Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2008, 16:45   #1
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Wegen der Kopfstütze: Ja sicher!

Im Gurtschloss ist ein Schalter - ist der auf geht nix. Steck mal den Gurt rein und schau ob sie gehen...

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 16:59   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Vibrationen im Antriebsstrang:
Haben am Sonntag an einem Alpina B12 E32 Motorstuetzlager, Getriebestuetzlager und vorher das Mittenlager wegen Vibrationen gewechselt.
Mittenlager half schon mal, die Getriebestuetzlager mehr, aber erst alle Vibrationen wurden behoben durch den Tausch der Motorstuetzlager.
Haben die alten mal nachgemessen, die waren doch glatt 5 mm kleiner als die neuen. Wenn der Motor schon 5 mm tiefer liegt, das angeflanschte Getriebe dann auch noch hoeher steht weiter hinten, dann sind das schon wieder mehr als 5 mm, und dann die Welle. Da kann nichts gerade laufen.
Also wenn man das vernuenftig machen will, alles wechseln, Motor, Getriebe und Mittenlager.
Ein Motorstuetzlager war sogar ausgelaufen.
Gale hat mal so ein Lager aufgeschnitten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nmia.com/~dgnrg/mmount.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) page_1

Motor muss dazu etwas angehoben werden, entweder von unten druecken oder oben ziehen.
Luefter mit Visco vorher raus und den Ausgleichsbehaelter Kuehlmittel loesen (2 Schrauben), damit der beweglich ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 22:32   #3
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Ok, ich schau mir die Lager demnächst mal in Ruhe näher an. Danke dir.

@McTube: Das mit den Gurten habe ich auch schon probiert. (Ich meine aber, dass die Verstellung auch ohne Gurt gehen müsste, sie dann aber beim nächsten Start wieder autom. einfahren.)
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 19:00   #4
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

So, bin ein Stückchen weiter.

Also die Vibrationen kamen tatsächlich von den Reifen. Habe sie nachwuchten lassen, jetzt ist Ruhe.

Der schlechte Kaltlauf auf den ersten 200 Metern ist immer noch vorhanden - je kälter um so schlechter der Lauf. Er zündet aber auf allen Zylindern und läuft auch bei geringem Gasgeben absolut rund. Es ist, als wenn er morgens erst die richtige Leerlaufdrehzahl finden muss, und dafür etwas nach oben und unten ausregelt.

Die Kopfstützen habe ich auch noch nicht zum Laufen bekommen. Muss ich diese wirklich einfach nur von oben einstecken und der elektr. Kontakt wird dabei quasi von selbst hergestellt, wenn ich den Stecker treffe? Falls das so ist, dann treffe ich einfach diesen bekloppten Stecker nicht richtig!

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 21:58   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hallo Mark,

dann hab ich ja wenigstens bei den Reifen gut gelegen
Scheint irgenwie manchmal nicht zu klappen mit dem Wuchten, warum auch immer.

Meine Rücksitzbank hab ich im Moment auch auseinander, vielleicht ergibt sich da beim Zusammenbauen was. Die Logik im Zusammenhang mit Gurtschloss kann ich nicht zitieren, aber dafür gibt es ein eigenes Steuergerät. Ich denke da sind auch Relais drin, hörst Du was klicken wenn du die Verstellung betätigst?

Mit unserem Kaltlaufproblem habe ich arg die Temperatursensoren Kühlwasser in Verdacht, mal sehen...ist ja so dass das weg ist sobald das Kühlwasser auch nur ein bisschen warm ist. Ich hab grad nen Diagnoseinterface bekommen, werd mal schaun was die DME sagt...

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 08:52   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Ich denke da sind auch Relais drin, hörst Du was klicken wenn du die Verstellung betätigst?
Jau, es klickt - und dann ist Ruhe! Wenn es so funktioniert, wie oben beschrieben, dann treffe ich anscheinend einfach den Stecker nicht richtig - oder der Stecker hat sich irgendwie verabschiedet.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 22:42   #7
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Habe immer noch die Probleme mit dem mangelhaften Kaltlauf. Je kälter es wird, desto unangenehmer wird es und desto länger dauert es an. Deshalb vermute ich auch mittlerweile irgendeinen Temperatursensor, welcher käme in Frage? Hat jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank.

Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vibrationen zwischen 120-140 km/h 2000csbmw BMW 7er, Modell E32 14 03.10.2007 12:55
Lenkung: Vibrationen ab 140 km/h 730Driver BMW 7er, Modell E32 16 24.04.2007 09:51
Vibrationen und Pfeifen im Leerlauf - woran liegts! hinzi BMW 7er, Modell E32 33 12.09.2006 01:22
Reparaturbericht - Unrunder Leerlauf wenn kalt Freddi BMW 7er, Modell E32 2 14.10.2003 03:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group