


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.06.2011, 11:11
|
#1
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Daddy
Danke schon mal für die Tips. Den Leerlaufsteller halte ich nicht für den Täter, den dieser regelt ja den Leerlauf. Mir ist der Motor aber beim ersten Mal bei Tempo 90 KM/H und ca. 2100 U/min ausgegangen.
|
Der Leerlaufsteller bildet einen Bypass und wenn der offen hängt, hast du soviel Fehlluft das der Motor ausgeht. Ich hatte das schon gehabt das ein Motor immer ausging überhaupt keine Leistung mehr hatte weil der Leerlaufsteller hing. Interessanter Weise hatte der einen sauberen Leerlauf.
Ausbauen, reinigen weiter sehen. Ich habe das unter anderem deswegen vorgeschlagen, weil das fix und ohne Kosten gemacht ist. Und dann ist schon mal ein Punkt ausgeschlossen.
|
|
|
12.06.2011, 12:31
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Der Leerlaufsteller bildet einen Bypass und wenn der offen hängt, hast du soviel Fehlluft das der Motor ausgeht.
|
hmmm, Fehlluft?
nöö, das ist Teilluft hinter dem Luftmassenmesser.
Sollte eigentlich nicht ausgehen, weil der Teilluftanteil im Bezug zur geöffneten Drosselklappe sehr gering ist.
Ob die Klappe weiter aufgeht oder der Bypass sollte bei der Menge Luft dann egal sein.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
12.06.2011, 17:42
|
#3
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Hmmm stimmt, bei logischer Betrachtung ist das auch so wie du schreibst..
Ich hatte vor kurzem einen Peugeot und der hatte das Problem, das er viel zu mager lief und ich habe ewig nach dem Problem gesucht, ich kam nicht drauf und dann hat mir ein Franzosenfan (Schauder).  geholfen. Der hatte genau das selbe Phänomen, der ging manchmal während der Fahrt aus und Leerlauf war normal..
Es war letztlich der Leerlaufsteller. Aber vielleicht ist es beim Peugeot so, dass der die Luft irgendwie am Luftmassenmesser vorbei zieht.. Ich habe das jetzt gedanklich auf den BMW übertragen.. Aber stimmt natürlich, da ist es ja nur ein Bypass wie ich selbst schon schrieb..  
|
|
|
14.06.2011, 15:56
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Oberursel
Fahrzeug: BMW 730 IA V8 (E32) 11/93
|
Motor geht schlagartig aus
Soooo, noch mal vielen Dank für die Tips. Frage stellen ohne Feedback ist blöd und hilft nicht weiter... also ich habe mich dazu entschieden den Kurbelwellensensor zu tauschen. Habe das Ding original beim Freundlichen für geschmeideige 80 Ocken erworben und eingebaut. Bis jetzt keine Probleme..aber das soll ja noch nichts heissen...einfach mal abwarten.
Der Wechsel selbst ist recht einfach und in gut 20 min. zu schaffen
Also drückt mir mal die Daumen, dass mein BMW wieder zuverlässig läuft, so wie ich es von ihm gewohnt bin.
Gruß Daddy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|