 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.01.2011, 12:36
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 alter Hase 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.05.2004 
				
Ort: Pemmering 
Fahrzeug: E38 740i 4,4L mit LPG (Prins VSI) / Honda VTR 1000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für den Tip, Jungs. 
Zündanlassschalter gewechselt und alles ist wieder gut. 
Da ich ein neugieriger Mensch bin, habe ich den alten Zündanlassschalter aufgemacht und reingeschaut: Das sind 6 alberne Kupferkontakte, die durch 6 Plastikzapfen geöffnet oder geschlossen werden. Abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, wie so etwas knapp 50 € kosten kann habe ich auch nichts gesehen, was da kaputt gehen sollte oder verschlissen ist.   
Egal, Bimmer geht wieder, nochmals Merci für den schnellen und richtigen Hinweis.   
Gruß 
Michael  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.01.2011, 12:54
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Du hast recht, dass das Teil lächerlich simpel aufgebaut ist. 
 
Was kaputt gehen kann sind die Kontakte. 
Kaputt ist der falsche Ausdruck, ich denke es gibt "nur" verzögert Kontakt und schon kommt die Elektronik nicht mehr zurecht damit, weil ein andere Kontakt, der Zeitgleich schließen müsste es nicht tut. 
 
Auch denke ich, dass die Plastik-Teile sich abnutzen und damit der Kontakt nicht genau zum erwünschten Zeitpunkt schließt. 
 
Reinigen der Kontakte hat bisher selten dauerhaft geholfen, nur einige Wochen lang. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Signatur: 
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. 
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält. 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2011, 17:24
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740iL(08.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				zündanlassschalter gewechselt, Problem besteht weiter
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
kann mir evtl jemand weiterhelfen ?  Bisher habe ich immer bei meinen ( kleinen) Problemen recht schnell eine Lösung gefunden. Jetzt sitz ich aber auf dem Trockenen. ich habe den zündanlasschalter gewechselt,> wenn ich die Zündung ausschalte, läuft das gebläse nach wie vor, das bremslicht ist und die Kontrolllampen leuchten. 
Hat das schonmal jemand gehabt, was könnte das sein ? 
 
Vielen Dank 
AMSIBI 
 
PS: habe einen 740 Bj 1998 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2011, 23:22
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bremslicht an ohne Zündung ? 
LCM wohl defekt. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.06.2011, 07:58
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 5 Meter purer Schönheit 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2006 
				
Ort: Bogen 
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Servus Frank, 
  
ich würde eher auf den Bremslichtschalter tippen, als auf des LCM. 
  
Gruss Straubinger 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Meine Website für Euren BMW:  http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS  
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€ 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.06.2011, 09:45
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
LCM und Bremslichtschalter? Schön und gut, aber da läuft doch das Gebläse nicht!? 
 
Gruß 
Jens 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.06.2011, 19:23
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Straubinger
					 
				 
				ich würde eher auf den Bremslichtschalter tippen, als auf des LCM. 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo, ich denke, der ist unschuldig. 
Denn wenn die Zündung aus ist sollte der Bremslichtschalter machen können was er will, die Bremsleuchten sollten immer aus bleiben.
 
... aber am E38 ist nichts unmöglich.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.06.2011, 20:11
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 alter Hase 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.05.2004 
				
Ort: Pemmering 
Fahrzeug: E38 740i 4,4L mit LPG (Prins VSI) / Honda VTR 1000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ich bekomme die Krise - schon wieder !!!!!
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
im Jauar hatte ich diesen Thread eröffnet und dann auf einen Tip hin den Zündanlassschalter gewechselt - alles war O.K. 
Jetzt, ein halbes Jahr später geht das Ganze wieder von vorne los: 
Ich stelle das Auto ab und alles ist gut. Nach ca 10 Minuten schaltet sich das Radio, das Bremslicht, die Lüftung und, wenn eingeschaltet, der Scheibenwischer an. Im Armaturenbrett brennen alle Kontrollampen, so als ob Zündung an ist. Das macht die Batterie natürlich nur recht begrenzt mit. 
Aber nach dem Austausch des Zündanlassschalters war für ein halbes Jahr absolut Ruhe    
Ein thermisches Problem kann es auch nicht sein, damals Januar, jetzt Juni. 
Bin gerade ratlos .... kann jemand mit einem guten Tip helfen ? 
Gruß 
Michael  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von MichaelM (08.06.2011 um 20:24 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |