


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.10.2009, 15:23
|
#1
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
ja stimmt kann man wohl vernachlässigen. auch wenn der partikelfilter statt 200tkm bei 170tkm zu ist wen juckt das?
|
Den Beitrag von Kai nicht gelesen 
Zitat:
Zitat von KaiMüller
aschefreies 2-t-öl (nach standart JASO-FC oder sogar -FD) verbrennt mit weniger rückständen (insbesondere ruß) als der diesel selber!
durch die beimischung wird also sogar der gesamtrussaustoß veringert-
wobei das wohl beim verhältnis 1:250 zu vernachlässigen ist!
|
oder worauf stützt sich deine Aussage  
Lg Franz
|
|
|
07.10.2009, 20:39
|
#2
|
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von opa12
Den Beitrag von Kai nicht gelesen 
oder worauf stützt sich deine Aussage  
Lg Franz
|
doch habe ich...
ich habe nicht sagen wollen das es mit mehr ruß verbrannt wird, ich wollte sagen das selbst wenn es mehr rußen würde es zu vernachlässigen wäre...
mehr nicht...
interesse halber werde ich mich da mal weiter reinlesen,
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
07.10.2009, 20:40
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
selbst wenn es mehr rußen würde ,
|
was nicht der fall ist, die überlegung ist also hinfällig
Gruß,
kai
|
|
|
07.10.2009, 20:43
|
#4
|
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
für mich nicht zu diesem zeitpunkt, daher hab ich das geschrieben...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|