Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2009, 21:40   #1
Wolf 735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Wolf 735i
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
Standard

ja also ich hab noch den starter vom automatik drinne!! sollte ich den etwa tauschen oder was??? Aber der wäre doch schon längst abgeraucht ich bin so 900km Autobahn gefahren mit dem alten Getriebe Vorallem das mit der kardanwelle mal schlägt es und mal nicht!! und es rasselt auch beim Fahren aus richtung getriebe und wenn ich durch ein schlagloch fahre klingt es genauso, also muss die Welle irgendwo anstoßen!! kann das sein das die schrauben der hardyscheibe bei last am Getriebe schleifen weil da ist nicht wirklich viel Platz zwischen Mutter und Getriebe
und ihr denkt es hat nix mit Kupplung oder Schwungscheibe zu tun dass da vielleicht irgendwie ne schraube locker ist?? Wenn er auf der Bühne steht und läuft rasselt es auch am Getriebe
Wolf 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 21:15   #2
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

äh....

ich bin etwas hardyscheibengeschädigt, was dir moistä bestätigen wird, ABER:

Ist die Hardyscheibe richtigrum verbaut? Sind Pfeile drauf.

Den Längenausgleich müsstest Du am Diff haben. Ist das bei den Automatik Modellen anders? glaube nicht. Also mit dem Ziehen, sodass du mit dem Mittellager noch 5mm vorspannung gibst, müsstest du richtig gefahren sein.

Ist die hardy evtl. verschlissen? Sieht man ihr nicht an, wenn das gewebe innen gerissen ist. Wenn sie ausgebaut ist, kann man das in etwa prüfen, indem man den Abstand aller Löcher vergleicht. Der muss gleich sein.

Bei mir wars so: zunächst nur im ersten gang bei viel Last schlug es, dann auch im zweiten, wenig später auch im dritten Gang. Halt immer dann, wenn ich dem Motor Last abverlangt habe.

Habe mir einen Wolf gesucht.

Der längenausgleich hat aber kein Spiel, oder?
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 22:20   #3
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Welche Kuplung hast Du verbaut?Es giebt 2versch.Die für die normale Schwungsch.und für 2Massenschw.Oder evt.Drucklager.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 22:52   #4
Wolf 735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Wolf 735i
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
Standard

Hardyscheibe ist neu, hab beim Umbau von Automatik auf Schalter alles neu gelagert
was für ein längenausgleich???
Kupplung weiß ich jetzt garnet mehr so genau
Wolf 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 23:29   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Wolf!
Hab mir Dein Problem noch mal durch den Kopf Gehen lassen.Ich Glaube ich hab die Loesung.Du hast von Automat auf Manuel Umgebaut.Du hast Garantiert das Steuerlager A, Ende der KW. Vergessen.Bevor Du die Schwungscheibe An die KW. schraubst,muss in den Endstupf der KW.das Pilot(Steuerlager),was alle Schalter haben,Eingesetzt werden.Denn der Wandler hat auf der Rueckseite einen Wellenstupf,der in die Bohrung der KW.Genau Passt.Die Hauptwelle vom Schalter ist Wesentlich Duenner,und braucht dieses Lager,weil sie sonst keine Fuehrung hat.Wenn Du einfach mal zurueck Denckst,ob Du dies Lager Montiert hast,oder nicht,dann hast Du den Fehler.Im Uebrigen,ich hatte mal das Problem mit nem 732,den ich auch auf "Schalter"Umgebaut hatte.Der gab so ein "Kreischen" von sich,wenn der Motor lief.Hier war es die Spitze vom Startergehaeuse,ganz vorne,wo die Buchse des Anlasserritzels sich Befindet.Ich war selber nicht klar darueber,das es da ein Unterschied gibt.Nach Tausch mit nem Starter vom (Schalter),E12,war auch hier Ruhe.Aber in Deinem Fall,bin ich mir sicher,es Dreht sich um das Steuerlager in der KW.Melde mal zurueck,obs das war.
Viele Gruesse von Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 23:43   #6
Wolf 735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Wolf 735i
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
Standard

nein das hab ich net gewusst och nee schonwieder das getriebe ausbauen dann noch anlasser wechseln aber das schlagen der kardanwelle geht mir nicht ausm Kopf
Wolf 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 01:05   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Wolf!
Denn ist der Fehler ja klar mit dem Lager in der KW.Ist doch auf der anderen Seite ganz gut,wenn man dann weiss was los ist.Was hast Du denn fuer eine Kardanwelle Drinn?Kommt die Kompl.aus nem Schalter?Das vordere Stueck muesste ja von so einem kommen.Oder hast Du aus 2 Kardans eine Gemacht?Wenn es sich um eine Komplette aus einem Schalter handelt,dann muesste sie auch "Funken".Du hast ein Neues Mittellager montiert?Das ist ja auch gut so,aber,hast Du vor dem Auseinandernehmen der Welle,diese Markiert,so das sie wieder die Urspruengliche Balance hat?Du hast nun 2 Moeglichkeiten,um diese wieder in die Urspruengliche Lage zu bekommen.Lege die Ausgebaute Welle mal auf den Fussboden.Jetzt muessen die Kardankreutzgabeln alle in einer Linie Fluchten.Tun sie es nicht,dann auseinanderziehen,und so zusammen setzen,das sie es tun.Wenn dann die Balancebleche,alle zur einer Seite Zeigen,dann musste der Kardan eigentlich Ruhe geben.Es sei denn,es liegt noch ein anderer Fehler vor.Diese koennten ZB.die Kreutze sein.Im Ausgebauten Zustand mal Versuchen,den Flansch zur Hardyscheibe nach allen Richtungen Bewegen.Dieses sollte machbar sein,ohne Kraftaufwand.Wenn es zur einen Seite Schwer geht,ist das Kreutz Eigelaufen(Nadellager).das Gleiche,versuche mal mit dem Mittlerem Kreutz.Das Schlagen vom Kardan,kann auch von Defekten Getriebeaufhaengungen stammen,wo ich aber meine,Du haettest diese Getauscht.Bei der Hardyscheibe,solltest Du Untersuchen,ob sie Risse hat.Setzt Du eine Hardyscheibe an den Antriebsstrang,darfst Du niemals die Schrauben oder Muttern Spannen,die gegen die Hardyscheibe liegen.Dadurch wird diese Scheibe Verspannt,und Danckt es Dir mit einem kuerzerem Leben.Also,Spannen nur von der Seite vom Metalflansch,und an der H-Scheibe Schraube nur Festhalten,das sie sich nicht mitdreht.Im Uebrigen,die H.-Scheibe hat in der Mitte auch ein Pilot-Lager,so das der Kardan Zentriert ist.Dieses Lager sollte gerne Gangbar sein,sonnst die Scheibe Tauschen.Wenn der Kardan wieder Montiert ist,dann das Mittellager "Vorspannen".Leicht anziehen,und dann die Linke und Rechte Schraube um 5 mm nach vorne schieben,und die Schrauben fest Anziehen.
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 735i knallt und zündet im Auspuff ! DeLorean-Fan BMW 7er, Modell E32 9 30.07.2008 19:57
Getriebe: Hilfe - Bei Gaswegnahme schlägt Wählhebel hin und her DMX@S&S-Spezial BMW 7er, Modell E38 5 16.10.2007 17:10
740i v8 karosserie schlägt beim beschleunigen und abbremsen Makedonce85 BMW 7er, Modell E32 6 18.03.2006 11:24
Lenkung: lenkrad schlägt links und rechts fred123 BMW 7er, Modell E32 3 14.02.2005 14:22
Lenkung knackt und schlägt Claus1 BMW 7er, Modell E32 6 17.03.2003 12:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group