Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2009, 07:36   #1
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Die Verbrennungstemperatur ist im Gegensatz zur landläufigen Meinung geringer. Zwar wenig, aber eben nicht wie oft behauptet höher. Die Verbrennung geschieht etwas "langsamer" was zu gerigfügig höheren Abgastemperaturen führen kann - aber um dem gleich vorzugreifen: das hat nichts mit den eingelaufenen Ventilen von nicht gasfesten Motoren zu tun!

Also Kopfdichtung - sowieso ein Verschleiteil das einfach mal die Grätsche macht - wechseln und gut ist.

Ansonsten- 728?? evtl wäre da Intresse - verbreite mal Bilder, oder bring am Freitag was konkretes mit.
Hallo Oliver. Das mit dem Verkauf steht noch nicht fest,deshalb hab ichs auch noch nicht in der richtigen Rubrik gepostet. Das Mädel ist momentan noch mit den ganzen Autos überfordert und ich hab ihr geraten,zuerst mal den 7er zu verkaufen. 7er-Fan hin oder her,aber ich denke,das ist für ein junges Ding erst mal der richtige Schritt. Jetzt kam halt noch schnell die Kopfdichtung dazwischen.

Um hier mal eine Lanze fürs Gas zu brechen - der 7er hat über 400.000km runter und lief immer ohne Probleme. Es wurde natürlich auch immer bestens gewartet und die km sieht ihm beleibe nicht an.
Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 11:04   #2
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von apal Beitrag anzeigen
Hallo Oliver. Das mit dem Verkauf steht noch nicht fest,deshalb hab ichs auch noch nicht in der richtigen Rubrik gepostet. Das Mädel ist momentan noch mit den ganzen Autos überfordert und ich hab ihr geraten,zuerst mal den 7er zu verkaufen. 7er-Fan hin oder her,aber ich denke,das ist für ein junges Ding erst mal der richtige Schritt. Jetzt kam halt noch schnell die Kopfdichtung dazwischen.

Um hier mal eine Lanze fürs Gas zu brechen - der 7er hat über 400.000km runter und lief immer ohne Probleme. Es wurde natürlich auch immer bestens gewartet und die km sieht ihm beleibe nicht an.
Schöne Grüße Andi.
... also Andi? Bei 400.000 km ist bei der Kopfdichtung doch keine Hebamme mehr schuld. Wie oft ist denn die Wasserpumpe mit ihrem Kunstoffwasserrad schon einmal getauscht worden? Die Dinger drehen irgendwann einmal durch, wenn sie nur noch lose auf der Welle sitzen.

Ansonsten mit einer Spannungsmessung an den Lambdasonden überprüfen, ob überhaupt die Lambdasonden noch funktionieren, bzw. ob sie auf Benzin und Gas in der Vollbeschleunigung auf Fett gehen. Wenn ja, dann sind die Lambdasonden einmal soweit okay, bzw. auf die Gaseinstellung. Im normalen Laufverhalten müssen die Sonden auch schön regeln (messen).

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 19:49   #3
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Hallo Erich. Meinte ja auch nicht den Schaden an sich. Hab das Fahrzeug heute geholt. Hab vor der Heimfahrt erst mal Wasser aufgefüllt und entlüftet. Konnte nichts feststellen bei der Heimfahrt,lief über 30km wie eine Eins,auf Gas ebenso wie auf Benzin. Waren wohl mal wieder ganz schlaue dabei bei der Schadensfeststellung. Ich vermute eher mal,daß das Mädel einfach nur zu wenig Wasser im Kühler hatte und die Schlaumeier dann versucht haben,bei laufendem heißen Motor wasser nachzufüllen und das mögen unsere 7er ja gar nicht,also spucken sie es auch gleich wieder aus,ist ja auch logisch. Sie ist halt einfach nur damit gefahren seit dem Tod vom Papa und hats nicht gemerkt dank Pixelnotstand. Werd mirs aber diese Woche nochmal genau anschauen. So ein Auto ist einfach nichts für so ein Mädel. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 19:57   #4
MatthiasNbg
Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-740 (12.96) Prins VSI 190 Liter Brutto >350.000 km
Standard

Hallo,

was auch sein kann - Membran von dem (Gas)Verdampfer defekt. Folgen sind Kühlwasserverlust und auch bei kalten Motor druck im Kühlsystem...

Gruß
Matthias
MatthiasNbg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 17:18   #5
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von MatthiasNbg Beitrag anzeigen
Hallo,

was auch sein kann - Membran von dem (Gas)Verdampfer defekt. Folgen sind Kühlwasserverlust und auch bei kalten Motor druck im Kühlsystem...
Das kann/konnte aber nur bei einer bestimmten Serie von Prins Verdampfern passieren. Die haben dann so manchen Kühler gesprengt.
Bei den neueren VD, bzw anderen Fabrikaten gibts das nicht, da die Membrane nicht mit dem Wasser in Kontakt kommt, bzw nicht so, das sie Gas ins Wasser lassen kann.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 18:41   #6
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Das kann/konnte aber nur bei einer bestimmten Serie von Prins Verdampfern passieren. Die haben dann so manchen Kühler gesprengt.
Bei den neueren VD, bzw anderen Fabrikaten gibts das nicht, ...
Doch doch,

ich habe zwar auch erst gemeint, daß nur beim alten Prins-Verdampfer das passieren kann, wurde aber dann von Umrüstern darauf hingewiesen, daß auch bei anderen Herstellern und früheren Verdampfertypen das gleiche Problem (undichte Verdampferdichtung führt zur Eingasung ins Kühlwasser) auftreten kann und aufgetreten ist.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 18:53   #7
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
(undichte Verdampferdichtung führt zur Eingasung ins Kühlwasser)
Oben sprichst du noch von der Membrane...
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740i stottert bei Benzinbetrieb nur noch, Gasbetrieb einwandfrei Kallimero BMW 7er, Modell E32 1 06.03.2009 14:38
Gas-Antrieb: Verbrauchsanzeige bei Gasbetrieb hotrod BMW 7er, Modell E38 14 28.07.2008 16:21
Gas-Antrieb: Aufheulender Motor bei Beschleunigung bei Gasbetrieb ? Jue BMW 7er, Modell E38 4 02.06.2008 09:29
Kühlwassertemparatur im Gasbetrieb dukemm BMW 7er, Modell E38 30 10.05.2007 01:28
Gasbetrieb un Nockenwellensensor dukemm BMW 7er, Modell E38 12 06.10.2006 14:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group