


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.09.2010, 17:31
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Ich habe mein Wastegate auch auf Funktion geprüft. Etwas WD 40 und das Ventil bleibt schön gängig.
Bei der Gelegenheit habe ich den Deckel etwas poliert. So sieht das Wastegate auch im eingebauten Zustand wieder schön aus.
|
|
|
08.09.2010, 16:10
|
#2
|
|
xDriver
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: Arsbeck
Fahrzeug: X5 4.4 Bj. 2004; e23 745iA (halb)
|
Zitat:
Zitat von TurboPeter
Bei der Gelegenheit habe ich den Deckel etwas poliert. So sieht das Wastegate auch im eingebauten Zustand wieder schön aus.
|
Wenn Du mal Langeweile hast, sag mir bescheid, dann bring ich Dir mein Wastegate auch vorbei zur "General"-Überholung.
Ne im Ernst, super Tipp, da ich in Kürze anfangen werden den Motor komplett zu zerlegen, werde ich das Ventil natürlich auch direkt so behandeln wie ihr beschrieben habt.
Gruß
Andre
__________________
Von links kommt ein Smart und rechts ist auch frei
"Hatta Klima? Hatta Hatta Hatta"
Es gibt Leute im Forum, wenn die was schreiben, sinkt das Niveau schneller als die Titanic, deswegen gibt es ja die Ignorier-Liste
Gasumbau jetzt auch ohne Ansaugbrücken anzubohren!!!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|