


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.04.2010, 22:24
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: W210 E320 Avantgarde Mopf (01.01) - E32 730IA (06.92) - E34 535I (03.92)
|
danke euch für die tips.
das mit dem öl deckel hatte ich schon versucht.
da hört man dann einen sauggeräusch und die drehzahl verändert sich dann auch.
also könnte es schonmal kein falschluft sein oder?
leerlaufregelventil mach ich mal erst sauber.
kerzen usw. kommen morgen neu, mal schauen wie die alten ausschauen.
welche kerzen empfehlt Ihr für den M60B30???
habe mir welche von NGK (BKR6EK) besorgt.
sind diese gut?
MfG...Özer
|
|
|
05.04.2010, 00:11
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von \/8CruiseR
danke euch für die tips.
das mit dem öl deckel hatte ich schon versucht.
da hört man dann einen sauggeräusch und die drehzahl verändert sich dann auch.
also könnte es schonmal kein falschluft sein oder?
MfG...Özer
|
Nein, das sagt nur, daß die Unterdruckmembrane ok ist.
Falschluft solltest du trotz dem überprüfen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
05.04.2010, 00:17
|
#3
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Dann ziehe auch 'mal den Motortemperatursensor ab, damit er mit Ersatzwerten läuft. Das geht auch bei laufendem Motor.
Dann beobachte, ob sich etwas verändert.
|
|
|
05.04.2010, 02:07
|
#4
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Lass mal den Motortemperatursensor drn, sonst kriegt der ja noch mehr Sprit.
Mach mal folgendes: Beim kleinen V8 kann man im Leerlauf (warme Maschine) den Luftmassenmesser abstecken, dann hüpft der ins Notprogramm.
Läuft der dann einwandfrei im Leerlauf, sind schonmal alle Zündspulen in Ordnung. Da wird dann die Lambdaregelung abgeschaltet, dann würde ich mal bei folgenden Fehlern weitersuchen:
-Lambdasonden und Kabel dazu
-Falschluft massiv
-Luftmassenmesser
Läuft er nur deutlich besser aber nicht perfekt, gilt das gleiche wie oben bis auf den Ausschluß der Zündspulen, da kannst Du Dir dann nicht sicher sein.
Wende dafür aber nicht viel Zeit auf, lieber zu BMW an den Tester, denn das bringt mehr als tagelange Sucherei!
Boschtester etc würde ich meiden, da kommt nur ein Teil von raus.
Gruß
Harry
|
|
|
05.04.2010, 12:24
|
#5
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ob die DME bei Bj. 92 schon Ersatzwertvorgabe hat, weiß ich nicht.
Wenn nicht, dann wird zwar mit unendlich Ohm Kälte vorgegeben, man erkennt aber, ob sich am Motor etwas verändert.
|
|
|
05.04.2010, 15:44
|
#6
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Jupp,
die Motronic springt beim Abziehen vom LMM aus eigener Erfahrung ins Notprogramm beim M60B30, allerdings funzt das beim B40 offenbar NICHT, wie wir schon ausprobiert haben.
Da ist die Software wohl anders.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
05.04.2010, 17:35
|
#7
|
|
Gast
|
Doch geht auch beim B40. Hab es bei meinem testweise gemacht und erst sackt er ab als würde er gleich ausgehen, dann fängt er sich und es macht BONG +Anzeige "Getriebeprogramm".
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|