Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2011, 17:42   #1
inko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
Standard

Hallo
Ich denke das das Rückschlagventil an der Benzinpumpe hin ist.Rückschlagventil kann man im Zubehör kaufen und in die Spritleitung setzen.
Gruß
Claus
inko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 21:32   #2
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von inko Beitrag anzeigen
Hallo
Ich denke das das Rückschlagventil an der Benzinpumpe hin ist.Rückschlagventil kann man im Zubehör kaufen und in die Spritleitung setzen.
Gruß
Claus
Wenn es das Rückschlagventil wäre hätte er auch Warmstartprobleme...
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 07:42   #3
inko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Wenn es das Rückschlagventil wäre hätte er auch Warmstartprobleme...
Guten Morgen
Muß nicht sein.Kaltstart-längere Standzeit,Warmstart -kürzere Standzeit.
Heißt der Druck hat mehr Zeit sich abzubauen.Wenn Rückschlagvebtil leicht undicht kann dieser Efekt auftreten.Hab ich schon zweimal gehabt und das Problem war durch Einbau eines neuen Rückschlagvebtil behoben.
Zubehör rückschlagventil kostet fast nix und ist in zehn Minuten eingebaut.
Gruß
Claus
inko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 08:27   #4
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Ja, das stimmt schon. Aber das kann er ja leicht prüfen.

Motor anmacht bis er anspringt, Motor direkt wieder aus machen. Dann liegt Spritdruck an und der Motor ist trotzdem kalt.

Dann halbe Stunde warten und anlassen. Springt er dann an, kann es der mangelnde Spritdruck durch das Rückschlagventil sein. Springt er dann auch nicht an, ist es die Temperatur selbst also eher die Temperaturreglung.

Vorausgesetzt warm springt er eben nach einer halben Stunde immer an.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 10:31   #5
romesds
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (03/91)
Standard

Hallo,

hab das selbe Problem, muss beim Starten den Motor immer orgeln bis er anspringt.
Beim Druckregler kommt jedoch nur Sprit raus wenn der Motor wieder abgestellt wird. Dann blubberts intervallmäßig heraus.
Darf da gernerell nix rauskommen oder sind kleine Mengen noch in der Toleranz?

lg romesds
romesds ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 16:05   #6
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

also ich hab jetzt noch nicht geprüft, ob aus dem Druckregler Kraftstoff austritt. Aber zum Rückschlagventil kann ich nur eines sagen:Ich hab den schon vor knapp 18 Monaten ersetzt (Ventil sitzt auf der Kraftstoffpumpe). Allerdings hat es nichts gebracht. Ich hab ja ab und an auch dieses Warmstartproblem.
Laut Bentleys Service Manual, kann dieses Phänomen am Benzindruckregler oder am Rückschlagventil (Fuel Pressure Check Valve) liegen. Ich hab den BDR eben in Verdacht. Muss nur mal meinen Großputz beenden.

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 16:49   #7
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
Standard

Hallo!

Ich hatte bei meinem mal dasselbe Problem.
Ursache waren undichte Einspritzventile.
Man erkennt diesen Fehler daran, daß er bei voll durchgetretenem Gaspedal wesentlich schneller startet, da er durch den ausgelaufenen Sprit voll abgesoffen ist.

Ein Ultraschallbad der ESVs wirkt in diesem Fall wahre Wunder zB hier:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/eins...ng-164931.html

lf
f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"

Geändert von fEENIx (29.07.2011 um 16:55 Uhr).
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Probleme bei Kaltstart Bismarck17675 BMW 7er, Modell E38 2 28.09.2010 13:26
Kaltstart Probleme - Kerzen nass isigor BMW 7er, Modell E38 5 04.04.2010 17:18
Motorraum: Probleme mit M30B35 ChuckRock BMW 7er, Modell E32 18 28.08.2007 08:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group