


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.01.2009, 22:54
|
#11
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
ich fahre meinen E32 nun seit 1995 und war damit oft im Wintersport. Mit Winterreifen habe ich bis jetzt ein einziges Mal die Schneeketen auflegen müssen. Und das ohne ASC oder Sperrdifferential.
Mit Golf war das Schneekettenauflegen schon mal nötig - soviel zum Frontantrieb und die Einflüsse in der Lenkung beim Gasgeben haben mich auch inmer sehr gestört ...
Auf der Straße nach Obertauern in der steilsten Zone bin ich problemlos weitergekommen, ein Audi kam hingegen nicht mehr weiter  .
Das Auto fährt sich stabil auch auf geschlossener Schneedecke, ein bisschen Gefühl im Gaspedal vorausgesetzt. Man muß schon brutal aufs Gaspedal latschen, um den zum Wegdrehen auf der Hinterhand bringen.
Ganz anders die 3er von 1985 - der hatte nix auf der Hinterhand und schon eine feuchte Straße reichte im Sommer zu einem unangenehmen Schlenker in der Kurve. (besonders beim Anfahren/Abbiegen).
Krasses Gegenteil und meiner Meinung nach nur zu empfehlen wie es Mercedes macht: Deren Allradantrieb läßt ein Warnlicht aufleuchten, wenn die 4-matic zuschaltet. Beim Allrad à la Audi merkt man nämlich nicht, wenns unten nicht mehr griffig wird .... und bremsen tun Allradautos keinen Deut besser als normale ... weswegen die Allradler auch wesentlich höhere Unfallraten aufwiesen.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
04.01.2009, 23:52
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej,um noch mal auf dieses Thema zurueck zu kommen,moechte ich noch Hinzufuegen,da ich Mechaniker bin,sind mir Hecktriebler Wesentlich sympatischer.Rein Wartungsmaessig sind diese wesentlich mehr Zugaenglich,wie die Angsthasenautos.Habe kurz vor Weihnachten eine Kupplung bei einem Volvo 850 Gewechselt.5 Zyl.Reihenmotor.Frontantrieb,mit Querstehenden Motor. Freiwillig nicht noch einmal.BMW hat Recht mit seinem Werbeslogan in DK:"Willst Du Frontantrieb,so Fahre Rueckwaertz !" Dem Stimme ich zu.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
05.01.2009, 08:51
|
#13
|
|
Gast
|
Meine Überlegung auf diese Frage ist einfach nur, stellt Euch einen V12 mit Frontantrieb vor. Das ASC würde bis 50 bei Trockenem noch regeln. Außerdem liegen beim 730 mit M30 51% des Gewichts auf der Hinterachse. Damit isser tendenziell ein kleiner Quertreiber. Was auch noch dazu kommt, Heckantrieb ist halt irgendwie sympatisch und erinner an den Rennsport, da kann nur der böse Quattro noch einen drauf setzen.
Was auch noch hinzu kommt, mein A4 war mit 150PS ein Frontkratzer und jetzt mit 38PS mehr, macht der BMW weit auch mehr Laune.
|
|
|
|
05.01.2009, 09:39
|
#14
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von 730ilimo
Solange BMW R6 baut wird es kein Frontantrieb geben, weil es unmöglich ist einen R6 quer einzubauen.
Vorteile die mir spontan einfallen
- kleinerer Radius
- Räder drehen beim Anfahren nicht durch, da die Hinterachse beim anfahren belastet wird.
|
Ohohohoh, dann erzähl es doch Mal Volvo.
Die haben einen R6 und auch einen V8 im S80 quer drin.
Grüsse
Heinrich
|
|
|
05.01.2009, 09:46
|
#15
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Die Vorteile beim Heckantrieb liegen wohl in einer besseren Gewichtsverteilung, sowie ruhigerem Geradeauslauf.
Komfortmerkmale, die Oberklassenlimousinen zu solchen machen.
Was dem das Wasser reichen kann, ist Allradantrieb, der widerum mit mehr Gewicht kämpft.
Ich hatte mal nen Alfa 164 QV (nicht Q4), der hatte mit dem Frontantrieb sehr böse zu kämpfen.
Unruhiger Lauf, schlechte Traktion trotz elektronischem Fahrwerk.
Braucht man nicht.
|
|
|
05.01.2009, 10:01
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Zitat:
Zitat von BMW850CIaM70
Ohohohoh, dann erzähl es doch Mal Volvo.
Die haben einen R6 und auch einen V8 im S80 quer drin.
Grüsse
Heinrich
|
Ohhh das habe ich nicht gewusst. Ich dachte das es nicht möglich ist, weil der Motor so lang ist.
mfg
|
|
|
05.01.2009, 10:08
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: Grossostheim
Fahrzeug: E28 525eA ´86, E32 735iA ´90
|
Zitat:
Zitat von kusse75
"wenn man den Baum sehen kann auf den man drauffährt wars UNTERSTEUERN" und " Wenn man es nur spürt od. Hört war es ÜBERSTEUERN (DRIFTEN)"
Der Spruch is ja mal supergeil  den kannte ich noch nich. Respekt 
|
Das is n Zitat von Wather Röhrl aus seiner Gruppe B Zeit. Die wohl brutalste Art der automobilen Fortbewegung...
Grüsse, der Willy
|
|
|
05.01.2009, 11:30
|
#18
|
|
Der mit dem BMW tanzt
Registriert seit: 30.11.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740IL PD 6.96, VIN: DL05597
|
Cadillac V8 ---> Frontantrieb
Pontiac Bonneville 3,8l V6 Motor quer Frontantrieb
Audi 5 Zylinder Motor längs Front und Allrad
Passat (die alten Modelle) 5 Zylinder längs Frontantrieb
und wie schon erwähnt die Volvos haben die großen Reihenmotore quer drin.
Ausserdem: Warum Frontantrieb, läufst du etwa den gen ganzen Tag auf Händen rum?
__________________
Gruß
Alex
|
|
|
05.01.2009, 11:31
|
#19
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Jungs, vor allem macht es doch bei einem Wetter wie heute einen Heidenspaß mit abgeschaltetem ASC und der 25%-Sperre eine 5m-Limousine quer durch die Straßen zu treiben!
Gruß
Mark
|
|
|
05.01.2009, 13:01
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Gevelsberg
Fahrzeug: E65 735i Bj 09.2002, Z3 2,0 (02.2000), Intrac 2007,
|
Hallo,
versucht vor allem mal einen Fronttriebler mit beladenem Kofferraum im Schnee zu fahren, göttlich!!!
Ich habe bisher noch nie mit einem Hecktriebler Probleme im Winter gehabt. Wenn es zu doll wird kommen einfach zwei Randsteine in den Kofferraum und ich lass jeden Golf am Berg stehen. Und ganz lustig wird es wenn man die ganzen Fronttriebler mit AHK und Pferdehänger sieht, der verbissene Gesichtsausdruck der Fahrer(inen) beim anfahren am Berg ist einfach nur genial.
Gruß, Achim
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|