


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.03.2009, 13:52
|
#11
|
|
V8 POWER !
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Medellín
Fahrzeug: E38-740iA BJ'95
|
Neue Erkenntnis: Am Verdampfer soll eine "Einstell- Schraube" sein, mit der man das Gemisch.. Mager oder Fett einstellen kann.
Ich finde bei meinen Verdampfer allerdings nur eine, so wie eine von einen großen Metallventil.
Habt ihr sowas auch bei eurer Landi?
Grüße,
Escobar
__________________
Lachen macht Spaß!
Lach nicht
|
|
|
17.03.2009, 14:42
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Escobar
Neue Erkenntnis: Am Verdampfer soll eine "Einstell- Schraube" sein, mit der man das Gemisch.. Mager oder Fett einstellen kann.
Ich finde bei meinen Verdampfer allerdings nur eine, so wie eine von einen großen Metallventil.
Habt ihr sowas auch bei eurer Landi?
Grüße,
Escobar
|
Hallo!
Also 1.
Nimm diese Zündkerzen - die halten auch bei Gas-Betrieb durchaus 100.000 km!!!!
Spark plug, High PowerNGK BKR6EQUP
Vierpolig - einfach gut!
2. Am Verdampfer wird mittels der "Einstellschraube" NICHT eingestellt, ob das Gemisch fett oder mager ist - sonden lediglich der Gas-Betriebsdruck!!!
Mager oder fett wird über die GasVentilÖffnungszeiten eingestellt.
3. Der OBD-Anschluss - wenn bei Deinem Fahrzeug überhaupt vorhanden bzw. der allgemeine Diagnose-Anschluss taugen NICHT um die Daten der Gasanlage auszulesen.
In der Nähe des Steuergerätes ist in der Regel ein Kabel mit einem Stecker / Buchse für den Anschluss an das Gas-Steuergerät-Interface.
mfg
peter
|
|
|
17.03.2009, 14:51
|
#13
|
|
V8 POWER !
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Medellín
Fahrzeug: E38-740iA BJ'95
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Nimm diese Zündkerzen - die halten auch bei Gas-Betrieb durchaus 100.000 km!!!!
Spark plug, High PowerNGK BKR6EQUP
|
Werden nicht immer Einpolige eingesetzt bzw. empfohlen?
Zitat:
2. Am Verdampfer wird mittels der "Einstellschraube" NICHT eingestellt, ob das Gemisch fett oder mager ist - sonden lediglich der Gas-Betriebsdruck!!!
Mager oder fett wird über die GasVentilÖffnungszeiten eingestellt.
|
Gut, können meine Probleme von einen zu niedrigen Betriebsdruck der Gas- Anlage kommen?
In welcher Richtung kann man das Einstellen? Uhrzeigersinn mehr, Andersrum weniger? Oder wie?
Zitat:
3. Der OBD-Anschluss - wenn bei Deinem Fahrzeug überhaupt vorhanden bzw. der allgemeine Diagnose-Anschluss taugen NICHT um die Daten der Gasanlage auszulesen.
In der Nähe des Steuergerätes ist in der Regel ein Kabel mit einem Stecker / Buchse für den Anschluss an das Gas-Steuergerät-Interface.
mfg
peter
|
Den Stecker habe ich nun gefunden.. Wäre es nun empfehlenswert mal das Diagnoseteil zu kaufen? Lt. anderen Foren, kann es bei einer zu mageren Mischung zu den von mir genannten Problemen kommen..
Grüße,
Escobar
Geändert von Escobar (17.03.2009 um 15:49 Uhr).
|
|
|
17.03.2009, 16:03
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Escobar
Werden nicht immer Einpolige eingesetzt bzw. empfohlen?
Gut, können meine Probleme von einen zu niedrigen Betriebsdruck der Gas- Anlage kommen?
In welcher Richtung kann man das Einstellen? Uhrzeigersinn mehr, Andersrum weniger? Oder wie?
Den Stecker habe ich nun gefunden.. Wäre es nun empfehlenswert mal das Diagnoseteil zu kaufen? Lt. anderen Foren, kann es bei einer zu mageren Mischung zu den von mir genannten Problemen kommen..
Grüße,
Escobar
|
1. NEIN!
2. Die Drehrichtung must du ausprobieren - wenn keine Markierung auf dem Verdampfer vorhanden ist.
Einstellsoftware ja - aber dann auch ZUSÄTZLICH (!!)
ne vernünftige Software, mit der man die Betriebsdaten des Fahrzeugs auslesen kann.
Schau mal bei CarCodeMüller nach!
mfg
peter
|
|
|
17.03.2009, 16:08
|
#15
|
|
V8 POWER !
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Medellín
Fahrzeug: E38-740iA BJ'95
|
Okay.. mal später schauen.
Das mit dem Rädchen teste ich heute Abend mal.. habe aber keine große Hoffnung das es nur daran liegt.
Zudem ist das Rädchen auch ziiiiemlich fest.  
Grüße,
Escobar
|
|
|
17.03.2009, 17:08
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Die 0-8-15 Standartkerzen, die BMW einbaut sind in der Tat die vierpoligen BKR6EQUP, haben wir sowohl beim Fuffi als auch im E39 reinbeschraubt bekommen.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
17.03.2009, 19:24
|
#17
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... suche Dir am Besten einen Landi-Fachbetrieb, dann wird Ihnen geholfen.
mfg Erich M.
|
|
|
18.03.2009, 14:12
|
#18
|
|
V8 POWER !
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Medellín
Fahrzeug: E38-740iA BJ'95
|
Hey Leute,
habe gestern vom Kumpel erfahren das es vielleicht auch mit der Einstellung am Tank zu tun hat (die 2 Rädchen).
Er hatte auch so ein Problem und hat da was eingestellt und umgehend war der Fehler weg.
Gibts dazu Feedback?
Grüße,
Escobar
|
|
|
25.03.2009, 14:25
|
#19
|
|
V8 POWER !
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Medellín
Fahrzeug: E38-740iA BJ'95
|
Hey Leute,
mal was neues an der Drehzahlfront.
Die Rädchen am Tank hinten bringen nicht wirklich was.
Habe den Verdampfer mal auseinander genommen und komplett gereinigt, sowie die Dichtungen erneuert.
Daran lags auch nicht.. obwohl da wirklich viel Dreck drin war.. was auch immer das war.. warscheinlich hat sich die eine Dichtung so sehr zersetzt.
Anlage läuft jetzt insgesamt etwas besser.. aber das Drehzahlproblem an der Ampel besteht weiterhin.. nur nicht mehr so oft sag ich mal.
Überlege jetzt wirklich die Software zu holen und das ganze einfach zu Kalibrieren. Weiß nur nicht ob ich weiterkomme damit.
Grüße,
Escobar
|
|
|
25.03.2009, 21:48
|
#20
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: Stein
Fahrzeug: e65 730D
|
Hallo Leute,
ich habe exakt das gleich Problem mit meinem 728i.
War schon beim Freundlichen, da entdeckte er dass der Ventilgehäuseentlüftungsschlauch total löchrig war und der Motor Falschluft gezogen hatte, was Auswirkung auf Drehzahl haben könnte. Aber der Austausch hat nicht wirklich was gebracht 
Jetz mal ne Frage: wann wurde bei dir der Gasfilter ausgetauscht? Ich befürchte nämlich, dass der bei mir dicht ist
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|