


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.05.2009, 23:01
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Emmerthal
Fahrzeug: 740 i 07.93
|
Zitat:
Zitat von Carlton
Schlüssel rein und umdrehen...dürfte auch so aufgehen...
|
Hat Alles nicht funktioniert....
Adac kam, hat erst auch nichts hingekriegt egal ob beifahrer oder fahrerseite, dann wurde die Tür mit Luftkissen aufgedrückt. Mit Knopfhochziehen hat auch nichts geklappt (Knopf ging nicht hochzuziehen).
Die letzte möglichkeit war dann, über einen draht die Motorhaube zu öffnen.
Das hat dann geklappt. Überbrückungskabel angeschlossen und auf war er.
Trotzdem DANKE für die vielen Antworten.
LG Thorben
|
|
|
08.05.2009, 02:18
|
#2
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Strom hätt man auch über die Kennzeichenbeleuchtung drauf geben können.
|
|
|
08.05.2009, 03:42
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
|
Mit Knopfhochziehen hat auch nichts geklappt (Knopf ging nicht hochzuziehen).
|
so ist es auch richtig, siehe Betriebsanleitung, Doppellock.
= Diebstahlsicherung.
Ich glaub ich muss da mal einen Trainingspraxiskurs machen fuer alle 
Aber man sollte doch so etwas mal ueben fuer den Fall des Falles.
Ich habe das selbst meiner Frau mal gezeigt wie es geht und sie musste das dann wiederholen.
|
|
|
08.05.2009, 07:54
|
#4
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Hab ich beim E34er mal versucht
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Strom hätt man auch über die Kennzeichenbeleuchtung drauf geben können.
|
ging aber nicht wirklich gut. Irgendwie kam nicht genug Strom rüber das sich die Zentralverriegelung hätte davon beeindrucken lassen. Generell kann das sicher klappen, wenn eine leere Batterie verbaut ist denke ich mal. Aber wenn die Fahrzeugbatterie in der Wohnung steht kann es schon mal nicht funktionieren, wie bei mir.
@erich
Das wäre meine nächste Frage gewesen. 
Ein kleiner Tip. Mir ist das seitdem nicht wieder passiert.
Als Lösung dafür habe ich mir eine kleine alte Batterie zugelegt, die ich auf Spannung halte. Wenn ich eine unserer Batterien zum Laden entnehmen muss, tausche ich die gegen die Reserve aus. Dann kann ich problemlos unter meiner Laterne auffer Straße meine Bimmerle mit Strom versorgen und gefahrlos die "Eschte" auffem Balkon laden.
Gruß
Mike
(der wenn alles klappt gleich seinen neuen ummelden geht)
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
08.05.2009, 17:22
|
#5
|
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Zitat:
Zitat von nugget1711
Hat Alles nicht funktioniert....
Adac kam, hat erst auch nichts hingekriegt egal ob beifahrer oder fahrerseite, dann wurde die Tür mit Luftkissen aufgedrückt. Mit Knopfhochziehen hat auch nichts geklappt (Knopf ging nicht hochzuziehen).
Die letzte möglichkeit war dann, über einen draht die Motorhaube zu öffnen.
Das hat dann geklappt. Überbrückungskabel angeschlossen und auf war er.
Trotzdem DANKE für die vielen Antworten.
LG Thorben
|
Servus beinand!
Der ADAC mag viel universelles Fahrzeugwissen haben, aber diese aufwendige Aktion war völlig unnötig und m.E. fast peinlich.
Sollte es mit der "Notöffnung" wirklich mal nicht klappen (diese Funktion ist gerne etwas "fummelig" und man findet den Druckpunkt nicht gleich und braucht ohne Erfahrung damit somit manchmal viel Geduld bzw. die "Nasen" im Schloss sind abgenutzt, dann geht es wirklich nicht mehr), dann hätte ich einfach und schnell über die Kofferraumbeleuchtung der Heckklappe "bestromt".
Den Kofferraumdeckel bekommst du auch ohne Batterie ganz normal mit dem Schlüssel geöffnet, sofern dein E32 keine Softclose hat, wovon ich aber mal ausgehe.
Wie genau bestromt wird, siehe weiter unten in meiner Antwort an @vomi.
Zitat:
Zitat von vomi
ging aber nicht wirklich gut. Irgendwie kam nicht genug Strom rüber das sich die Zentralverriegelung hätte davon beeindrucken lassen. Generell kann das sicher klappen, wenn eine leere Batterie verbaut ist denke ich mal. Aber wenn die Fahrzeugbatterie in der Wohnung steht kann es schon mal nicht funktionieren, wie bei mir.
....
|
Doch, das geht sehr gut, gerade bei ausgebauter Batterie! Allerdings würde ich das nicht über die Kennzeichenbeleuchtung sondern über die Kofferraumbeleuchtung in der Heckklappe machen, das klappt garantiert! Diese Lampeneinheit geht ganz leicht heraus, du klemmst zwei Drähte an, gibst Spannung drauf und die ZV lässt sich wunderbar einfach und sauber mit dem Schlüssel öffnen.
Dauer für die gesamte "Aktion" ca. 2 Minuten!
Viele Grüße
Markus
__________________
Mein aktueller E32 und sein Vorgänger! :-)
nachgerüstet: Chip (von Rottaler2), Chromringe u. M-Emblem im Kombi, Chromrahmen Kulisse, kompl. Facelift-Umbau, Vollleder schwarz/silbergrau hell mit Sitzhzg. u. Lordose, Seitenrollos, E-Heckrollo in Individual-Hutablage Flock schwarz, Individual-Lichtpaket schwarz, weisse Blinker, Rückl. orig. „Mc Queen“
geplant: Bi-Color-Lenkrad schwarz/silbergrau hell, Individual-Säulenverkleidungen in schwarz
Geändert von Maxl (08.05.2009 um 17:58 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
08.05.2009, 18:40
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bei Kassel ;)
Fahrzeug: E32-730IA (02.90.) E32-730IA V8 (03.93.)
|
Über die kofferraum beleuchtung habe ich meinen auch schon 2 mal geöffnet!
Und, der hat sogar Softclose..... 
Ging alles Wunderbar einfach und schnell.......... 
__________________
--==CHECK OUT DEIN MENTOR==--
|
|
|
08.05.2009, 19:46
|
#7
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von Maxl
Servus beinand!
Der ADAC mag viel universelles Fahrzeugwissen haben, aber diese aufwendige Aktion war völlig unnötig und m.E. fast peinlich.
Sollte es mit der "Notöffnung" wirklich mal nicht klappen (diese Funktion ist gerne etwas "fummelig" und man findet den Druckpunkt nicht gleich und braucht ohne Erfahrung damit somit manchmal viel Geduld bzw. die "Nasen" im Schloss sind abgenutzt, dann geht es wirklich nicht mehr), dann hätte ich einfach und schnell über die Kofferraumbeleuchtung der Heckklappe "bestromt".
Den Kofferraumdeckel bekommst du auch ohne Batterie ganz normal mit dem Schlüssel geöffnet, sofern dein E32 keine Softclose hat, wovon ich aber mal ausgehe.
Wie genau bestromt wird, siehe weiter unten in meiner Antwort an @vomi.
Doch, das geht sehr gut, gerade bei ausgebauter Batterie! Allerdings würde ich das nicht über die Kennzeichenbeleuchtung sondern über die Kofferraumbeleuchtung in der Heckklappe machen, das klappt garantiert! Diese Lampeneinheit geht ganz leicht heraus, du klemmst zwei Drähte an, gibst Spannung drauf und die ZV lässt sich wunderbar einfach und sauber mit dem Schlüssel öffnen.
Dauer für die gesamte "Aktion" ca. 2 Minuten!
Viele Grüße
Markus
|
Hallo Maxl ( Markus)
Ich hab es vor ein paar Monaten an einem E34er versucht, musste aber leider eine der Kennzeichenlampen vergewohltätigen weil das Heckschloss defekt ist und der Deckel nicht aufging. Die Batterie war sehr nieder. Die Überbrückung von dort hat nicht geklappt. Muss dazu erwähnen das ich nicht mehr weiss, was für Kabel ich zur Überbrückung benutzt habe. Glaube ich musste irgend etwas mit dicken Klemmen benutzen. Eventuell war daher nicht genug Stromfluss vorhanden. Danach hat ein erneuter Versuch mit der Notöffnung geklappt, so das ich nciht weiter hinten versucht habe.
Zum Thema ADAC könnt ich auch schreiben, aber das erspare ich mir grad lieber, denn sonst werde ich OFF Topik mit Strafandrohung.
Gruß
Mike
|
|
|
09.05.2009, 01:23
|
#8
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Tja, woran erkennen wir, daß unsere Fahrzeuge langsam in die Jahre kommen ?
TÜV Fachkräfte, Werkstattmeister, Gelbe Engel etc. verziehen das Gesicht beim Einblick in den Fahrzeugschein und murmeln ganz leise:
Man.......der Tag der Erstzulassung ist ja mein Geburtsdatum   
|
|
|
31.05.2009, 04:56
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Hallo,
das hatte ich auch, gleich nach dem Wagenkauf ein neues Radio falsch angeklemmt und dann war die Batterie leer... Der AVD-Mann hat dann zwar mit dem Luftkissen und beidhändigen Ziehen an einer Drahtschlaufe die Kiste aufgekriegt.. nur war danach dann der Schließmechanismus im A****..Getauscht und hab mir gleich danach zwei Kabel von der Batterie in den Kofferraum gelegt und dort jetzt immer eine geladene Batterie deponiert..Da meiner mehr steht als gefahren wird, hab ich somit immer genugt Saft an Bord.  
Mfg Michael
|
|
|
31.05.2009, 05:26
|
#10
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ein paar Hinweise auf die Verbindung an der Kofferraumbeleuchtung:
Dieses ist ist ein guter Ort, um eine Verbindung zu machen, da sie ständig mit der Batterie über Sicherung 33 verbunden ist. Man sollte jedoch nur ein Ladegerät an dieser Stelle einsetzen, und nur eines mit Maximum 10A. Wenn man eine(en) voll geladene(n) Akku/Batterie nehmen, bläst die Sicherung #
33 durch.
Die Kofferraumbeleuchtung hat zwei Kabel. rot / weiß ist die positive Versorgung, schließe das Ladegerät +ve Terminal hier an. Schließe das Ladegerät -ve irgendwo auf dem Chassis an ..... damit es nicht verkehrt verpolt ist.
Wenn das Ladegerät angeschlossen ist und laed, 10 Minuten warten, bevor man versuchen sollte, die Zentralverriegelung zu oeffnen. Das ist gerade genug Zeit, um genug Ladung in der Batterie zur Versorgung zu erzeugen.
Wenn mane nicht über ein Ladegerät laden kann, kann man mit es einer Batterie machen, ABER unbedingt eine Verbindung über eine 55W (Scheinwerfer-) Lampe dazwischen (also ueber eine Leuchte mit 2 kurzen Kabeln dran, so wie man die auch schon mal zum Pruefen von Leitungen benutzt). Dadurch verringert sich die Leistung auf ein sicheres Maß.
KEINE Verbindung zu einer anderen Leuchten-Punkt, diese gehen über das LKM oder General-Modul, und es ist keine gute Idee, diese Sachen zu ueberpowern!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|