Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2011, 21:37   #1
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Den Wandler muß mann nicht Drehen.Wie findest denn mit den Nasen auf die Ölpumpe wenn der Wandler rauf gedreht wird?Mit einem dünnen Schraubendreher die Ölpumpennasen auf 12 Uhr dann ist die andere automatisch bei 6 Uhr.So,dann makier ich mir den Wandler,damit ich weis wie die Schlitze stehen.Dann schieb ich den Wandler mit kleinen Bewegungen auf die Welle.Fertig.Es gibt sicher einige die es auch ohne Makierung hin bekommen,dazu muss mann es aber öfter machen.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 17:50   #2
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Hab ich damals bei meinem E30 auch kaputt bekommen.
Also am einfachsten ist es sich ein grades Stück über die Getriebeglocke zu legen.Dann mißt man den Abstand zum Wandler.
Jetzt Wandler raus,die Sachen reparieren was man machen will und dann alles wieder zusammenbauen.Abstand vom Wandler zur Glocke messen und den Halter nehmen der im TIS erwähnt ist.
Hier mal der die Maße,hab mir selber einen gebaut.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/wand...ut-146278.html

Das Problem bei dir ist jetzt ob nur die Nase an der Ölpumpe im Getriebe gebrochen ist,dann brauchst du nur das Ersatzteil bei BMW bestellen und wechseln.
Wenn der Wandler krumm ist dann wird das aufwendiger.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 17:59   #3
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Ich hab noch mal Bilder vom eingebauten Zustand gefunden.





MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 18:18   #4
Stroker46
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Gosheim
Fahrzeug: BMW 750 I (LPG)
Standard

Danke für die Tipps!!!
Den Wandler halter bau ich mal auch nach! Werde Nächste Woche mal das Getriebe rausbauen, und schauen was kaputt ist!
Stroker46 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 19:51   #5
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Den Wandler muß mann nicht Drehen.Wie findest denn mit den Nasen auf die Ölpumpe wenn der Wandler rauf gedreht wird?
Warum so umständlich? Probiere das Mal.. Du setzt den Wandler ein und drehst einfach am Wandler.. Irgendwann macht es klick und er rastet ein. Weiter drehen bis er wieder rastet und weiter drehen... Der rastet drei Mal dann passt es für denn Einbau...

Meistens muss man ca. 10-20 Umdrehungen machen bis er sitzt aber das funktioniert immer.. Ich habe noch nie ein Getriebe beim Einbau geschrottet.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 19:59   #6
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Warum so umständlich? Probiere das Mal.. Du setzt den Wandler ein und drehst einfach am Wandler.. Irgendwann macht es klick und er rastet ein. Weiter drehen bis er wieder rastet und weiter drehen... Der rastet drei Mal dann passt es für denn Einbau...

Meistens muss man ca. 10-20 Umdrehungen machen bis er sitzt aber das funktioniert immer.. Ich habe noch nie ein Getriebe beim Einbau geschrottet.
Wieso soll der drei mal einrasten?
Der Wandler hat zwei Nasen und das Gegenstück an der Pumpe zwei Einkerbungen.
Das ganze um 90 Grad versetzt zusammenbauen,Abstand zur Glocke messen damit man sicher ist das der Wandler drin ist und fertig.
Da brauch man dann auch nicht 10-20 mal dran dehen,und vielleicht noch den Wellendichtring am Getriebe schrotten weil der Wandler beim drehen nicht zentriert geführt wird.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 20:15   #7
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ich stell mir die Ölpumpennasen senkrecht hin.Schieb den Wandler drauf und fertig.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 18:45   #8
Stroker46
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Gosheim
Fahrzeug: BMW 750 I (LPG)
Standard

So nach langem Auseinader bauen bin ich jetzt fast fertig, aber nur fast! Beim ausbauen hab ich zwischen dem Getriebe Gehäuse und dem Wandler gemessen das sind 23mm, so im TIS finde ich nix wie weit er raus stehen soll. Kann mir bitte jemand sagen wie viel das sind?
So jetzt aber noch nicht genug, ich hab heute ca. 4stunden verbracht um nur den Wandler vom Gehäuse aber der scheiß bewegt sich grade mal 10mm und dann bleibt er hängen! Wen ich den wieder raufschiebe und den ersten Gang Reinmachen dann an dem Wandler drehe, dreht sich da wo der Kardan angeschraubt wird mit!
Wie bekomme ich den Wandler ab? Ich hab den gezogen und gedreht aber der ist so fest das ich das Komplette Getriebe hochgehoben habe und der hat sich nicht bewegt! Letztes Mal hab ich minimal gezogen und der Wandler war draußen.
Stroker46 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 18:54   #9
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Höchstwarscheinlich hast Du den Wandler mit Gewalt auf die Ölpumpe gedrückt.Ich meine da sind die Nasen der Ölpumpe nicht in den Schlitzten des wandlers,sonder das Wellenrohr über die Nasen gedrückt.Musst zusehen das den Wandler irgendwie raus bekommst.Dann das Getriebe nachsehen lassen ob da noch mehr kaputt ist als die Ölpumpe.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 20:57   #10
Lietzow
Lietzow
 
Benutzerbild von Lietzow
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Rügen
Fahrzeug: BMW e39 M5
Standard

Hallo,

ich Idiot hab beim einbau des Getriebes die Ölpumpe zerballert.
(...hab alles so gemacht wie beim Kupllung wechseln )

Wie kann ich die Ölpumpe wechseln?
Muss ich das Getriebe öffnen oder geht das von außen?
Ich habe noch das alte Getriebe, da ist die Ölpumpe in Ordnung.

Kann mir jemand einen guten Tipp geben...

Danke schonmal !!!

...Ist ein 5HP24 Getriebe
Lietzow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Halter für Servo-Pumpe am Getriebe riese85 Suche... 3 28.12.2009 14:29
E32-Teile: Pumpe SWRA Schlawiner_24 Suche... 2 08.10.2007 20:24
Pumpe gesucht Stefan010 Suche... 0 03.03.2007 18:16
Hydro Pumpe PMORSCH BMW 7er, Modell E32 8 04.01.2004 15:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group