


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.10.2010, 15:57
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@Franz
wenn Du das Pedal schon mal halb reindrückst, rufst Du doch eigentlich schon recht viel Mehrleistung ab. Und die kann doch nur (neben dem begrenzten Drehmomentanstieg des Motors) aus der Drehzahlerhöhung über den Wandler kommen oder aus dem Runterschalten.
Also bleibt in diesem Betriebsfall die Frage, was mehr nervt:
- Runterschalten und dann wieder hoch.
- oder kurzzeitige Drehzahlerhöhung mit Drehmomenterhöhung über den Wandler.
Mit eingelegter WÜK dauerts dann offenbar länger, was ja auch nerven könnte,
es sei denn, der Pedaldruck führt zum Runterschalten.
Geändert von Sinclair (19.10.2010 um 16:15 Uhr).
|
|
|
19.10.2010, 16:19
|
#2
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
@Sinclair: Ich kann die Dieselfraktion da schon voll verstehen. Da will man es einfach genießen, wenn der Motor bei guten 2000 UpM fest durchgekuppelt wird, man Dreiviertelgas gibt und sich mit dem Ladedruck das dicke Drehmoment aufbaut. Das Wandlerrühren macht da alles kaputt 
Auch einen Gang runterschalten und dann den Drehmomentbuckel erleben ist beim Diesel schöner, als das Gerühre.
Bin selber den 530dA gefahren und war entsetzt über diese Rührorgie. Da bin ich wirklich froh, meinen 330d als Schalter zu fahren. Starrer Druchtrieb passt einfach zum Charakter des Diesels, das Rühren kriegt da erst eine Berechtigung, wenn man annähernd Vollgas gibt und wirklich die maximale Leistung auf die Räder bringen möchte.
|
|
|
19.10.2010, 16:59
|
#3
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Genau, und nachdem ja bei meinem Diesel der max Drehmoment bei etwa 2200U/min anliegt ist es halt doof wenn die WK bei 1900U/min und 100Km/h aufmacht und dann auf 3000U/min hoch gedreht wird.
Lg Franz
|
|
|
19.10.2010, 17:16
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E39-530DA
|
|
|
|
19.10.2010, 18:16
|
#5
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
|
20% Schaltschwelle programmiert. Erst wenn die Drehzahlen mehr als 20% auseinander sind, öffnet die WÜK.
|
Das dürfte aber äußerst ungesund für die Kupplung sein.
|
|
|
19.10.2010, 18:55
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E39-530DA
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das dürfte aber äußerst ungesund für die Kupplung sein.
|
WÜK schließt erst, wenn die Drehzahlen vom Motor und Getriebeeingang exakt gleich sind, oder sich um max 1% unterscheiden.
|
|
|
19.10.2010, 19:50
|
#7
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Megawatt
Zitat:
Zitat von amnat
Zitat:
|
20% Schaltschwelle programmiert. Erst wenn die Drehzahlen mehr als 20% auseinander sind, öffnet die WÜK.
|
Das dürfte aber äußerst ungesund für die Kupplung sein.
|
WÜK schließt erst, wenn die Drehzahlen vom Motor und Getriebeeingang exakt gleich sind, oder sich um max 1% unterscheiden.
|
das verstehe ich noch nicht so ganz: wie kann sich bei geschlossener Kupplung die Eingangs- von der Ausgangsdrehzahl unterscheiden, und dann auch noch um mehr als 20%? Ich gebe zu: ich habe es mir verkniffen, der 650 Beiträge in einem fremden Forum durchzuarbeiten, aber es wird sicher noch mehr Leute hier interessieren.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
11.01.2011, 22:55
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.12.2004
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: 740 il MJ 2001
|
Tolle Sache, die Du da entwickelt hast, Megawatt
Ich fände es gut, wenn die WÜK weiter lastabbhängig gesteuert würde, aber nicht so sensibel reagiert wie bislang. Bei geringer Drehzahl reicht ja schon ein leises Zucken im kleinen Zeh, um sie rauszuschmeißen. Warum bleibt sie nicht z.B. bis Halbgas drin, um erst bei mehr Gas zu öffnen?
Wenn ich das alles hier richtig verstanden habe  muß man dazu an die Software ran, was wohl nicht sauber machbar ist?
Zitat:
Zitat von Megawatt
WÜK schließt erst, wenn die Drehzahlen vom Motor und Getriebeeingang exakt gleich sind, oder sich um max 1% unterscheiden.
|
Das kann ich nicht nachvollziehen: Ich beschleunige im 5. mit offener WÜK. Plötzlich fällt die Drehzahl deutlich ab und schwupps drin ist die WÜK. Mir kommt das so vor, daß die WÜK einrastet, der Schlupf weg ist und sich die Drehzahl zwangsläufig anpasst. Oder wird erst die Drehzahl blitzschnell elektronisch runtergeregelt um dann bei Gleichlauf einzukuppeln
Noch 2 Dinge, die mir bei meinem 740 MJ 01 aufgefallen sind:
Im 4. wird die WÜK hinunter bis 1100 Upm gehalten, im 5. bis 1120.
Und es ist keinerlei Schlupf zu beobachten. Auch nicht bei Laständerungen. Im Geheimmenue läßt sich das ja unter Position 7 die Zweite gut beobachten. Gibt es unterschiedliche Softwarestände oder Hardware je nach MJ?
 Gerhard
Geändert von diätboxster (11.01.2011 um 23:04 Uhr).
|
|
|
19.10.2010, 19:14
|
#9
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das dürfte aber äußerst ungesund für die Kupplung sein.
|
Notiz am Rande:
Guck Dir mal die Live-Werte am Laptop an, während Du fährst. Die Kupplung ist fast permanent irgendwie am Schleifen, öffnet/schließt auch gerne mal unter Last.
Das Ding scheint wohl darauf ausgelegt zu sein 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|