAlso ich stehe vor demselben (schreibt man das jetzt zusammen oder nich ?) Problem.Nur nich ganz so extrem,vielleicht weil es im Ruhrgebiet nich so viele Berge gibt... Bei mir kommt dafür aber ca. 1 Liter Mehrverbrauch und Startbrobleme dazu...
 
 Vielleicht mag ja jemand uns beiden helfen....
 
 MfG
 Mirko
 
				__________________ 
				Zum Leben braucht man 2 Nieren    
7 ist mehr wie 3 ......
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2011, 23:24 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Wenn die Probleme wirklich nicht zu der Motorisierung passen, dann schlage ich vor, alle Verschleißteile zu erneuern.
 Also Zündkerzen, Zündverteiler und Zündfinger (Läufer) und alle Filter sowie die Öle bitte neu.
 Wenn das Problem dann schon weg ist: wunderbar.
 
 Wenn nicht ein Batterie-Reset machen und auch mal den Reifendruck überprüfen.
 
 Auch sollte man die Kompression prüfen. (Kann man auch sofort mit dem Kerzenwechsel machen.)
 
 Dann auf Undichtigkeiten im Ansaugbereich prüfen, insbesondere der große Faltenbalg.
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2011, 23:54 | #4 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von danirp  ... Kaufpreis plus 3000 Euro in den 7er geflossen, |  Da liegst Du doch recht gut. ich habe meinen Kaufpreis im Jahre 2008 inzwischen mehr als verdoppelt!
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von danirp  ... Was meint Ihr? Nockenwellensensor? LMM? Benzinfilter verdreckt? |  Der Benzinfilter ist es nicht. 
Der Nockenwellensensor auch nicht, denn dann fettet der Motor wegen seines in diesem Betriebszustand aufgerufenen Notprogramms an und bringt im oberen Drehzahlbereich eher mehr Leistung. Die Gasannahme ist dann allerdings schon träger.
 
Blieben also noch der LMM oder natürlich auch noch etliche andere Sachen wie Kat, u.s.w.. 
Den LMM könnte man versuchen zu reinigen. Dazu gibts etliche Freds hier.
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 
				 Geändert von amnat (03.08.2011 um 00:08 Uhr).
					
					
						Grund: fette_r_t
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2011, 00:05 | #5 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat  Blieben also noch der LMM oder natürlich auch noch ....Kat |  Exakt an diese beiden Sachen hab ich auch als erstes gedacht.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2011, 04:29 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2009 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-728iA (6.98)
				
				
				
				
				      | 
 Erstmal vielen Dank für die schnellen Reaktionen, super! 
 @ FrankGo: laut der Werkstatt, die das ganze ZKD- & Nockenwellen-Zeugs gemacht hat, sind die Zündkerzen noch völlig in Ordnung, sie wurden erst vor zwei Jahren (60.000 km) getauscht. Die Öle wurden im Zuge der letzten Reparatur im März 2011 ebenfalls vollständig erneuert.
 
 Die Theorie mit LMM und Kat klingt für mich am naheliegendsten - fahre nachher mal zu meiner Werkstatt und lasse den LMM reinigen, selber bin ich dafür bedauerlicherweise zu doof. Stichwort Kat: in anderen Threads berichten User von "Rasseln" ihrer Katalysatoren, das ist bei mir allerdings nicht der Fall. Kann es trotzdem daran liegen? Und falls ja: welche Kat-Reparatur bietet sich denn an, wenn sie auch preislich "im Rahmen" bleiben soll? Motepa?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2011, 08:05 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2010 
				
Ort: Tettnang 
Fahrzeug: E38-728iA (04.96), Kawasaki KE 125 (1978)
				
				
				
				
				      | 
 Könnte das eventuell auch an einer verstopfpten Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembrane liegen?Bei dem Kilometerstand könnte da schon jede Menge Dreck drinnen sein.
 Gruß Uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2011, 08:19 | #8 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von danirp  Stichwort Kat: in anderen Threads berichten User von "Rasseln" ihrer Katalysatoren, das ist bei mir allerdings nicht der Fall. Kann es trotzdem daran liegen? Und falls ja: welche Kat-Reparatur bietet sich denn an, wenn sie auch preislich "im Rahmen" bleiben soll? Motepa? |  Ja, kann theoretisch trotzdem dran liegen. 
Kommt immer drauf an, wie die Keramik innen aussieht und ob sie lose drin liegt oder festgebacken ist.
 
Günstige Versionen sind entweder gebrauchter Kat vom Schlachter oder auch Metallkat. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2011, 10:21 | #9 |  
	| StD 
				 
				Registriert seit: 22.04.2011 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
				
				
				
				
				      | 
				 Leistungsverlust, verzögerte Gasannahme, E38 728i 
 Hallo DANIRP,
 auch ich fahre einen E38 728i BJ99 und hatte vor kurzem das gleiche Problem.
 Was war bei mir der Fehler? Hier die Lösung bei meinem 728i:
 
 1. Nockenwellenpositionssensor EINLASS
 (wir haben auch den NWS AUSLASS getauscht)
 2. Unterdrucksystem, Dose, Gummis, Schläuche (Repset) erneuert
 3. Benzinfilter getauscht
 4. Kundendiest mit Zündkerzenwechsel
 
 Ergebnis: fährt wieder wie ein Neuer - macht höllisch Spass!
 Hauptfehlerquelle war der NWS Einlass, der Rest erbab sich als "Nebenbefund"
 bei der Fehlersuche.
 Ich wünsch dir Glück und viel Erfolg bei der Fehlersuche, vielleicht konnte
 ich dir ein wenig helfen.
 
 Grüsse aus Erlangen
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2011, 10:41 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2009 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-728iA (6.98)
				
				
				
				
				      | 
 Ihr seid ja wirklich klasse    @ Wolfgang: verrätst Du mir, wieviel Du für die komplette Reparatur gezahlt hast? Ich brauch' das als kleinen Vergleich für die Werkstatt, damit die mir keine Mondpreise in den Kostenvoranschlag schreiben :-)
 
Und: würde der Nockenwellenpositionssensor im Falle eines Defekts im Fehlerspeicher auftauchen? Der ist bei meinem Auto nämlich derzeit leer (also angeblich alles okay ;-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |