Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2011, 11:11   #21
der siebener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der siebener
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
Standard

Also aufbocken kenne ich eigentlich auch nur als "Notlösung", wenn keine alten Reifen oder Reifenliegen zur Verfügung stehen.
Schütz also die Reifen, ist aber für das Fahrwerk nicht unbedingt die zu bevorzugende Lösung.
Alte Reifen montieren hat auch den Vorteil dass ich das Fahrzeug regelmässig mal 2 Meter vor und zurück rollen kann.
So kann ich noch die ein oder andere Arbeit erledigen.

Gruß
Tom
__________________
__________________________________________________
Platzhalter für eine total lustige und einfallsreiche Signatur
der siebener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 04:04   #22
mammut735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mammut735i
 
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: filderstadt/eisenhüttenstadt
Fahrzeug: e23 735i (03.85),e36 328i touring,e36 318i limo
Standard

nen wagen bei längerer standzeit auf böcke zu stellen ist definitiv besser für jegliche gummi,oder PU-lagerungen an den achsen,gut für die dämpfer/federn und dem reifen wird es auch gefallen.
hatte aber auch geschrieben,dass der wagen NICHT komplett entlastet werden darf.
schätzungsweise 20-30% restlast sollte bleiben.

der ein,oder andere spritzer silikon auf gummis und reifenflanke dürfte auch nicht schaden.......


gruß
mammut735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 07:40   #23
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Auf keinen Fall Silikon verwenden!!!!!!! Besser für die Gummis ist eindeutig Glycerin oder Hirschfett

Silikon lässt das Gummi austrocknen und verspröden, da es eine chemische Bindung mit den Weichmachern des Gummis eingeht.
__________________
OO==[][]==OO
Ihr kauft euch immer neuere Autos, aber bei mir vollzieht sich der Prozess andersherum. Vom E38 zum E32 zurück. So muss dat sein...
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 18:03   #24
der siebener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der siebener
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
Standard

@mammut735i:
Aus der Sicht macht das Sinn. Werde aber trotzdem die Lösung mit den Altreifen bevorzugen, dann bleibt der alte Bomber roll- und rangierfähig.



Türgummis etc. werde ich mit Glyzerin behandeln.
Die Reifen mit Reifenspray. Und dann ab in eine kühle, dunkle Ecke auf dem Felgenbaum.

Gruß
Tom
der siebener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 19:00   #25
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Hallo!

Bitte Vorsicht vor den Reifensprays... die enthalten meistens auch nichts anderes als Silikonöle und lassen die Reifen (chemisch betrachtet) altern und verspröden.

Was ich für Reifen empfehlen kann ist Meguiars Endurace Tire Gloss. Das Zeug ist seeehr ergiebig und hält bei mri schon 2 Jahre, obwohl ich jeden Monat meine Reifen damit pflege. Derzeitiger Füllstand ist bei mir etwa 65%.

Ich kenne nix besseres! Und braune Ränder vom Silikonhaltigen REifenspray gibts auch nicht mehr!
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 10:39   #26
der siebener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der siebener
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
Standard

So..........Dänemarkurlaub vorbei, Deutschland hat uns wieder.

@Esu8:

Danke für den Tip mit den Silikonbestandteilen. Behandelt wird das Fahrzeug natürlich mit den Produkten aus unserem Sortiment. Somit scheidet Meguiars aus.
Aber das mit dem Silikon werd ich vorher nochmal prüfen. Ehrlich gesagt war Reifenspray bis jetzt eher ein Randprodukt für mich.

Gruß
Tom
der siebener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 14:16   #27
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Grade bei der Eionmottung von Fahrzeugen würd ich nicht am Falschen Ende sparen... Sprays kannst du vergessen. Reifengels sind besser. Wenn du kein Meguiars magst, dann nimm was von Surf City Garage. Da kannst du auch nix falsch machen...
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 15:48   #28
der siebener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der siebener
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
Standard

Nee, hat nix damit zu tun dass ich Meguiars nicht mag. Ich handel mit Polituren und Pflegemitteln. Da wäre es ja fatal, wenn ich für meine eigenen Fahrzeuge was anderes benutze, als das, was ich verkaufe.

..............allerdings hatte ich auch schon mit dem Gedanken gespielt einige Produkte von Meguiars ins Sortiment aufzunehmen. Wäre ja jetzt der beste Zeitpunkt für umfassende Produkttests.

Gruß
Tom
der siebener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 16:00   #29
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Dann empfehle ich dir das autopflegeforum.eu

Die Besten Produkte von Meguiars sind die 82,83,84 an Polituren, das Mirror Glaze Wachs, der Ultimate Quick Detailer, und das besagte Megs Endurance
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 16:44   #30
der siebener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der siebener
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
Standard

Danke für den Tip.

Das Forum ist schon bekannt und die Unterlagen von Meguiars habe ich auch schon seit längerem hier liegen.

Bloss noch nicht intensiv mit beschäftigt.

Gruß
Tom
der siebener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7 monatige Stilllegung meines Dicken - Was beachten? vincent-vegha BMW 7er, Modell E32 9 17.05.2010 23:15
AGR Stilllegung (725 tds) Valentin BMW 7er, Modell E38 17 04.04.2010 18:45
Fahrwerk: stilllegung phil25 BMW 7er, Modell E38 4 14.01.2009 08:32
Abstellen des Autos für länger, was beachten? jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 21 07.07.2005 17:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group