|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.12.2009, 22:36 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 09.10.2008 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65 N62
				
				
				
				
				      | 
				 Frostschutzmittel Füllmenge? 
 Hi Leute,
 nachdem ich die Kühlerabdeckung und auch den Wasserbehälter ausbauen musste damit ich an die Lichmaschine komme, war ich auch leider gezwungen das Kühlwasser abzulassen.
 
 Da ich mal irgendwo gelesen habe, dass wenn man zuviel Frostschutzmittel einfüllt, dass die Dichtungen angegriffen werden.
 
 Stimmt das? Wenn ja, wieviel Frostschutzmittel sollte ich nachfüllen?
 
 Und Bezüglich dem Wasser, normales Leitungswasser oder Kalkfreies Wasser?
 
 
 
 Danke und Gruss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2009, 22:47 | #2 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Misch es halt so, dass Du irgendwo bei -30 °C Frostschutz rauskommst. Leitungswasser sollte reichen.
 Ob zu viel Frostschutz aggressiv ist, kann ich nicht sagen, aber ich denke, dass das Glycol die Wärme schlechter abführt, könnte also bei großer Belastung nachteilig sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2009, 23:25 | #3 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 solange du da nicht reines Frostschutzmittel einfüllst, passiert nix.versuch einfach etwa ein 1zu1 gemisch zu erreichen, 40:60 bzw 60:40 ist auch ok, schadet nicht.
 aber man sollte immer 1zu1 anstreben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2009, 00:07 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 09.10.2008 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65 N62
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe hier irgendwo gelesen, dass destiliertes Wasser die Wärme besser leitet. 
 Und wieviel Liter braucht man?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	|  20.12.2009, 00:20 |  
	| KaiMüller |  
	| 
			Dieser Beitrag wurde von Jeff Jaas  gelöscht.
			Grund: 1. User hat um Löschung gebeten, da Therad verwechselt |  
	
		
	
	
	|  20.12.2009, 00:44 |  
	| allesschrauber |  
	| 
			Dieser Beitrag wurde von Jeff Jaas  gelöscht.
			Grund: 1. User hat um Löschung gebeten, da Therad verwechselt |  
	
		
	
	
	|  20.12.2009, 00:46 |  
	| KaiMüller |  
	| 
			Dieser Beitrag wurde von Jeff Jaas  gelöscht.
			Grund: 1. User hat um Löschung gebeten, da Therad verwechselt |  
	
		
	
	
	|  20.12.2009, 00:46 |  
	| d9187 |  
	| 
			Dieser Beitrag wurde von Jeff Jaas  gelöscht.
			Grund: 1. User hat um Löschung gebeten, da Therad verwechselt |  
	
		
	
	
	|  20.12.2009, 00:54 |  
	| CLLIVE |  
	| 
			Dieser Beitrag wurde von Jeff Jaas  gelöscht.
			Grund: 1. User hat um Löschung gebeten, da Therad verwechselt |  
	
		
	
	
	|  20.12.2009, 01:18 |  
	| allesschrauber |  
	| 
			Dieser Beitrag wurde von Jeff Jaas  gelöscht.
			Grund: 1. User hat um Löschung gebeten, da Therad verwechselt |  
	
		
	
	
	|  20.12.2009, 01:25 |  
	| CLLIVE |  
	| 
			Dieser Beitrag wurde von Jeff Jaas  gelöscht.
			Grund: wie vor |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2009, 08:21 | #5 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von allesschrauber  solange du da nicht reines Frostschutzmittel einfüllst, passiert nix.versuch einfach etwa ein 1zu1 gemisch zu erreichen, 40:60 bzw 60:40 ist auch ok, schadet nicht.
 aber man sollte immer 1zu1 anstreben.
 |  Falsch diese Mischungverhältnisse sind nicht zulässig. 50:50 ist das vorgeschriebene. Den beträgt der Frostschutzanteil 40% Ca -29 Grad vermindert das nicht nur den Frostschutz sonder auch den Korressionschutz. Abgesehen davon von dem hohen Waseranteil von 60 % besteht die Gefahr im Heissfahrbetrieb des vorzeitigen Kochen. Zuviel Frostschutz ist auch nicht gut. Bei einer Konzentration über 55% -47 Grad führt zu einer Verschlechterung der Kühleigenschaften ( Wärmeübergang), der Gefrierschutz verändert sich in die Gegenteilige Wirkung. Das heist er verschlechtert sich ebenfalls.
 
Gruss Heiko |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2009, 08:25 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 1zu1 ist doch 50 zu 50. Oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2009, 08:36 | #7 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von alexis sorbas  1zu1 ist doch 50 zu 50. Oder? |  Ja ist es. Oder anders gesagt, auf einen Liter Wasser 1 Liter Frostschutz   |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2009, 08:38 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 730de38  Falsch diese Mischungverhältnisse sind nicht zulässig. 50:50 ist das vorgeschriebene. Gruss Heiko
 |  Kuehlsystem ist keine Aphoteke. Bei Mischung 10% mehr oder weniger macht kein Problem...
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2009, 08:49 | #9 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andrzej  Kuehlsystem ist keine Aphoteke. Bei Mischung 10% mehr oder weniger macht kein Problem... |  Wo hast du diese weisheit her????   Bei BMW ist die Vorgabe 50:50 alles andere ist nicht zulässig. Weshalb steht oben. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2009, 09:37 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CLLIVE  Stimmt das? Wenn ja, wieviel Frostschutzmittel sollte ich nachfüllen?
 Und Bezüglich dem Wasser, normales Leitungswasser oder Kalkfreies Wasser?
 |  Die Mischung sollte ca. 50:50 sein.
 
Kalkarmes Wasser ist empfehlenswert, destilliertes Wasser bitte nur im Notfall. 
Diskussion z.B. hier.
  http://www.7-forum.com/forum/4/kuehl...m62-89715.html |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |