


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.10.2009, 10:45
|
#11
|
|
Gast
|
Hallo Ihr
Bei meinem 740i E62 ist auch ein Saugen am Öleinfüllöffnung vorhanden, ist da was defekt und wenn was? Wie behebe ich das?
Gruß
Zarko
|
|
|
|
18.10.2009, 11:42
|
#12
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Zitat:
Zitat von Dax99
Hallo Ihr
Bei meinem 740i E62 ist auch ein Saugen am Öleinfüllöffnung vorhanden, ist da was defekt und wenn was? Wie behebe ich das?
Gruß
Zarko
|
Du meinst Bmw E38!!! Oder was ist ein E62?
mfg
|
|
|
18.10.2009, 12:32
|
#13
|
|
Gast
|
Hallo Mario
Mit 62 meinte ich den Motor
Kannst du meine Frage beantworten? Motorbezeichnung ist mir unwichtig!
|
|
|
|
18.10.2009, 12:55
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: Schwarzenberg
Fahrzeug: E32-740i (11.93), VW Caddy 9k, Barkas B1000 Kleinbus
|
Selbst schon gewechselt
Hallo,
dam kann ich mich nur anschließen, Fahre einen E32 740i V8 bei dem war dieses Jahr das gleiche Problem unrunder Motorlauf Qualm ohne ende.
Besonders bei Zylinder 4 und 8 ( Die beiden Zylinder direkt hinter der Entlüftungsmembran ) waren die Kerzen Total verölt und haben deswegen nicht mehr gezündet als Folge der unrunde Motorlauf. Der deckel mit der Membran kam beim Freundlichen 33,90
die Kappe 2,33 und die Dichtung 4,34 Euro. Ansaugbrücke schön
gesäubert neue Kerzen und er läuft wieder wie ein Uhrwerk.
MFG
|
|
|
18.10.2009, 13:41
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-740iA 8.96, M62, Autom, LPG KME
|
@Alle, die das Problem kennen oder schon hatten!
Ich lese immer wieder Kerzen verölt; 4er und 8er Zylinder. Meint Ihr damit, wie von Mario hier in #7 beschrieben, daß die Ventildeckeldichtung defekt war und die Kerzen im Öl standen oder das Kerzenbild. Also nach dem Rausschrauben der Kerzen waren diese ölig Nass.
Mein Motor läuft nach dem Kaltstart unrund auch ohne massiv Ölnebel zu produzieren. Man merkt richtig, daß nicht alle Zylinder mitlaufen und nach ca. 3 Km Fahrt läuft der Motor dann richtig rund. Vorher hat man auch das Gefühl als wenn die Zylinder ab und an kommen aber das passiert nicht schlagartig. Die zünden mal dann sind sie wieder weg und so weiter bis dann endlich der Motor richtig rund läuft.
Dann läuft er auch wie ein Uhrwerk, hat Leistung und alles scheint in Ordnung. Dennoch kann es auch bei einem Starten mit warmem Motor passieren, daß er blaugrau raucht. Und damit meine ich wirklich richtig Qualm, so daß die Leute sich umdrehen und einem nachsehen.
Zusammengefaßt:
Unrunder Motorlauf immer im Kaltstart; selten wenn warm.
Qualmen unabhänig von Motortemperatur; aber nur sporadisch.
Wäre dankbar für weitere Kommentare zu dem Problem.
P.S. Suche nach wie vor abnehm- und abschließbare Anhängerkupplung.
|
|
|
18.10.2009, 13:54
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo,habe das Problem die Woche erst erledigt!
Was habe ich mich da geärgert!
Ich hatte schon geschwört das das der letzte Bmw gewesen ist.
Ich hatte erst das KWGV Kurbelwellengehäuseventil gewechselt,
war es nicht.Dann lief er noch schlimmer. 
Nochmal Fehler ausgelesen und endlich was angezeigt unbekanter
Fehlercode 112,da wußte ich 100 % das es der Nockenwellensensor ist.
Am Mittwoch eingebaut,gestartet einwandfrei.
Geht nicht mehr aus beim Kaltstart oder während der Fahrt.
Qualmt nicht mehr so viel und schnurt wie ein Kater.
Meine Kerzen waren auch voller Öl,wundert mich das das Auto
überhaupt angesprungen ist,vom Laufen brauchen wir nicht zu Sprechen.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
18.10.2009, 14:00
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: Schwarzenberg
Fahrzeug: E32-740i (11.93), VW Caddy 9k, Barkas B1000 Kleinbus
|
Hallo,
nein die Ventildeckeldichtung meine ich nicht. Und ja meine Kerzen waren nach dem hertausschrauben auch richtig nass vor öl. zylinder 4 und 8 sind die letzten beiden zylinder vor der Spritzwand und das ist auch das hintere ende deiner Ansaugbrücke und an diesem ende sitzt an die Kusbelgehäuseentlüftunsmembran sie ist direckt hinten an der Ansaugbrücke angeschraubt. Wenn diese allerdings kaputt ist saugt der Motor das öl aus dem kurbelgehäuse mit an und verbrennt es deswegen qualmt es auch wie verrückt. Da zylinder 4 und 8 direkt nach der mebran die ersten zylinder sind sind diese am stärksten betroffen.
MFG
|
|
|
18.10.2009, 15:14
|
#18
|
|
Gast
|
Hallo Ihr
Kann Einer meine Frage beantworten bitte?
Der Motor läuft wie ein Uhrwerk keine Qualm der Saugt nur am Einfühlstutzen.
Ist das normal oder ist was defekt?
Die Kerzen habe ich nicht nachgesehen.
Wo sitzt Kurbelwellengehäuseventil?
Gruß
Zarko
|
|
|
|
18.10.2009, 20:11
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-740iA 8.96, M62, Autom, LPG KME
|
Hallo Zarko,
hier
http://www.7-forum.com/modelle/e38/w...elgehaeuse.pdf
findest Du eine gute Beschreibung der notwendigen Arbeiten und kannst auch sehen wo sich der verflixte Übeltäter befindet.
Gruß
Helmut
|
|
|
19.10.2009, 14:55
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo Zarko,hast du das KWGV gefunden.
Wenn du vor dem Auto stehst,legst dich schön auf dem warmen
Motor weil es Wionterzeit ist,hinten an der Ansaugbrücke sitzt die.
Da gehen zwei Unterdruckschläuche mit einem gelben Verschluß der
die Augen blendet.Es sind 7 Torxschrauben Nur es ist ein bißchen
pittelarbeit ist aber machbar.Mit kleinen kratzer an den Fingern
muß du Rechnen oder du ziehst dir die dünen Handschuhe an 
Bei mir waren zwei Schrauben rund gedreht eine konnte ich mit
der Wasserpumpenzange aufdrehen die andere kam ich nicht hin.
Hab einfach den Deckel kaputt gemacht,keine Angst pass nur
auf das Etlüftungsrohr das in der Mitte sitzt,nicht rausziehen.
mfg.miki
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|