Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2011, 16:28   #1
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Das Problem vorne lag daran, dass man eine spezielle Nuss braucht die wegen des Schlauchs der EDC-Dämpfer seitlich offen sein muss. Die hatten wir natürlich nicht und mussten uns erst eine basteln.
Dann ist irgendetwas an Deinem Fuffi anders als bei meinem. Meiner hat auch EDC + Niveau und ist vermutlich sogar aus der gleichen Produktions-Charge, zumindest unsere EZ sind ja quasi identisch.

Übrigens hat Lexmaul meine Federn getauscht, denn auch ich hatte einen Federbruch, habe aber die Gelegenheit genutzt, gleich einen Eibach-Federsatz (mit relativ dezenter Tieferlegung vorne) einbauen zu lassen. Ich kann Dir nur sagen: Absolut empfehlenswert!

Der hohe Zeitaufwand bei den hinteren Federn kommt daher, dass fast alles richtig festgebacken ist. Kein Wunder bei 11 Jahre alten Schrauben, die ständig im Freien sind und noch nie gelöst wurden. Wünsche Euch viel Glück!

PS: Warum nur ahnte ich schon vor dem Lesen, dass es in diesem Thread wieder "zoffig" her geht?
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 16:43   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Dann ist irgendetwas an Deinem Fuffi anders als bei meinem. Meiner hat auch EDC + Niveau und ist vermutlich sogar aus der gleichen Produktions-Charge, zumindest unsere EZ sind ja quasi identisch.
Wie gesagt kann ich aus der Erinnerung nicht mehr sagen warum wir das so gemacht hatten. Aber Mario wird das sicher noch im Kopf haben.

Zitat:
Übrigens hat Lexmaul meine Federn getauscht, denn auch ich hatte einen Federbruch, habe aber die Gelegenheit genutzt, gleich einen Eibach-Federsatz (mit relativ dezenter Tieferlegung vorne) einbauen zu lassen. Ich kann Dir nur sagen: Absolut empfehlenswert!
Eibach mit dezenter Tieferlegung war auch meine Wahl. Da Alpina in ihren Fahrwerken auch Eibach-Federn verwenden ist das sicher keine schlechte Wahl Richtig beurteilen werde ich das erst können wenn meine Sommer-Räder wieder drauf sind.

Zitat:
Wünsche Euch viel Glück!
Dank Dir.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 17:05   #3
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Das haben wir so gemacht, weils nicht anders ging.
2 passende Ringschlüssel hab ich wohl, daran scheiterte es nicht.
ABER, der kleine 6kant zum Gegenhalten wurde schon rund und gelöst hat sich die Mutter trotzdem nicht.
Daher mit Nuss und Schlagschrauber, war halt dann noch die einzigste Lösung.

PS: @frank-martin, die Nuss ist exakt so wie sie auch im TIS als Spezialwerkzeug für diese Arbeit beschrieben wurde gebaut worden, abgesehn davon dürfte allein mein Werkzeugbestand den Wert deines Wagens übersteigen, also erzähl mir bitte nix von semi-professionell, das kann ich nämlich garnicht leiden.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 17:07   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
gelöst hat sich die Mutter trotzdem nicht.
Ah ja.. stimmt... das hatte ich nicht mehr im Kopf... naja... mit krampfhaft fest haltenden Müttern hab ich es halt nicht so... die verbanne ich schnell aus meinem Gedächtnis
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 17:12   #5
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
abgesehn davon dürfte allein mein Werkzeugbestand den Wert deines Wagens übersteigen, also erzähl mir bitte nix von semi-professionell, das kann ich nämlich garnicht leiden.
Muahahahaha... Dich hat er jetzt sicher auch nicht mehr lieb
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 17:48   #6
00phil
ManAtArms
 
Benutzerbild von 00phil
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
Standard ...

Bevor hier das Zerfleischen richtig los geht, komm ich nochmal mit einer Frage um die Ecke...

Will die VA, HA die Domlager und Dämpfer neu machen. Die hinteren Dämpfer ausbauen soll ja wie bereits beschrieben recht kompliziert sein (Ausbau der Rückbank etc.). Hat jemand vielleicht eine Anleitung? Eventuell mit Bildern? Wäre sehr hilfreich. Gerne auch per U2U an mich!

Besten Dank!
00phil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 03:32   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von 00phil Beitrag anzeigen

Will die VA, HA die Domlager und Dämpfer neu machen. Die hinteren Dämpfer ausbauen soll ja wie bereits beschrieben recht kompliziert sein (Ausbau der Rückbank etc.). Hat jemand vielleicht eine Anleitung? Eventuell mit Bildern? Wäre sehr hilfreich. Gerne auch per U2U an mich!
Kompliziert ist nichts von alledem.

Nur manchmal wollen Teile die schon 10 Jahre und mehr verbaut sind sich einfach nicht so gerne von anderen Teilen mit denen sie verbunden sind trennen lassen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 10:42   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Jetzt haben wir uns alle wieder lieb und müssen nicht den Werkzeugpenis rausholen - wir haben doch schon unsere fahrbaren Verlängerungen

Ja, der kleine Inbus ist leidet wirklich etwas unterdimensioniert und leidet unter dem Rost. Ich mache es dann mit einer guten Zange, dann geht das - allerdings auch nur zu zweit! Schlagschrauber ist immer so eine Sache bei den Dingern

Wechsel hinten kannste alleine auf jeden Fall auch Knicken, weil das reinfummeln der Dämpfer in die Domlageraufnahme auch eine Sache für sich ist...

Ich muss auch mal das Jahr über die Dämpfer hinten nochmal wechseln, weil einer undicht geworden ist...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Stoßdämpfer EDC/Niveau hinten JoeGunn Biete... 0 26.05.2009 21:14
Stoßdämpfer hinten wechseln mit Niveau WOLF BMW 7er, Modell E38 3 07.09.2008 15:53
H&R Federn Nr. 29750, 50/10, E38, 750iL + EDC + Niveau Möhre Suche... 0 19.01.2006 08:02
federn 750 edc+niveau derotsoH BMW 7er, Modell E38 16 16.11.2004 10:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group