Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2010, 11:19   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Schleifbaender, die gibt es nicht an dem Modell, soviel ich weis
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 13:22   #2
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Cool, 'ne Antwort von Erich, is' ja wie 'ne Audienz beim Papst! Danke!

Und das:

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Schleifbaender, die gibt es nicht an dem Modell, soviel ich weis
...habe ich mir schon fast gedacht, weil ich beim Durchschauen des ETKs des Getriebes nichts habe finden können, was nach Bändern aussah oder gar so hieß. Außerdem ist wohl sogar schon das "bedeutend ältere" 4HP22 ohne Schleifbänder ausgekommen, wenn das hier stimmt: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/automatik-60036.html

Demnach steigt wohl die Wahrscheinlichkeit wieder, daß das Öl nur noch mal gewechselt werden muß, oder?

Ach ja, bei meiner Problembeschreibung hatte ich vergessen zu erwähnen, daß das Anfahren nur deshalb nur im 3. gelingt, weil das Getriebe sonst sowieso ins bei 5HP18-Nutzern allseits beliebte Getriebeprogramm springt.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 13:44   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Du wohnst doch u a auch in Dortmund, da biste direkt an der Quelle zu ZF, die dort in der Naehe des Flughafens die neue Werkstatt haben.
Andere fahren Hunderte von KM um da alles zu reparieren lassen, bei Dir ist es um die Ecke, und relativ guenstig.
Selbst wenn Du es selber reparieren willst, eine vernuenftige Diagnose spart Dir viel Zeit und Geld.

Aber als erstes Mal Oelstand messen und das Oel ansehen, das ist schon mal eine Diagnose, die man selber machen kann, auch wenn es beim 5HP18 nur von unten geht. Riecht es nach verbrannt, Spaene etc., ist mehr dran.
Ich selber wuerde es so machen.

Oelstand checken
Oelwechsel machen, Filter wechseln.
etwas fahren, wenn keine Besserung, valve body repair kit neu einbauen, der wirkt meist Wunder. Also die Kugeln und der ganze Kram wir hier so gezeigt
am 5HP30 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Valve Body Kit 5HP30
im grunde genommen das selbe, halt nur andere Teilnummern

Lektuere
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Transmission Diagnostics from Continental Imports
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 13:56   #4
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Es gibt bei Automatikgetrieben nach meinem laienhaften Verständnis überhaupt keine Schleifbänder..

Sondern Bremsbänder...

Und die haben die Aufgabe die Planetengetriebe die die Übersetzung ändern festzuhalten (abzubremsen) und nicht "ab zu schleifen".

Das 5HP 18 hat aber zu diesem Zweck Lamellenkuppungen.

Siehe: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.zf.com/na/content/media/i...alog/5HP18.pdf

Es gibt die Möglichkeit mit dem Getriebe direkt zu ZF zu gehen. Die können dir sicher sagen was mit deinem Getriebe ist und was das kostet. Oder ersteiger dir ein funktionierendes..

Das 5 HP 18 war in folgenden Fahrzeugen verbaut:

1992–1995 BMW E34 530i M60/B30
1994-1996 BMW E38 730I M60/B30
1993–1995 BMW E36 320i M50/B20
1993–1996 BMW E36 M3 S50us/B30
1997–1999 BMW E36 M3 3.2 S50usB32

Mein 4 HP 22 hingegen in folgenden Fahrzeugen:

1984–1985 Lincoln Continental 2.4 litre (BMW-Steyr turbodiesel)
1981–1987 BMW E28 528e M20/B27
1983–1988 BMW E30 325e M20/B27
1983–1985 BMW E28 524td M21/D24
1983–1984 BMW E28 533i M30/B32
1983–1989 BMW E24 633CSi M30/B32
1983–1984 BMW E23 733i M30/B32
1984–1985 BMW E30 318i M10/B18
1984–1985 BMW E30 323i M20/B23
1984–1987 BMW E28 535i M30/B34
1984–1992 BMW E23 735i M30/B34
1986–1992 BMW E30 325i M20/B25
1986–1993 Volvo 740 2.3L
1986–1991 Volvo 760 2.3L
1987–1991 BMW E30 325ix M20/B25
1987–1993 Jaguar XJ40 3.6
1987–1997 Jaguar XJS 3.6
1987–2002 Range Rover (except 4.6)
1987–1996 Peugeot 505 2.0
1987–1996 Peugeot 505 2.5
1987–1996 Peugeot 505 2.2
1987–1989 Peugeot 604 2.5
1988–1990 BMW E34 525i M20/B25
1988–1993 BMW E34 530i M30/B30
1988–1993 BMW E34 535i M30/B35
1986–1992 BMW E32 730i M30/B30
1986–1992 BMW E32 735i M30/B35
1986–1992 BMW E32 735iL M30/B35
1986–1992 BMW E32 750i M70/B50
1986–1992 BMW E32 750iL M70/B50
1988–1997 Maserati Biturbo 2.5 V6
1988–1997 Maserati Biturbo 2.8 V6
1991–1995 Volvo 940 2.3
1992–1999 Land Rover Discovery 3.9
1997–2002 Austin Tempest 4.0
1999–2003 Land Rover Discovery Series II 4.0
1988–1992 Chevrolet Opala

Das heißt man kann seinen 730 M30 ab jetzt mit dem Text:

Verkaufe 730i mit Umbau auf Masserati Automatik-Getriebe in die Bucht werfen..

nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 16:45   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hmm,


wenn das Getriebe warm einwandfrei schaltet würde ich mal auf einen zu geringen Ölstand tippen (viele wissen nicht wie das richtig gemacht wird, siehe Tipps & Tricks mit ausf. Anleitung).

Ich persönlich würde nen Schluck mehr reintun, unsere Getriebe sind vielleicht nicht mehr so dicht nach 18 Jahren ....

Falls Du ein Getriebe ersteigerst: Unbedingt Ölwechsel machen! Je nachdem aus welchem Auto das Getriebe kommt, kann es für den E32 vollkommen falsch befüllt sein, da die Software alleine die Abstimmung auf Lifetimeöl oder ATF macht.

Falsches Öl bedeutet dann Getriebeschaden, obwohl die Getriebe 1:1 identisch sind.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 01:20   #6
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard Danke!

Danke für die Antworten

Jetzt werde ich wohl doch erst mal nach dem Öl schauen und dann mal weitersehen.

Schade, daß ich den Wagen in Berlin hab und nicht in Dortmund, so daß ein Besuch bei ZF erst mal flach fällt.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 20:30   #7
735iii
Mitglied
 
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: München
Fahrzeug: E23-735iA KAT (9.85); Z3- 2.8; E34- 535i; E34- 525i; E39-535i
Standard

Hallo zusammen,

aus eigener (schmerzlicher) Erfahrung weiß ich, dass das 5HP18 definitiv ein Bremsband verbaut hat. Erst im 5HP19 (ab 1998) wurde das anfällige Bremsband gegen eine weitere Lamellenkupplung ausgetauscht.

Im 5HP18 ist das Bremsband (C2 / Clutch 2) weit vorn gleich hinter der Ölpumpe verbaut, sitzt auf der Lammelenkupplung Clutch "B".
Es wird in folgenden Gängen betätigt: D2, D3, D5.

Wenn das Problem erst beim (manuellen) Anfahren im 3. Gang nicht mehr auftritt, dann glaube ich nicht an Bremsband- Schaden, da schon ein manuelles Anfahren im 2. Gang ohne Probleme funktionieren müsste.
Test: Falls der Gang beim Schalten vom 3.-->4. und 4-->3. "durchrutscht" und auch beim Schalten von 1-->2 und 2-->1 probleme hat, dann ist das Bremsband oder die Bremsbandansteuerung (oder Zuleitung im Schaltgerät) defekt.
Das sind meine Erfahrungen mit meinem 525iA mit 5HP18....
735iii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 15:42   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich hab es gefunden, es liess mir keine Ruhe, da mein M3 auch so eins hat

Zum Getriebe noch Unterlagen:

Technikunterlagen A5S 310Z = ZF 5HP18
Automatikgetriebe EH A5S 310Z
02 Drehmomentwandler B26


A5S 310Z 5-Gangautomatikgetriebe
Eingesetzt beim E34 und E36 mit dem M50 Motor Laut Unterlagen (Stand der Unterlagen 11/1991, da hat man den E32 V8 730i wohl vergessen)

Das neue A5S 310 Z bietet gegenueber dem 4HP22 folgende wesentlichen Vorteile

verbesserte Anfahrbeschleunigung durch eine kuerzere Uebersetzung im ersten Gang

Verbrauchsverbesserung und Geraeuschreduzierung durch ausgepraegte Schongang-Auslegung des 5ten Ganges

Verbesserter Schaltkomfort durch Reduzierung der Uebersetzungsspruenge in den einzelnen Gaengen

Praxisgerechte Gangabstufung durch Erweiterung auf 5 Gaenge

Aufgrund der kurzen Uebersetzung im ersten Gang ist eine manuelle Schaltung mittels Waehlhebel nicht sinnvoll, die Schaltkonsole wurde deshalb entsprechend ausgefuehrt und und weist die Waehlhebelpositionen
P-R-N-D-4-3-2 auf.

Mit dem Programmschalter koennen 3 Fahrprogramme angewaehlt werden.

E = Economy (verbrauchsorientiert)

S = Sport (leistungsorientiert)

* = Winterprogramm (Symbol: Eiskristall)

Seite 7, Bremsband C2
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e39-portal.de/5hp18.pdf
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 16:47   #9
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Es ist zwar schon 'ne Weile her, daß wir hier aktiv diskutiert haben, aber leider hab ich den Wagen mit dem Getriebeproblem noch immer an der Backe und hab jetzt kürzlich folgendes passendes Thema zum Bremsband-Wechsel beim 5HP18 gefunden, welches ich niemandem vorenthalten wollte:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e34.de - Forum | E34 Allgemein | 5HP18 repariert
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.

Geändert von rennie (10.01.2011 um 17:15 Uhr).
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Öl- u. Filterwechsel am Automaticgetriebe 5HP18 (730iA V8) DVD-Rookie E32: Tipps & Tricks 10 18.01.2019 00:31
Schlechter Motorlauf/ Motorleistung beim M60B30 Vilbeler BMW 7er, Modell E32 21 08.02.2010 21:04
Lenkung: Lenkgetriebewechsel beim M60B30 E32Schrauber BMW 7er, Modell E32 3 18.04.2009 00:22
Motorraum: Motorkabelbaum und Motorhalterungen gleich beim M60B30 und B40? Schorsch BMW 7er, Modell E32 11 29.11.2007 16:04
Motorraum: Radialwellendichtring beim M60B30 ersetzen Vilbeler BMW 7er, Modell E32 7 21.11.2007 23:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group