Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2010, 20:10   #1
ocalex
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Ich würde mal auf verdacht den Kühlmittelsensor der Motorsteuerung tauschen
Ist das die 8 (Fernthermometer-Geber) oder die 10 (Temperatursensor-Wasser)? Ich nehme an die 10, die 8 ist bestimmt für das Thermometer im Cockpit, richtig?

ocalex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 20:29   #2
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

jap, so ist es auch aus den Schaltplänen ersichtlich.
Aber kannst ja zur sicherheit mal die Kabelfarben am Stecker prüfen.

Der von der DME hat Gelb/Grün und Braun/Orange als Aderfarben.

Der andere hat Braun/Violett und Braun/Gelb. Der geht zum Kombiinstrument, also Temperaturanzeige.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 21:04   #3
ocalex
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
Standard

Ich werde den Temperaturfühhler mal tauschen, Zündkerzen ebenfalls und versuchen mir so eine Prüf-Zündkerze zu bauen. Aber ob eine Spule nicht läuft müsste ich ja eigentlich am Kerzenbild sehen. Meint ihr es macht Sinn auch den Kurbelwellen- und Nockenwellen-Sensor zu tauschen?
ocalex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 21:11   #4
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Schaden kanns nicht, sagen wir mal so.
Aber ein Verschleißteil ist das ja nicht unbedingt, also würde ich ihn auch nur tauschen wenn alles andere nix bringt.
Sprich, fang bei den Kerzen und dem Temp.-sensor an.
wenn das nix hilft, ziehste die Spulen mal einzeln ab.
kannst auch mal die Spulen ausbauen und auf beschädigungen an der Hülse unten richtung kerze untersuchen, vllt ist eine durchgeschlagen. weiterhin kannste bei jeder Spule primär und sekundärwiderstand der wicklungen messen.

Also son paar Möglichkeiten gibts da schon noch bevor man wild teile tauscht was nur sinnlos ins geld geht, dafür is bmw zuständig, die können das besser.

Kannst ja mal die Kerzen fotografieren.

Mach aber folgendes:
dreh die kerzen nacheinander raus und beschrifte sie, wo welche drin war, und pack die dann an die Seite, wenn du dann eine weile gefahren bist holste die neuen kerzen nacheinander raus und vergleichst die kerzenbilder.
mach ich zb generell so und hebe den letzten kerzensatz auf, alle ordentlich beschriftet in den Verpackungen der neuen kerzen, wo jeweils die Zylindernummer drauf steht.
so kann man immer beim wechseln vergleichen ob sich was verändert hat. kostet kein geld und brauch kaum lagerplatz. aber das nur als tipp am Rande.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 21:19   #5
ocalex
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Aber ein Verschleißteil ist das ja nicht unbedingt, also würde ich ihn auch nur tauschen wenn alles andere nix bringt.
Recht haste... schön der Reihe nach, der Sinnlose Tausch der Lambdas und des LMMs haben schon genug zu buche geschlagen :(

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
weiterhin kannste bei jeder Spule primär und sekundärwiderstand der wicklungen messen.
Ob sie einen bestimmten (wenn ja welchen?) Widerstand haben oder ob sie überhaupt einen haben?

Danke für den Tip mit den Kerzen, werd ich genau so machen.
ocalex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 21:21   #6
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

ob sie einen bestimmten haben. also werte messen und erstmal untereinander vergleichen, sollten alle ziemlich gleich sein.
primär dürften nur wenige ohm sein, sekundär is immer typabhängig, aber sowas im bereich 5kiloohm bis 15kiloohm werden die wohl liegen.
und dann entweder wen finden der mal eine von seinen ausbaut und nachmisst oder aber eine neue besorgen und nachmessen.
kannste ja sogar wieder zurückgeben wenn du sie nicht brauchst.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 21:31   #7
ocalex
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
Standard

Alles klar, wird gemacht... Vielen Dank erstmal, ich melde mich wenn ich weiter bin
ocalex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein Dicker ist nun Schweizer tf750 BMW 7er, Modell E32 0 27.08.2009 19:29
Mein Dicker hat Gebrannt Meinv8 BMW 7er, Modell E38 23 19.08.2009 13:46
Mein E38 750 Stinkt im Kaltlauf nach Spritt barniedo BMW 7er, Modell E38 9 16.02.2008 23:12
Karosserie: mein dicker E38Jim BMW 7er, Modell E38 17 16.02.2008 14:04
Kalt klingt mein 8-Zyl. grauenhaft.... BlackSeven BMW 7er, Modell E38 7 28.02.2004 19:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group