Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2012, 18:37   #41
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von U.S_V8 Beitrag anzeigen
Ahhh jetzt =).
Sehr schön, danke !

Die Füllmenge steht ja in einem anderen Thread sind ja glaub 9.7 Liter.
Die Füllmenge bekommst du fahrzeugspezifisch hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW VIN Decoder - By Mitsuhiko Kanekatsu

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2012, 07:54   #42
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Das Verhalten von BMW ist irgendwie nicht so recht nachvollziehbar!?
Der Hersteller des Getriebes empfiehlt einen Ölwechsel nach ca. 150.000 Km. und der Verkäufer dieses Produktes sagt, Getriebeöl wechseln schadet!
Wem soll ich jetzt mehr glauben
Entweder sind einige Werkstätten von BMW einfach nur unfähig oder haben die Order, durch ihr Verhalten, den Umsatz von Teilen oder Neuwagen anzukurbeln.
Anders kann ich mir das Ganze nicht erklären

Übrigens, mein hat bei meinem Dicken den G-Ölwechsel gemacht.
Aber auch erst nach viel Überzeugungsarbeit.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 00:18   #43
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
Das Verhalten von BMW ist irgendwie nicht so recht nachvollziehbar!?

....

Übrigens, mein hat bei meinem Dicken den G-Ölwechsel gemacht.
Aber auch erst nach viel Überzeugungsarbeit.

Gruß Klaus
Wie gut läuft Dein Getriebe nach diesem Ölwechsel ?
gibt es Komfortunterschiede ?
Den Filter hat er mit gewechselt ?
Und sonst noch was gemacht ?
Wieviel Öl hat er raus/rein befördert ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 09:26   #44
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Beim E38 750i kommen ca. 8 Liter raus, mit Filterwechsel. Nimmt man noch die Schaltbox ab, dann sind es ca. 9 Liter. Insgesamt sind 13,5 Liter drin.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 14:53   #45
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard wovon hing nochmal ab, ob

Deine erwähnten 8l herauskommen oder ggfs. weniger ?

Mein Freundlicher hat zuvor gesagt, dass er bei Getriebeölwechsel mit Filter beim 750i etwa 4l wechselt.
Nach diesem Wechsel hat er mir 4l berechnet.
Da ich danach Kreischgeräusche im Kalten hatte, wurde
- in einer 1. Aktion noch 1/2l nachgefüllt, ohne Ergebnis
- in einer 2. Aktion noch 1/3l nachgefüllt und der gesamte Auspufftrakt auf Freistellung nachjustiert.
Danach war das Kreischgeräusch im Kalten praktisch weg (mal sehen, wenn es kälter wird).
Leider wurde nicht explizit angesprochen, wieviel er ursprünglich abgelassen hatte, als er den Filter mit wechselte.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 14:56   #46
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
Da ich danach Kreischgeräusche im Kalten hatte, wurde
- in einer 1. Aktion noch 1/2l nachgefüllt, ohne Ergebnis
- in einer 2. Aktion noch 1/3l nachgefüllt und der gesamte Auspufftrakt auf Freistellung nachjustiert.
Danach war das Kreischgeräusch im Kalten praktisch weg (mal sehen, wenn es kälter wird).
Dein gerade kaputt gehender Wandler wird sich durch mehr Getriebeöl nicht retten lassen.
Richte Dich darauf ein, dass das schlimmer wird.
Den Wandler kann man übrigens überholen lassen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 18:18   #47
Tommywoodstock
Schornstein-Röhrich
 
Benutzerbild von Tommywoodstock
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 740iA Prod.-Datum 1992-05-19, T4 Bulli, Goldwing GL 1500
Standard

Zitat:
Lass es machen - aber NUR bei ZF, die das gesamte Öl wechseln
Ich kann das nicht verstehen, das man diskutiert ob 8 L oder 9,irgendwas L. Oder ob die Schalteinheit raus muss oder nicht.Ich konnte mich selbst davon überzeugen wie, und wieviel Öl ZF aus meinen Getriebe geholt hat und welche Dichtungen, Klein- und Verschleissteile ausgetauscht wurden. Kunststück, da jeder Kunde bei ZF im Verlauf der Servicearbeiten in die Werkstatt gebeten wird und sich selbst überzeugen kann was dort an seinem Fahrzeug gemacht wird.
Spätestens an diesem Punkt wird einem klar, das man die richtige Entscheidung getroffen hat, diesen Service bei ZF machen zu lassen.

Aber man kann ja niemandem zu seinem Glück zwingen.

Gruß, Tommy
__________________
Tommywoodstock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 19:54   #48
Sd KFZ VI
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sd KFZ VI
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
Standard

na zf markranstädt soll wohl nicht soo der reißer sein.fragt mal kristian 728 zu seinen (nicht)erlebnissen
__________________
Nur für den DIENSTGEBRAUCH
Der einen V8 im Arbeitszimmer hat

für v 12 fahrer Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://youtu.be/Z2FxZYjj2kc
Sd KFZ VI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 22:41   #49
7owner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7owner
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
Standard

Auch von mir ein klares "ja" zum Ölwechsel,hab das schon durch,(der der einen Getriebeschaden hatte),bin aber "moderat" da rausgekommen,sprich Getriebereparatur für 2200k....
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
7owner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 09:20   #50
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
Wie gut läuft Dein Getriebe nach diesem Ölwechsel ?
gibt es Komfortunterschiede ?
Den Filter hat er mit gewechselt ?
Und sonst noch was gemacht ?
Wieviel Öl hat er raus/rein befördert ?
Sorry für die späte Antwort, war übers Wochenende nicht anwesend.

Mein Getriebe lief/schaltete auch vor dem Ölwechsel nicht unbedingt schlecht, bis auf den Rückwärtsgang.
Der Ruck beim Einlegen des Rückwärtigen war aber nach dem Ölwechsel weg und allgemein weicher schalten tat er auch.
Der Filter wurde ebenfalls mit gewechselt, nur wieviel Öl da jetzt raus und rein gewechselt wurde, kann ich momentan nicht sagen, da die Rechnung noch bei meinem Steuerverräter liegt.
Nur stellt sich der alte Zustand, quasi der Ruck- Rückwärtsgang, langsam wieder ein und das nach ca. 60.000 Km.
Die Betriebstemperatur spielt da eigentlich eine unwesentliche Rolle, eher die Drehzahl.
Bevor ich also von " D " auf " R " schalte, muß ich ein paar Sekunden warten, bis sich die Drechzahl bei ca. 700 Umdrehungen einpendelt und dann klappt´s meistens, aber auch nicht immer!
Wissenswert wäre, in diesem Zusammenhang, wie lange oder wieviel Kilometer die positiven Schalteigenschaften bei einem Getriebeölwechsel bei "ZF" anhalten!?
Ich habe beim so ca. 400 € bezahlt, also kaum ein Unterschied zu " ZF ".

Gruß Klaus


Halt, Stop, habe die Rechnung doch noch gefunden
Angehängte Grafiken
Dateityp: bmp Unterb Rechnung.bmp (32,0 KB, 32x aufgerufen)
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeölwechsel Ja/ Nein??? Jo BMW 7er, Modell E38 16 25.12.2008 21:45
Getriebeölwechsel ja oder nein draw1249 BMW 7er, Modell E38 11 16.08.2006 10:48
Abgasanlage: tüv...sagt nein... alibaba BMW 7er, Modell E32 10 26.04.2006 19:30
BMW E38 730d Ja oder Nein? cruiser05 BMW 7er, Modell E38 2 23.08.2005 17:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group