|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.11.2008, 20:03 | #1 |  
	| M52 
				 
				Registriert seit: 22.11.2008 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA Bj.11.97
				
				
				
				
				      | 
 @ Profiler
 meinst du nach dem entlüften der Standheizung läuft die Heizung auf beiden seiten?
 
 Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2008, 20:34 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrysis  Ups, dass ich die Standheizung auch entlüften muss (bzw. sich entlüften lässt) ist mir neu.  
Danke für den TIPP    
Wenn ich das richtig verstanden habe komme ich an die Entlüftungsschraube der Standheizung nur wenn ich das Rad vorne links (in Fahrtrichtung) und das Radhaus ausbaue.    komisch. |  Klingt komisch, ist aber so, da die Standheizung im Radkasten hinter dem linken Rad verbaut ist.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrysis  @ Profiler
 meinst du nach dem entlüften der Standheizung läuft die Heizung auf beiden seiten?
 
 Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht?
 |  Kann man nicht sagen, wäre aber möglich. Sollte die Heizung nur lauwarm werden, lass das Fahrzeug mal richtig warmlaufen, stelle die Heizung auf 32° und lass den Motor mal einen Moment bei 2 - 2.500 Touren laufen. Stellt sich dann Wärme ein ist ziemlich sicher die Zusatzwasserpumpe defekt.
 
Sollte eine Seite kalt bleiben wird das entsprechende Heizventil defekt sein.
 
Die Standheizung hat noch mal eine eigene Wasserpumpe, die kann natürlich auch defekt sein. Dann sollte aber zumindest die normale Heizung funktionieren. 85° Kühlwasser geht so grade eben, er sollte so um 90 bis 95° haben.
 
Hat er die 85° immer wenn er warm ist oder sinkt die Temperatur während der Fahrt schon mal ab?
				__________________FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen. FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
 FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
 FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
 
Für "Profillose" gilt:     Ich antworte auf keine Frage mehr.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2008, 20:41 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 Also meiner ist aus 07/98 sollte also baugleich sein und die 85° übersteigt meiner schon im Stadtverkehr(90°-95°).Auf der Landstrasse bei niedrigen Touren bzw. beim Rollen kommt er auch schon mal an die 85° runter. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2008, 21:55 | #4 |  
	| M52 
				 
				Registriert seit: 22.11.2008 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA Bj.11.97
				
				
				
				
				      | 
 Also, dann werde ich mal nächste Woche die Standheizung entlüften...
 Meine Kühlwassertemperatur erreicht max 85°C im Stand.
 
 Während er fahrt liegt Die Temperatur bei ca. 70°C - 80°C.
 
 Kann jetzt nur im Zeitraum von 1 Woche meine Erfahrungswerte bei den Temperaturen wieder geben, da ich das Fahrzeug erst seit 3 Wochen habe und seit 1 Woche der BC offen ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2008, 22:21 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Bleibt die frage wieso entlüftet werden muß und der verbrauch so hoch ist?
 Ich schaf im 35'er nichtmal 16l auf gas wenn ich eine woche kurzstrecke unter 1km fahre.
 
 Vllt. hast du auch die zusatzwasserpumpen, wärmetauscher und servos der tronik kaputt/teilweise kaputt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2008, 22:36 | #6 |  
	| M52 
				 
				Registriert seit: 22.11.2008 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA Bj.11.97
				
				
				
				
				      | 
 Was würde es den kosten den BC beim freundlichen oder bei ATU auslesen zu lassen? Kann ATU überhabt mit dem 7 er umgehen    
Ist die Aussage vom Diagnose Gerät 100% sicher? Erkennt das Diagnose Gerät eine kaputte Zusatzwasserpumpe, Wärmetausche oder ein fehlerhaftes Thermostat etc.  Frage deswegen so blöd weil meine alten Autos hatten keinen BC.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2008, 23:00 | #7 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 bitte bring dein auto nicht zu atu, es ist ein sch****laden, ich würde nichtmal die räder dort wuchten lassen! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2008, 11:25 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MuFFe  Ich schaf im 35'er nichtmal 16l auf gas wenn ich eine woche kurzstrecke unter 1km fahre.
 
 .
 |  Das liegt aber wohl eher daran das er bei 1km mehr auf Benzin fährt als auf Gas   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2008, 18:20 | #9 |  
	| M52 
				 
				Registriert seit: 22.11.2008 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA Bj.11.97
				
				
				
				
				      | 
 Also, was würde es kosten beim freundlichen den BC auslesen zu lassen?
 Wenn ich die Fehler mitgeteilt bekomme kann ich den Rest doch selber reparieren, oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |