|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.04.2009, 22:18 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2009 
				
Ort: Hennef 
Fahrzeug: E38 728i Bj 96
				
				
				
				
				      | 
				 Fernbedienung ohne Funktion 
 Hallo liebe Forumsmember..Da dies hier mein erster Eintrag ist, sag ich erstmal HI. Ich bin der Chris, Maschinenbau-Student aus NRW und kaempfe gerade mit einem Problem an dem E38 von meinem Vater.
 
 Seit einiger Zeit geht die FB nicht mehr. Keine Reaktion.
 Heute habe ich beschlossen mich da mal ranzugeben, denn mein Vater hat beschlossen das Auto zu behalten.
 
 Also, es ist ein 96er 728i.
 Heute habe ich erstmal das gewoehnliche geprueft, Sicherungen (Motorraum und Kofferraum) sind alle OK.
 Selbsttest der Sender klappt auch ohne weiteres.
 
 habe heute dann mal 4 neue Batterien bestellt, vorsichtshalber.
 
 Aber woran kann es liegen? Antenne? Kabelbruch?
 Gibts die Probleme vielleicht oefters und es ist bekannt?
 
 Bin fuer alles an Tips/Hinweisen/... dankbar.
 
 Vielen Dank und Frohe Ostern!
 Gruss
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2009, 23:04 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 Suche mal nach der Anleitung für das Anlernen der FFB an deinen Dicken. Vielleicht "kennen" die 2 sich einfach nicht mehr und du musst ihn neu initialisieren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2009, 23:51 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Rubin!Bei unserem jüngeren E38 funzt die FFB auch nicht mehr!
 Angelernt ist der Schlüssel.
 (Auch die Batterie im Schlüssel ist neu, das Licht hat auch geblinkt)
 
 also ist der Empfänger defekt!
 
 Wo sitzt er?
 in der rechten C-Säule oder ist es der Kasten in der linken C-Säule ?
 
 Muss beim Ersatz das Teil aufs Auto codiert werden?
 Oder kann ich einfach ein Teil  aus einem Schlachtwagen nehmen?
 
 mfg
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2009, 00:06 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ichs richtig verstanden habe sind die batterien erst bestellt. 
Klappt der 2.schlüssel auch nicht?
 
Nicht immer vom schlimmsten ausgehen.
 
Erst batterien wechseln, notfalls schlüssel neu anlernen, und dan das emfangsteil in betracht ziehen   
wird schon   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2009, 01:58 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Bei unserem jüngeren E38 funzt die FFB auch nicht mehr!Angelernt ist der Schlüssel.
 (Auch die Batterie im Schlüssel ist neu, das Licht hat auch geblinkt)
 |  Du kannst nicht mit jedem Schlüssel im Schloss einen Anderen anlernen. Da musst du erst den richtigen rausfinden, welcher auch weitere mit anmeldet. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2009, 11:47 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2009 
				
Ort: Hennef 
Fahrzeug: E38 728i Bj 96
				
				
				
				
				      | 
				  
 HI, 
Ja, Batterien sind erst bestellt. Hatte sie schonmal getauscht (in beiden Schluesseln) aber ohne Erfolg.
 
Also mal warten bis die neuen da sind und dann nochmal anlernen.
 
	Code: Aufschliessen, alle Tueren zu. Kurz Zuendung an (Damit Strom auf Terminal R liegt, unter 5sek.), Schluessel abziehen. 'Aufschliessen' gedruckt halten und dabei innerhalb von 10sek 3 mal die 'Schliessen' Taste druecken.
Zur Bestaetigung sollte das Auto dann einlmal zu und auf schliessen. So meine ich es gelesen zu haben. Anlernen so richtig?
 
Das Empfangsteil im E38 ist doch in die Antenne in der Heckscheibe integriert, oder? Dort geht es dann ueber eine art Filter der das Signal an das entsprechende Modul weiterleitet (was ja unter der Ruecksitzbank ist).
 
Ich hoffe mal das es was einfaches ist. Ich habe mal ein bischen die Verkabellungsdiagramme betrachtet und entsetzt festgestellt, dass alle moeglichen Module fuer die FFB im gesamten Auto wild verteilt sind....
 
Vielen Dank schonmal fuer die netten Tips. Macht Mut.   
Viele Gruesse, 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.04.2009, 07:42 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2009 
				
Ort: Hennef 
Fahrzeug: E38 728i Bj 96
				
				
				
				
				      | 
 Moin Moin, 
noch eine kurze zwischenfrage:
 
Habe gerade eine FB aufgemacht, da ist eine Batterie drin. 
Auf der Zeichnung sieht es aber so aus, als muessten 2 ueber einenander gestapelt werden.
 
Was ist denn nun richtig, 1 oder 2 Batterien?
 
Danke schonmal. 
Gruss 
Chris   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.04.2009, 08:22 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Guckst Du Informationen aus dem W*D*S:(für Deinen Wagen...)
 
