|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.03.2024, 09:39 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2020 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI (10.2014)
				
				
				
				
				      | 
				 unauffindbares knarzen an der Vorderachse 
 Mich plagt das Knarzen an der Vorderachse, das geht jetzt fast 1 Jahr. 
Nachdem im vergangenen Dezember beide Zugstreben getauscht wurden, war das Knarzen verschwunden, das linke Hydrolager hat schon bereits Öl verloren. Letztes Jahr wurden auch beide unteren Querlenker, Radführungsgelenke, und Spurstangenköpfe+Spurstangen+Faltenbälge getauscht und die Spur bei BMW neu einstellen lassen. 
 
Ich habe mich an alle vorgeschriebene Anzugsmomente gehalten und auch die Querlenker und Zugstreben in Normallage angezogen, hierfür hatte ich eine Grube. Ist das Geräusch beim F01 ein bekanntes Problem? Ich habe natürlich ein Video gemacht. 
  https://www.youtube.com/shorts/T3Ffy...?feature=share |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2024, 10:00 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2016 
				
Ort: Wetter (Ruhr) 
Fahrzeug: E65-750i(7/06) E46-320i Cabrio (7/03) F12-650i xdr.Cabrio (06/14) F02-750Li xdr. Ind.(5/14) G11-750d xdr. (11/20) F06-640i Ind.(2/18)
				
				
				
				
				      | 
 wurde die Versteifungsplatte unter dem Motor mit neuen Schrauben montiert?Sonst kann es ggfs. helfen, die Schrauben einmal nachzuziehen.
 
 Gr.
 Christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2024, 10:42 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2020 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI (10.2014)
				
				
				
				
				      | 
 Meinst du die Versteifungsplatte Nr. 6?  
Soll ich das Schubfeld ausbauen und neue Schrauben Nr. 7 verwenden? 
 
Ich habe mal soeben nachgeschaut, in der Anleitung steht M8 Schrauben erneuern mit 15Nn und 90° Drehwinkel anziehen. 
 
Die Schraube M8x33-10.9 ZNS3 ist selbstschneidend, dann ist das Innengewinde sicherlich der Karroserie(Aluminium) zugehörig? 
  https://www.leebmann24.com/de/de/com...aeger-310937#7 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2024, 11:14 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2016 
				
Ort: Wetter (Ruhr) 
Fahrzeug: E65-750i(7/06) E46-320i Cabrio (7/03) F12-650i xdr.Cabrio (06/14) F02-750Li xdr. Ind.(5/14) G11-750d xdr. (11/20) F06-640i Ind.(2/18)
				
				
				
				
				      | 
 hab die Platte zwar optisch anders in Erinnerung, aber müsste die No. 6 sein.Die Schrauben waren aber nicht M 8 sondern größer. Denke M12 - war glaube ich SW 16 oder SW 17... ist schon etwas her, dass ich da dran war!
 Hatte auch Quitsch-/Knarzgeräusche beim Einfedern und nach einem Hinweis hier im Forum die Schrauben nachgezogen. Ist seitdem nicht gänzlich weg, aber deutlich besser. Es gibt m.E. eine Werkstattvorgabe von BMW, die Schrauben bei diesem Befund auszutauschen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2024, 10:27 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2020 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: BMW E60 BJ 2007
				
				
				
				
				      | 
 Würde es da nicht helfen, größere Schrauben in die Versteifungsplatte reinzudrehen? Manchmal sparen die Hersteller und nehmen das Minimum des möglichen.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2024, 10:46 | #6 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Und dann Gewinde aufschneiden? Das ist Murks… 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2024, 12:33 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2020 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI (10.2014)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hätte eigentlich warten sollen mit dem Beitrag, das Sofaquitschen/knarzen ist zurück, ich habe es mir schon halber gedacht sobald mal die Temperaturen steigen. Gestern hatten wir 24°C und es ist wieder da, umso kälter es ist, umso weniger macht es Geräusche.Ich tippe mitterweile auf das linke Federbein, bei der HU/AU neulich wurden ich auf defekte Staubschutzmanschetten der Federbeine hingewiesen, und bei der Laufleistung >100tkm lohnt sich die ganze Arbeit für ein paar Manschetten nicht mehr, die werden dann gewechselt sobald die Federbeine anfangen zu bluten, dann werde ich wohl gleich neue von Miessler aus dem Schwarzwald einbauen lassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2024, 13:08 | #8 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Miessler, der einem nie antwortet? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2024, 10:47 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2020 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI (10.2014)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bastl  Miessler, der einem nie antwortet? |  Mir wurden meine Emails schnell beantwortet.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von VR6BLN  Schonmal an die Gummilager des Stabilisators gedacht? |  Lässt sich das optisch erkennen? 
 
Du meinst wohl die Artikel Nr. 1 
  https://www.leebmann24.com/de/de/com...or-vorn-310827 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2024, 11:17 | #10 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Dann gehörst Du zu den wenigen Glücklichen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |