


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.05.2009, 10:30
|
#1
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von Jue
Es wurden Filter (zwei) getauscht. Das Teil heißt Filter-Unit.
So steht es auch im Auftakt.
Laut meinem Service-Heft gibt es Inspektionen nach 2.000 km, danach im 15.000er Abstand.
Grüsse
Jürgen
|
Ist ja Interessant, ich kenne auch nur die 25.000er Inspektion, und dann alle 75.000 (bzw. alle 2 Jahre).
Hat Prins da etwa was geändert?
Von wann ist denn Deine Anlage?
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
Geändert von MetalOpa (09.06.2009 um 15:01 Uhr).
|
|
|
27.05.2009, 10:40
|
#2
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von MetalOpa
Ist ja Interessant, ich kenne auch nur die 25.000er Inspektion, und dann alle 50.000 (bzw. alle 2 Jahre).
Hat Prins da etwa was geändert?
Von wann ist denn Deine Anlage?
Gruss Ralf
|
Eingebaut 11/2007 von BBG.
Grüsse
Jürgen
|
|
|
|
27.05.2009, 10:44
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Prins nennt den neuen Gasphasefilter (auch: "Trockenfilter") Filter-Unit oder Filter-Einheit. Da er fest im Gehäuse sitzt und mit Gehäuse getauscht werden muß. Am Wechselintervall erstmals nach 25.000 km und dann alle 75.000 km hat sich lt. Prins nichts geändert (s.u. das offizielle Material von Prins)
Das 15.000 km Serviceintervall von Jue ist ein selbstgestricktes des Umrüsters, genauso wie das "Inspektionsheft" . Das ist nicht von Prins.
Bei unseren Gas-Schlürfern halte ich das offizielle 75.000 km-Intervall für zu lang. Aber alle 15.000 km ist nun wirklich rausgeworfenes Geld.
Ich habe das erste Mal nach 28.000 km gewechselt, weil er muckte. Und peile das nächste Mal nach weiteren 50.000 km an, falls sonst keine Anzeichen da sind. Aber ich habe ja auch noch das schöne Metallfiltergehäuse; da kann man mal eben aufschrauben und den Zustand des Gasphase-Filters zwischendurch kontrollieren.
Die neueste Filter-Unit mit dem Deutschland-Filter (Bild rechts) hat ein anderes Filtermaterial drin, der Filter setzt sich wohl schneller zu. Deshalb wird aktuell gemunkelt, daß Prins beim Filter erneut eine Änderung vorbereite.
Geändert von RS744 (27.05.2009 um 11:29 Uhr).
|
|
|
27.05.2009, 11:45
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Wieviel KW hat denn dein Verdampfer und hat er die "Turbofunktion" mit dabei?
|
|
|
28.05.2009, 09:30
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Bei den BMW V8 wird von Prins der "8mm"-Verdampfer eingesetzt, ausgelegt AFAIK bis 250kw. Der MAP-Verdampfer für Turbos wäre der verkehrte.
|
|
|
29.05.2009, 11:24
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von RS744
..ausgelegt AFAIK bis 250kw. Der MAP-Verdampfer für Turbos wäre der verkehrte.
|
Ich glaub ich bin hier richtig...
Also Jörg;
ich wünsche mir eine Gasanlage. Die größe des Tanks ist auch schon klar. Auch bin ich nur ausreichend informiert, daß die 240/250kW (BRC/Brins) für einen v8 reichen. Somit würde in meinem ja dann 2x 200kW vollkommen ausreichen.
Meine Frage ist nur, daß der Hersteller für meine Gasanlage auch einen Verdampfer mit "Turbofunktion" hat, so wie bei Prins auch möglich ist. Also ein Schlauch von jeder Drosselklappe zu jedem einzelnen zuständigen Verdampfer pro Seite... - Ist das nötig, oder schafft der v12 das mit seinen Öffnungszeiten bei plötzlichem Lastwechsel (Kick-Down) zu kompenzieren?
Bin kein Motorenspezl und habe es mir min. 5x erklären lassen und glaube nun es richtig erklärt zu haben, aber wäre gut zu wissen ob "Turbo" bei dem Schluckspecht nötig ist 
|
|
|
29.05.2009, 11:40
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von rubin
... aber wäre gut zu wissen ob "Turbo" bei dem Schluckspecht nötig ist 
|
Das mußt Du den Hersteller Deiner ungenannt gebliebenen LPG-Anlage fragen.
Besser noch wäre es, anhand eines bereits erfolgten Einbaus dem Thema nachzugehen. Die Umrüster, die wirklich einen tauglichen 12-Ender-Umbau vorweisen könen, kannst Du an den Fingern abzählen. Und ohne Referenzeinbau würde ich die Finger vom Projekt lassen; da sind schon einige hier im Forum mit auf die Nase gefallen.
|
|
|
29.05.2009, 11:47
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
@Jörg:
Hersteller ist DT-Gas. Die deutsche Seite scheint irgentwelche Makken zu haben - egal.
Erich M. war schon bei Elmar (Ray0105) und hatte einen ziemlich postiven Eindruck von dieser Anlage gehabt. Vorführmodell für Erich war auch zufällig ein Daimler. Somit kennt sich Erich in so einer Karosse schon mal besser aus und hat auch gleich den Überblick...
Naja, zum Thema:
Elmar fährt seinen v12 seit min. 150tkm und hat eine r6-Gruppenschaltung. Ich möchte es aber als 2x r6 haben und da kommt es dann auf die Art und Größe des Verdampfers schon an. Zwar zieht seiner auf Benzin besser, hat aber keine "Turbofunktion" im Verdampfer mit drin und deshalb frage ich ja Profis...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|