


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.01.2010, 17:28
|
#1
|
|
Bayerns Mächtigste Waffe
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Ingolstadt a.d.Donau
Fahrzeug: AUDI A8 4.2 quattro
|
Batteriespannung...
@ bajowa
Die Spannung einer 12-V-Bleibatterie sollte nicht unter 11,8 Volt abfallen...
Falls doch sollte eine Überprüfung des Reglers durch eine Fachwerkstatt auf Ladespannung und Ladestrom. Die Ladespannung muss mindestens 13,8 Volt betragen und soll 14,4 Volt nicht überschreiten. Bei zu hoher Ladespannung verlieren auch an sich wartungsfreie Batterien schnell zu viel Wasser, was sich negativ auf ihre Lebensdauer auswirkt. Liegt die Spannung darunter, wird die Batterie eventuell nicht richtig voll, was folgende Startvorgänge erschwert und ihre Lebensdauer verkürzt.
MfG
Maradi
|
|
|
10.01.2010, 17:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Maradi
@ bajowa
Die Spannung einer 12-V-Bleibatterie sollte nicht unter 11,8 Volt abfallen...
MfG
Maradi
|
Das trifft aber nur zu wenn die Bat. nicht angeschlossen ist. Wenn man das Auto öffnet, einsteigt und dann im Kombi den Stand abruft ist es ganz normal(vor allem jetzt) das die Bat. auch mal weniger als 11,8V hat(sie ist ja unter Belastung). Viel wichtiger ist dabei wie weit die Bat. beim Starten abfällt, da sagt man........ nicht unter 9V.
|
|
|
10.01.2010, 17:42
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
|
ok, also sollte ich die spannung während der fahrt mal ne weile beobachten, ob se auch immer über 13,8 V liegt, oder wie? LiMa hat der vorbesitzer glaub mal erneuert, weiß grad nur net wann...muss ich mal in seinen Rechnungskopien suchen...
Ich hatte bis jetzt keine Startprobleme, wollte eigentlich nur das meine SH wieder funzt wenn ich se brauche und ich nimmer von spinnender Elektronik heimgesucht werd (ok, des is beim E38 generell utopisch, oder?  )...
Ab welcher Spannung wird denn die SH blockiert, bzw. sicherheitshalber ausgeschaltet?
|
|
|
10.01.2010, 17:45
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Ja Ladespannung sollte zwischen 13,6-14,4V liegen.
|
|
|
10.01.2010, 17:49
|
#5
|
|
Gast
|
Hi,
Die BC Anzeige ist eher ein Schätzeisen im vergleich zu einem venünftigen Mulitmeter was direkt an die Batt. angeschlossen wird.
Interressant ist den Spannungverlauf beim Starten zu sehen, sprich einer hält das Multimeter uns beobachtet die Anzeige und der andere startet. Dabei sollte die Spannung nicht unter 9V abfallen.
|
|
|
|
10.01.2010, 17:52
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
|
ok, dann werd ich Dienstag mal unseren betriebselektriker respektive sein Multimeter bemühen um sicher zu gehen...  ...net unter 9V beim starten...
Danke euch erstmal für eure Antworten..
|
|
|
10.01.2010, 18:33
|
#7
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Letztes Jahr habe ich bei meiner alten, frisch vollgeladenen Batterie per Vielfachmeßinstrument bei -16 °C auch nur 11,8 V gemessen (Alleine durchs Öffnen des Kofferraumes erwacht ja das Auto).
Die Batteriekapazität und damit eben deren Leistung ist stark von der Temperatur abhängig.
Die wirkliche Leerlaufspannung sollte zwar durch Kälte nicht stark abfallen.
Jedoch ist es so, daß Du, wenn Du die Spannung im Kombi abliest, durch das aktivierte Fahrzeug bereits erheblichen Strom aus der Batterie ziehst. Und dabei sackt eine kalte Batterie bereits deutlich ein.
Z.Bsp. werden von + 20°C zu -20 °C bei professionellen Ladegeräten fast 10 % Anhebung der Ladespannung gemacht.

|
|
|
10.01.2010, 19:17
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Die Abschaltung der SH erfolgt wohl
Zitat:
Zitat von bajowa
...
Ab welcher Spannung wird denn die SH blockiert, bzw. sicherheitshalber ausgeschaltet?
|
unter 10,8 V.
|
|
|
10.01.2010, 20:22
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
|
Ah ja...ok, jetzt weiß ich mehr...  danke...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|