|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.11.2011, 15:17 | #1 |  
	| MitGlied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2010 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: 740i/E38/10/97 - 730dl/E66/04/08
				
				
				
				
				      | 
				 Tempomatschalter überbrücken 
 Kurze Frage:
 Ich würde gerne den Ein/Aus Schalter vom Tempomat überbrücken da ich meist mit Tempomat fahre.
 Am Schalter sind 3 Kabel.
 Braun , grün, grau
 
 Kennt jemand die Belegung ???
 
 bzw. steht irgendwas dagegen ???
 
 Besten Dank im voraus für die Hilfe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2011, 16:43 | #2 |  
	| Gasfahrer 
				 
				Registriert seit: 29.01.2008 
				
Ort: Aislingen 
Fahrzeug: E46 325iGT  / Buggy
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 direkt kann ich dir nicht weiterhelfen.
 Aber ich weiß das irgendwo im Forum was darüber steht. Da war was mit Kondensator dazwischen einlöten. Und es war so ein Modell wo der An/Aus Schalter in der Holzleiste hinter dem Lenkrad verbaut ist.
 
 
 Gruß
 Malfe
 
				__________________BMW  -  Freude am Fahren
 
 seit 11.01.06 doppelt, mit LPG.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2011, 18:24 | #3 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ostfriesepower  Ich würde gerne den Ein/Aus Schalter vom Tempomat überbrücken |  ich würde ja darauf tippen, dass das gar kein Schalter ist, sondern ein Taster. Das hätte dann zur Folge, dass man ihn nicht überbrücken kann bzw. unerwartete oder alternierende Ergebnisse erhält. Letztlich soll man den Taster auch gar nicht überbrücken können, damit sichergestellt ist, dass man sich bewusst ist, dass die Geschwindigkeit automatisch geregelt wird -auch, wenn etwa mal jemand anderes mit dem Wagen fährt.
 
Gruß 
Boris
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2011, 18:43 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Ein Kondensator klingt schon mal nicht schlecht... 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2011, 10:24 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Es ist ein Taster, und der darf erst gedrückt werden, nachdem der erste Parametertest vom Tempomaten gelaufen ist, sonst wird der Tastendruck nicht erkannt. 
Es gab hier wohl mal ein Modul, was die Tastenbetätigung nach x Sekunden auslöste/simulierte, aber ich weiß nicht mehr genau, wer das angeboten hat und seit wann nicht mehr    
Ich habe mir das Ein-/Aus aufs Lenkrad programmiert und schalte per Hand ein    
Details zur Logik des Tempomats gibts im WDS und teilweise im TIS.
				__________________ 
				Gruß, 
Sebastian
 
"No worries." - Rincewind
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2011, 12:43 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Ich hätte mich mit ante kurz geschlossen und das Tippblinker-Modul so programmieren lassen, das sobald die Geschwindigkeit von min. 30km/h überschritten wurde, dann erst der Tempomat automatisch in die Bereitschaft geht.
 Da ante das mit dem "Einstellungsmenü" auch schon im Modul hat, ließe sich das schön hinzufügen. Somit das die Einschaltgeschwindigkeit eingestellt werden kann und ob es generell aktiviert wird oder nicht...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2011, 11:19 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Klingt auch interessant. Geht das auch mit nem eLight? :-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2011, 11:37 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.06.2011 
				
Ort: Kärnten 
Fahrzeug: 735iA 03/99
				
				
				
				
				      | 
 Darf ich mal kurz nachfragen was ihr mit "Ein-, Ausschalter" meint? 
Oder mit Bereitschaft? Dass dann das grüne Lämpchen im Kombi leuchtet damit man nur noch auf + oder - drücken braucht damit der Tempomat regelt?
 
Verstehe nicht warum das automatisch leuchten soll, die Taste zum einschalten ist doch keine 2cm vom Daumen am Lenkrad entfernt...   
Oder ist das nicht generell so?
 
mfg, Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2011, 11:55 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Beim VFL ist der hinter dem Zündschloss in der Holzleiste. Und trotz Schalter im Lenkrad muss man erst manuell einschalten   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2011, 11:56 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.06.2011 
				
Ort: Kärnten 
Fahrzeug: 735iA 03/99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Morg  Beim VFL ist der hinter dem Zündschloss in der Holzleiste. Und trotz Schalter im Lenkrad muss man erst manuell einschalten   |  Achso das wusst ich nicht.   
Na gut man muss ja nach dem starten nur zwei mal den Knopf drücken (bei mir zumindest passiert beim ersten mal nichts) das ist doch wohl keine Arbeit.    
mfg, Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |