


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.07.2009, 16:45
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
|
Im T*S gibt es eine Beschreibung zum Ventildeckel Aus- und Einbau mit folgendem Satz:
Zitat:
Zitat von NBA
Kabelschächte links und rechts lösen und nach innen klappen.
|
Vor diesem Problem stehe ich momentan.
Will den rechten Ventildeckel (Motor M62) abnehmen, krieg' den Deckel aber nicht rausgefummelt, weil besagter Kabelschacht im Weg ist.
Wie geht das mit dem "nach innen klappen" ?????
Gruß Franz
|
|
|
11.07.2009, 19:30
|
#2
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von subway47
Wie geht das mit dem "nach innen klappen" ?????
Gruß Franz
|
Stehe zwar gerade nicht vor dem Motor, und mein Wechsel ist auch schon über 2 Jahre her, aber im meine, dass mit die Schächte hochklappen kann, allerdings muss man schon höllisch aufpassen, dass wenigstens einige Krallen überleben, die brechen superschnell.
Erst dann bekommt man den Deckel (Beifahrerseite) raus, und selbst das ist noch fummelig.
Achja, und darauf achten, dass die feinen Leitungen nicht zu stark gebogen werden, die sind u.U. schon ziemlich spröde, in dem Bereich sind immer ziemliche Temperaturschwankungen, welche die Ummantelung der Kabel in Mitleidenschaft ziehen kann
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
11.07.2009, 19:54
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
|
Wenn man die Krallen löst, kann man den DECKEL vom Schacht abnehmen, aber nix zurückklappen.
Dann sieht man zwar den Kabelwust, damit kommt man aber noch nicht weiter.
Im T*S steht eben nur der zitierte Satz mit den zwei Schrauben und dem Zurückklappen.
Übrigens der Grund für das Abnehmen des Deckels ist, dass ich einen Steuerkettenriss !!! hatte und schon aus der Ölwanne und dem linken Steuerketten-Kasten lauter Brösel von den Führungsschienen rausgefischt habe.
Nun wollte ich auch mal in den rechten Steuerkettenkasten schauen, was da noch so zu finden ist.
|
|
|
11.07.2009, 20:07
|
#4
|
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von subway47
Wenn man die Krallen löst, kann man den DECKEL vom Schacht abnehmen, aber nix zurückklappen.
|
Die Stecker von den Einspritzdüsen sollen abgezogen werden, also die Stecker mitsamt Kabelschacht. Es sind also die Krallen der Stecker auf den Düsen gemeint, nicht die Krallen des Kabelschachtdeckels.
|
|
|
11.07.2009, 20:13
|
#5
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von bagwa
Die Stecker von den Einspritzdüsen sollen abgezogen werden, also die Stecker mitsamt Kabelschacht. Es sind also die Krallen der Stecker auf den Düsen gemeint, nicht die Krallen des Kabelschachtdeckels.
|
Nein, nein...das ist nicht notwendig!
Wenn du die Krallen weg und den Deckel ab hast, dann fummel mal ein bisschen die Kabel raus, darunter sind Schrauben die den ganzen Schacht halten, die ab, dann kann du ihn hochnehmen...ich weiss nur nicht mehr wieviele, ich meine sind nur zwei, eine rechts und links, oder 4, keene Ahnung...
|
|
|
11.07.2009, 21:35
|
#6
|
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Nein, nein...das ist nicht notwendig!
|
Natürlich ist das notwendig. Der Kabelschacht wird komplett von den Einspritzdüsen abgezogen und beiseite gelegt. Nicht zuletzt deshalb, weil es die einfachste Möglichkeit ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|