Man sollte sich selber ein Auto konfigurieren und dann die Liste mit dem des als mehr oder weniger als "voll" angebotenen Autos vergleichen. Wenn es passt, kann man zuschlagen. Kleinere Spielereien kann man auch nachrüsten, aber vieles geht nur mit so großem Aufwand, daß es sich oft nicht lohnt.  
 
Speziell bei meinem neuen war die erste Liste, die ich bekam, nicht vollständig. Zum Glück habe ich dann nochmal nachgehakt und siehe da, die Hinterachslenkung, ohne die ich den nicht hätte haben wollen, ist doch drin.  
 
Der leider fehlende Garagentoröffner wird nachgerüstet. Das war aber auch das einzig Fehlende, was mir wirklich wichtig war. Shadow Line und getönte Scheiben sind mir nicht so wichtig und ausserdem könnte man beides auch noch nachrüsten. Vllt. gibt es ja auch jemanden, der lieber die Chrom-Leisten hätte und man kann tauschen.  
 
Letztendlich spielt es bei so einem Kauf oft sowieso nur eine untergeordnete Rolle, ob der nun 1 oder 1,5 k mehr oder weniger kostet. Man sollte sein Limit haben und abwägen, ob er es einem Wert ist, auch mit evtl. Nachrüstungen. 
		
		
		
		
		
		
	 |