Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2011, 12:46   #21
Toddy
Slow-Rider
 
Benutzerbild von Toddy
 
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Standard

Total aus der Reihe.nix mit dem Thema zu tun......@ Doc deine Avantarbeschriftung is Klasse :

interessiert zwar keinen - aber zum Angeben: E30 Z1 (08.89), VW T3 TD California (07.91), Vespa PX200 MY (12.05)
__________________
Gruß Thorsten

KME GASER selbst ist der Mann....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
Toddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 19:39   #22
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard

Totale Shice!

Hab gerade ein Mail vom Karrer bekommen, dass meine Karre im A.... ist.
Ventildeckeldichtung, Kats & Lamdas, Tank undicht, Bremsleitungen verrostet, Bremsscheiben hin, u.s.w.
Was sagts ihr, Karre reparieren?
Ich meine, Bremsen, Ventildeckeldichtung, Kurbelgehäuseentlüftung, Kats & Tank inkl. Entrosten kann ich auch selber machen. Da spare ich wahnsinnig viel Geld, weil das so eine umständliche Frimmelei ist!
Ich denke, dass der Hr. Karrer ein anständiger Mechaniker ist und wenn man alles in einer Werkstatt machen lässt, kommt das mit den Kosten wohl hin. Wie gesagt - WENN!

GLGs Kai (der dringend euren Rat als Trost benötigt...)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN3709.jpg (81,8 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN3710.jpg (76,8 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN3711.jpg (96,2 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN3712.jpg (97,5 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN3713.jpg (100,2 KB, 19x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Durchsicht 740i und grober Kostenrahmen.pdf (7,3 KB, 18x aufgerufen)
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 19:54   #23
halwe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von halwe
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
Standard

Neues Zuhause ist quasi der Schrottplatz??
halwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 16:17   #24
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard

Naja, wenn ich jetzt nicht ne Menge Kohle und Arbeit reinstecke wohl ja! Ist halt wirklich die große Frage, ob sich das alles noch rentiert...
Ansonsten werde ich ihn vorher sicher hier im Forum anbieten. Er ist nämlich immer noch viel besser beisammen als die meisten E38, die ich sonst so auf der Straße rumstehen/gammeln sehe...
Und dass einem Auto nach 150.000 km die Ventildeckeldichtung, Kats und die Achslager kaputt gehen ist, glaub ich, ganz normal. Gemacht gehört's halt!

p.s.: was haltet ihr von den angerosteten Bremsleitungen? gehören die wirklich alle getauscht oder reicht gewissenhaftes entrosten und anschließende Konservierung?!? Wie kommt das mit dem Loch im Tank? Ich hab nie eine Lacke unter dem Wagen feststellen können!!!
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 16:21   #25
MRedZac
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MRedZac
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Ockfen
Fahrzeug: E39-530d (10.01) und E46-320d (07.01)
Standard

Zitat:
Zitat von halwe Beitrag anzeigen
Neues Zuhause ist quasi der Schrottplatz??
Nun, wenn Du keinen ambitionierten Bastler findest, der das Auto wieder aufbaut, dann würd ich die Reparatur sein lassen - für knapp 8000 Euro bekommst Du einen anderen in Top Zustand... Zweifelhaft allerdings, ob wirklich nur 150.000 km auf der Uhr sind oder deutlich mehr...
Auf der anderen Seite weiß ich auch nicht wirklich, was bei der Reparatur da so teuer sein soll... Achsen neu machen kostet beim "privaten" Schrauber rund 1000 Euro, neue Bremsleitungen lass die mal mit Einbau 300 Euro kosten, Bremsscheiben mit Belägen mit Einbau kriegste locker für 500 Euro wenn Du die richtigen Leute kennst, Ventildeckeldichtungen machst Du vielleicht auch noch für 200 Euro komplett - das ist auch nicht die Welt... Da wäre ich bei rund 2000 Euro, lass es mit den Kats und Lambdas noch 3500 werden... Aber knapp 6000 Euro und dann nur die Hälfte gemacht ? - Hm. Das würde mich jetzt nachdenklich stimmen und dafür würde ich es definitv nicht machen lassen. Und lass Dich nicht verarschen... Auch mal gucken, ob die Fotos überhaupt von Deinem Auto sind...
MRedZac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 17:11   #26
halwe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von halwe
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
Standard

Ich lass meinen 7er jetzt grad für ca 800 Euro machen. Gemacht werden Bremsen komplett, neuer Thermostat und der Tempomat. Liege damit recht gut. Bei BMW unbezahlbar.

Ab 1.4. gehts wieder los.
halwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 20:44   #27
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard

also ich denke auch, dass wenn ich einiges selber mache ordentlich geld sparen kann. Das Fahrwerk lass ich halt machen, weil ich keine Bühne habe und auch nicht vermessen kann. ich kann ja die teile von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.car-parts24.eu/BMW nehmen. Die sind auch original und günstiger! Hr. Karrer hat dem auch zugestimmt. Bremsen sind kein Problem, Kurbelwellenentlüftung und Ventildeckeldichtung sind Fingerbrecher, aber auch machbar. Mir ist vor allem wichtig, dass dann eine Ruhe ist! Motor und Getriebe sollten eigentlich im Grunde gesund sein! Weil Zylinderkopfdichtung wechseln oder Motortausch tu ich mir nicht an...

Weil die Karosserie ist noch in Ordnung und das Interieur nach wie vor ein Traum!

Geändert von Doc7 (23.03.2011 um 20:54 Uhr).
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unrunder Motorlauf kurz nach dem Start Alsterperle BMW 7er, Modell E38 4 22.01.2010 12:04
Unrunder Motorlauf nach Backfire JensDO BMW 7er, Modell E32 18 03.11.2007 08:59
Unrunder Motorlauf V8 Spawn BMW 7er, Modell E32 3 07.08.2007 10:16
Motorraum: Unrunder Motorlauf hansing BMW 7er, Modell E38 5 09.09.2006 18:37
Unrunder Motorlauf nach Kaltstart schnuffi85 BMW 7er, Modell E32 34 02.01.2003 23:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group