


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.08.2011, 23:54
|
#1
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von danirp
... Kaufpreis plus 3000 Euro in den 7er geflossen,
|
Da liegst Du doch recht gut. ich habe meinen Kaufpreis im Jahre 2008 inzwischen mehr als verdoppelt!
Zitat:
Zitat von danirp
... Was meint Ihr? Nockenwellensensor? LMM? Benzinfilter verdreckt?
|
Der Benzinfilter ist es nicht.
Der Nockenwellensensor auch nicht, denn dann fettet der Motor wegen seines in diesem Betriebszustand aufgerufenen Notprogramms an und bringt im oberen Drehzahlbereich eher mehr Leistung. Die Gasannahme ist dann allerdings schon träger.
Blieben also noch der LMM oder natürlich auch noch etliche andere Sachen wie Kat, u.s.w..
Den LMM könnte man versuchen zu reinigen. Dazu gibts etliche Freds hier.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (03.08.2011 um 00:08 Uhr).
Grund: fette_r_t
|
|
|
03.08.2011, 00:05
|
#2
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von amnat
Blieben also noch der LMM oder natürlich auch noch ....Kat
|
Exakt an diese beiden Sachen hab ich auch als erstes gedacht. 
|
|
|
03.08.2011, 04:29
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-728iA (6.98)
|
Erstmal vielen Dank für die schnellen Reaktionen, super!
@ FrankGo: laut der Werkstatt, die das ganze ZKD- & Nockenwellen-Zeugs gemacht hat, sind die Zündkerzen noch völlig in Ordnung, sie wurden erst vor zwei Jahren (60.000 km) getauscht. Die Öle wurden im Zuge der letzten Reparatur im März 2011 ebenfalls vollständig erneuert.
Die Theorie mit LMM und Kat klingt für mich am naheliegendsten - fahre nachher mal zu meiner Werkstatt und lasse den LMM reinigen, selber bin ich dafür bedauerlicherweise zu doof. Stichwort Kat: in anderen Threads berichten User von "Rasseln" ihrer Katalysatoren, das ist bei mir allerdings nicht der Fall. Kann es trotzdem daran liegen? Und falls ja: welche Kat-Reparatur bietet sich denn an, wenn sie auch preislich "im Rahmen" bleiben soll? Motepa?
|
|
|
03.08.2011, 08:05
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-728iA (04.96), Kawasaki KE 125 (1978)
|
Könnte das eventuell auch an einer verstopfpten Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembrane liegen?
Bei dem Kilometerstand könnte da schon jede Menge Dreck drinnen sein.
Gruß Uwe
|
|
|
03.08.2011, 08:19
|
#5
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von danirp
Stichwort Kat: in anderen Threads berichten User von "Rasseln" ihrer Katalysatoren, das ist bei mir allerdings nicht der Fall. Kann es trotzdem daran liegen? Und falls ja: welche Kat-Reparatur bietet sich denn an, wenn sie auch preislich "im Rahmen" bleiben soll? Motepa?
|
Ja, kann theoretisch trotzdem dran liegen.
Kommt immer drauf an, wie die Keramik innen aussieht und ob sie lose drin liegt oder festgebacken ist.
Günstige Versionen sind entweder gebrauchter Kat vom Schlachter oder auch Metallkat.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|