 Sender-Selbsttest (nur Funkschlüssel mit LED)
 Mit einem Selbsttest kann geprüft werden, ob die Senderelektronik fehlerfrei arbeitet.
 
 Der Selbsttest wird gestartet, indem die Taste "Heckklappe" und Taste "Verriegeln" gleichzeitig gedrückt und gehalten wird.
 
 Wenn der Sender fehlerfrei ist leuchtet die rote LED für 1 Sekunde auf.
 
 Initialisieren
 Funktion
 Mit dem Initialisieren werden die Funkschlüssel dem Grundmodul zugeordnet. Im Funkschlüssel wird beim Initialisieren ein Code gebildet und an das Grundmodul gesendet. Der Code wird im Schlüssel und im Grundmodul gespeichert. Anhand dieses Codes erkennt das Grundmodul die zur Anlage gehörenden Schlüssel. Nur von diesen Schlüsseln werden Befehle ausgeführt.
 
 Pro Fahrzeug können maximal 4 Schlüssel initialisiert werden. Wird ein Schlüssel neu initialisiert, werden die Codes der anderen Schlüssel gelöscht. Es müssen also immer alle Schlüssel einer Anlage gleichzeitig initialisiert werden.
 
 Initialisierungsablauf
 Die Initialisierung der Funkschlüssel im Fahrzeuginneren durchführen.
 
 Fahrzeug über Zentralverriegelung entriegeln und Fahrer- und Beifahrertür schließen.
 
 Klemme R im Fahrzeug kurz (maximal 5 Sekunden) einschalten und ausschalten. => Das System ist initialisierungsbereit.
 
 Am Funkschlüssel die Taste "Entriegeln" drücken und festhalten.
 
 Funkschlüssel in Richtung Heckscheibenantenne halten und innerhalb von 10 Sekunden, bei gedrückter Taste "Entriegeln" die Taste Verriegeln" dreimal kurz drücken. => Im Schlüssel wird ein neuer Code gebildet.
 
 Taste "Entriegeln" loslassen. => Das Grundmodul signalisiert durch Verriegeln und Entriegeln der Zentralverriegelung, daß die Initialisierung des Schlüssels erfolgreich war.
 
 Zum Initialisieren der weiteren Schlüssel den Vorgang ab Punkt 3 wiederholgen (= Taste "Entriegeln" am Schlüssel drücken und festhalten). Die Klemme R darf nicht verändert werden.
 
 Das Einschalten der Klemme R führt zum Abbruch der Initialisierung.
 
 Hinweis
 
 Bei Funkschlüsseln bis 9/96 (mit zwei Batterien) geht der, im Funkschlüssel gespeicherte Code verloren, wenn der Funkschlüssel längere Zeit ohne Spannungsversorgung ist. Ein Auswechslen der Schlüsselbatterien sollte deshalb innerhalb von 1-2 Minuten erfolgen.
 
 ACHTUNG:
 Es gibt für Dein Modelljahr zwei Ausführungen der Funkfernebdienung: FBZV u. ZKE3
 
 Dein Schlüssel sollte 2 Batt. haben.
 
 Eventuell hat sich das Steuergerät gesperrt und muss per Diagnose wieder freigegeben werden.  Hatten wir die letzten Wochen mal bein nem E38.
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.04.2009, 11:46 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CG-ITS  Moin Moin, 
noch eine kurze zwischenfrage:
 
Habe gerade eine FB aufgemacht, da ist eine Batterie drin. 
Auf der Zeichnung sieht es aber so aus, als muessten 2 ueber einenander gestapelt werden.
 
Was ist denn nun richtig, 1 oder 2 Batterien?
 
Danke schonmal. 
Gruss 
Chris   |  Hallo! 
wenn für 1 Platz ist - dann kommt 1 rein .. 
wenn für 2 Platz ist - dann kommen 2 rein ...
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2009, 10:12 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2009 
				
Ort: Hennef 
Fahrzeug: E38 728i Bj 96
				
				
				
				
				      | 
 Moin Moin 
hoffe ihr hattet alle ein erholsames Wochenende.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Antenne 1  Klemme R im Fahrzeug kurz (maximal 5 Sekunden) einschalten und ausschalten. => Das System ist initialisierungsbereit. |  Auf die gleiche Beschreibung war ich auch schon gestossen, aber: 
Soweit ich das sehe ist "Terminal R" eine Klemme im Kofferraum. Wie soll ich denn da Strom anlegen wenn ich im Auto bin? 
Habe mir das mal weiter angesehen, ist es richtig, dass dort Strom anliegt, wenn die Zuendung an ist?
 
Das hiesse ja dann, ich muss nur mal kurz die Zuendung anmachen (unter 5 sek), dann kann ich die Schluesseln initalisieren. 
Oder?
 
Gruss und Dank, 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |