Hallo,
Zitat:
Zitat von knuffel
Dann spiegelst Du regelmäßig Deine Hauptplatte mit Norton Ghost o.ä.
Versagt dann die erste Platte, ziehst Du die raus und arbeitest 1:1 mit
der gespiegelten weiter.
|
genau so mache ich es. Wer es kostenlos mag, nimmt ein Linux auf den USB-Stick (Knoppix eignet sich gut, weil es die komplette Installationsroutine für die Installation auf USB-Stick gleich auf dem Live-Image mitbringt). Dann bootet man von diesem Stick und doppelt die Platte mit dd oder besser noch dd.sh. Das mache ich vor jeder Installation oder Upgrade und regelmäßig mindestens einmal pro Woche. Damit ich nicht versehentlich die Richtung verwechsle, habe ich mir ein Batch auf den Desktop gelegt, das ich nur noch anzuklicken brauche. Einfacher geht's fast nicht mehr. Bei Bedarf / Interesse kann ich gern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung beisteuern, ist ja nicht viel.
Gruß
Boris