Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2012, 09:40   #1
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

Moin Dimi,

Du hast auch mich scheinbar verstanden - der sheriff wohl eher nicht. Denn ob ich nun schreibe, den Beitrag "überflogen" zu haben oder zu sagen ich habe ihn "studiert" ist doch völlig irrellavant, da ich doch offensichtlich den Inhalt verinnerlicht hatte.

Um zu eruieren, was hier (falsch) läuft, hat es doch auf jeden Fall gereicht.

Du hast es nochmal auf den Punkt gebracht, auch wenn es ggf. sehr ärgerlich für den DJane sein sollte. Das kann ich sogar verstehen. Nutzt aber doch alles nichts..

Im Übrigen sind doch Reaktionen immer die Antwort auf eine entsprechende Aktion. Das darf man nie vergessen. Bevor doch also eine Werkstatt sagt, "....bring mir 2100 Euro, sonst bekommst Du Dein Auto nicht....", muß in der Regel schon "was" passiert sein...Augenscheinlich haben beide Parteien ein ungewöhnlich hohes Kommunikationsproblem. An wem auch immer das liegen kann/wird, können wir doch gar nicht entscheiden. Das wäre aber zwingend erforderlich.
Allein der Hinweis auf die Sicherungen unter der Rücksitzbank sind - so gesehen/beschrieben wie Jane es hier macht - tatsächlich ein Grund sich aufzuregen. Aber war es tatsächlich so oder warum haben sie nicht danach geschaut? Wenn ich mal was nicht finden kann, gibt es doch google.de und alles ist gut. Da sollte doch jede Werkstatt heute innerhalb kürzester Zeit die Sicherungen eines Fahrzeugs finden können. Alles so schwer nachzuvollziehen.
Wenn solche Probleme herrschen, stellt sich mir die Frage, ist es die richtige Wahl der Werkstatt im Allgemeinen gewesen war. Aber sie hat doch sicher einen Grund gehabt, ausgerechnet dort hinzufahren. Sollte man doch wenigtstens annehmen.

Wir werden hier die Einzelheiten nie beleuchten können, aber Tatsache ist, daß hier nicht die Werkstatt die Vater/Elternrolle einnehmen MUSS, sondern allenfalls KANN. Ein Riesenunterschied.

Wir wissen doch gar nicht, wie die Gespräche abgelaufen sind, daß man diese Reparatur vorgeschlagen und auch ggf. bestätigt bekommen hat. Außerdem ist es doch überhaupt nicht unsere Sache..

VG

PS: @ Sheriff,

was willst DU mir denn eigentlich mit Deinem Posting sagen? Hast Du nun Aktien in der Sache? Ich habe nicht die Fantasie, hier eine Möglichkeit zu sehen oder sehen zu können, wie hier ein Forum eine Idee aufzeigen könnte, aus der Nummer rauszukommen, bei der recht oberflächlichen Schilderung der Sachlage.

Es tut mir allerdings leid, daß ich erst jetzt bemerkt habe, daß es sich offensichtlich um eine "Sie" handelt - Sorry.

Ändert doch aber auch nix an der eigentlichen Sache.
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu

Geändert von k27 (16.03.2012 um 10:22 Uhr).
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 11:06   #2
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
Bevor doch also eine Werkstatt sagt, "....bring mir 2100 Euro, sonst bekommst Du Dein Auto nicht....", muß in der Regel schon "was" passiert sein...
So weit mir bekannt, darf eine Werkstatt ein Auto gar nicht behalten, wenn der Kunde seine Rechnung nicht bezahlt. Der Werkstatt kann nur die Rechnungskosten einklagen. Da wird wohl eine Schlichtung oder ein Rechtsstreit unvermeidbar, befürchte ich.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 11:06   #3
TheDJane
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2010
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

Hallo Jungs,

wollte zwar erst später schreiben, wenn ich bereits mit dem Werkstatt gesprochen habe, aber ich muss hier glaube ich ein paar Sachen, um es nicht weiterhin miss zu verstehen, deutiger schreiben..

zunächstmal:

Meine Uhrsprungsfrage war ob diese Preis gerechtfertigt- bzw. realistisch ist..

Gerade eben, weil ich in zwischen denke, dass wir eben NICHT immer alles bedingungslos hinnehmen sollten, da die Werkstätte leider gottes immer dreister werden.

Ich habe auch keine 3600 Euro einfach so in der Porto. :-(

Nochmals und deutig:
1) Akt:
Ich bekam ein etwaige Kostenansage von 1500-1800 Euro.

Die möglichkeit mit einen Austauschmotor ist sehr wohl gefallen, welche laut Werkstatt bei ca. 2500 Euro liegen würde. Jedoch muss mann zunächst alles runter machen und dann weiss mann es genau. Wird aber jedoch nach einen Ersatzmotor geschaut parallel.
(Bis dato leuchtet mir auch alles ein und ist auch doch sehr realistisch)

2) Akt:
Zylinderkopf unten.
Nach einen Anruf vom Werkstatt, eile mich mit einer Bekannter zur Werkstatt
da "ich es mir dringend anschauen soll"....

Zylinderkopf unten, tatsächlich Nockenwelle richtig eingeschlagen, ich bekam den Auskunft über die nicht angezogenen Zylinderkopf....
Frage meine Seits: Dann ist das alles wieder gut und Auto läuft? Antwort: Ja
Preis liegt zur diese Zeit bei etwa 1800 Euro.
Austauschmotor abhier gestrichen.

3) Akt:
Anruf vom Werkstatt alles zusammengebaut, jedoch Auto hatte kaum Komression. Die haben es wieder auseinander gebaut und haben was im Kolben festgestellt, was zurückzuführen wäre auf das Wasser im Motor.
Meine Frage war und was wird das ganze dann jetzt insgesamt kosten?

Tja (sagt er) etwa 3000 Euro, da neue Teile bestellt werden müssen, jedoch schauen die ob die die alte Teile eventuell mit reinigen (?! an diese stelle muss ich passen, da weiss ich nicht was damit genau gemacht wird) wieder richten kann... Damit wären meine Kosten nicht so hoch. Aber ich soll es hald überlegen, da meine Rechnung bereits 2200 Euro beträgt (?!!!!!!!) ...
Meine Reaktion: WAAAS?? Ich habe die ganze Zeit mit 1800 Euro gerechnet !! Ich bin kein Millionär !! Habe eine ziemlich schwere Krankheit hinter mir, welche mich auch Finanziell ziemlich aufm Boden geschmissen hat. Wie soll ich es bezahlen?

Nun da kann ich leider keine rückzieher mehr machen, wenn ich bereits 2200 Euro zahlen muss für die bislang angefallene Reparatur...
Ich bat ihm die Kosten so gering wie möglich zu halten um nicht unbedingt die 3000 Euro zu erreichen.

Er wollte auch von mir Geld schon für die angefallene Reparatur. Also bezahlte ich 1500 Euro Vorleistung.
Freunde um Hilfe gebeten und somit knapp 3000 Euro zusammen bekommen.

4) Akt:

Anruf vom Werkstatt: Die haben alles zusammen, dass auto will aber nicht anspringen.
Ob es was mit meine Magicar Alramsystem zu tun hätte? Ich beneinte es, da mein Alarmsystem bei eine Sperre alles blockiert und man kann das Auto nichtmal mehr zum leiern bringen. Da der Werkstatt mit den Pager nicht zurecht kam, müsste ich in eile dort hin (40Km einfach von mir) um diese Pager zu überprüfen. Mein Pager aktiviert sich automatisch nach dem ich das Auto einmal öffne und schliesse.. Mann muss es nicht mehr endcodieren o.ä. tun.
Habe nachgefragt ob die beide Sicherungskasten überprüft hätten, da der BMW 2 Kasten statt einen besitzt (mein Wortlaut war: Sicherungskasten hinten unterm Sitz). Die sagte ja haben die. Natürlich lag es nicht an mein Pager und ich fuhr weg und sagte: Ich werde den anrufen wer diese Alarmsystem eingebaut hat und frage nach, jedoch glaube ich nicht, mit mein KnowHow zum Autos, dass es überhaupt etwas mit dem Alarmsystem zu tun haben könnte.
Aber letztlich bin ich KEIN AUTOMECHANIKER das wären die wohl.

Dies tat ich, der Spezi vom Alarm bestätigte es mir, empfohl jedoch den Relais zu überbrücken vom Alarm, um gewissheit zu bekommen.

1 Woche verging kein Ergebniss. Auto läuft nicht. Werkstatt anscheinend am ende seine Nerve.

5) Akt:
Anruf gestern vom Werkstatt.
Auto angesprungen es Läuft, Kompression spitze, nur noch irgend einen Gummilager (?!) wäre zum austauschen, welche anscheinend für geklapper o.ä. zuständig wäre. Fehler lag an den Wegfahrsprerre-Relais in den Sicherungskasten unter den "Rücksitzbank" !! Worauf ich gesagt habe, dies habe ich doch gesagt !!! Er: ja ich hätte gesagt unterm Sitz und nicht unter Rücksitzbank... nun ich kenne kein Auto welche einen Sicherungskasten unter Fahrer- oder Beifahrersitz hat.. aber desto trotz bin ich nach wie vor KEIN AUTOMECHANIKER.
Ich übelst glücklich, endlich überstanden.
Meine sofortige Frage an Werkstatt: Und was kostet das ganze jetzt? Da keine Teile scheinbar bestellt werden müssten.

Ja das kann er leider noch nicht sagen, da er noch alles zusammen rechnen muss..
Darauf hin habe ich ihm gebeten einen etwaige Summe zu nennen. Da wollte er immernoch nichts sagen.
Wo ich dann gesagt habe, dass er des ja aber irgenwo schon einschätzen müssen/können/sollte/BITTE....

Darauf hin bekam ich den Antwort 3000 Euro. Wo ich zwar schluckend aber hingenommen. Hoffnung geplatzt 1-2 Hundert Euro zu sparen..... :-(

Dann kam aber das grosse:

Werkstatt:...... AAAAABER, diese Preis ist ohne MwSt. soll mir bewusst sein.

?????????????????????????????????????????????????? ??????????????????????

WAAAAAS ? Da kommt noch MwSt. drauf ??? 600 Euro ????

...............................

So und damit wären wir dann beim JETZT...
TheDJane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 11:45   #4
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von TheDJane Beitrag anzeigen
Darauf hin bekam ich den Antwort 3000 Euro. Wo ich zwar schluckend aber hingenommen. Hoffnung geplatzt 1-2 Hundert Euro zu sparen..... :-(

Dann kam aber das grosse:

Werkstatt:...... AAAAABER, diese Preis ist ohne MwSt. soll mir bewusst sein.

?????????????????????????????????????????????????? ??????????????????????

WAAAAAS ? Da kommt noch MwSt. drauf ??? 600 Euro ????
So, und das geht meiner Meinung nach gar nicht. Mit Verbrauchern spricht man ausschließlich von Endpreisen. Waren denn die vorher genannten Preise auch ohne MwSt.? Wenn ja, dann war das irreführend.

Ansonsten liest sich die Geschichte nun natürlich ein wenig anders.

Trotzdem stellt sich noch die Frage, warum die Werkstatt den zweiten Schaden erst nach kompletter Montage des Motors entdeckte und ob hier nicht die erste Montage des Kopfes letztlich zu deren Lasten geht.

Beispiel:
Als an unserem B10 (e39) nach Wasserpumpenschaden die Kopfdichtung erneuert wurde, traten weiterhin Symptome des Schadens auf. Der Kopf kam erneut runter und es wurde festgestellt, dass dieser Risse hat, was beim ersten Mal von der BMW-Werkstatt übersehen wurde. Also wurde diesmal der Kopf erneuert und alles wieder zusammengebaut. Die erste Kopfmontage wurde aber nicht berechnet, da der Fehler ja durch die Werkstatt übersehen wurde.

Deshalb würde ich trotzdem erstmal unter Vorbehalt einer Rückforderung zahlen (schriftlich erklären!).

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 12:34   #5
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Deshalb würde ich trotzdem erstmal unter Vorbehalt einer Rückforderung zahlen (schriftlich erklären!).
Besser gar nicht zahlen dann.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 12:57   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Dann kriegt sie ihr Auto nicht wieder (Unternehmerpfandrecht) - und sollte es dann zum Härtesten kommen, können mögliche Beweise verschwinden oder andere Dinge manipuliert werden....

Vielleicht lassen Sie sie aber auch nach einer Teilzahlung erstmal fahren - doch auch hier sollte zu diesem Zeitpunkt festgestellt werden, dass dieses nur unter Vorbehalt geschieht. Und dann dürften beim Werkstattinhaber die Alarmglocken schellen - ob er sich darauf dann einlässt?!?

Gruß
Mark


PS. Ich möchte ja keinem kriminelle Energien unterstellen, aber ich habe im Bekanntenkreis schon erlebt, dass jemand beim Gebrauchtwagenhändler nach einigen Ungereimtheiten den Kilometerstand reklamierte (ca. +80.000) - und in der Folgenacht sein Wagen (und damit alle Beweismittel) plötzlich Feuer fing!
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 15:22   #7
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Dann kriegt sie ihr Auto nicht wieder (Unternehmerpfandrecht)
Ob das hier greift ? Es gibt auch eine Herausgabeanspruch des Eigentümers.
Die erbrachte Leistung wird ja bestritten. Es hört sich an ob es von beiden Seiten wenig schriftliches gibt. Braucht man wohl ein Anwalt um es zu klären.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 11:26   #8
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
PS: @ Sheriff,

was willst DU mir denn eigentlich mit Deinem Posting sagen?
Für mich sah es einfach so aus, als hättest du alles nur halb gelesen, denn sie schrieb doch, mit welcher Salami-Taktik gearbeitet wurde und sie immer erst nach der Entstehung der Kosten informiert wurde. Das ignoriertest du in deinem Beitrag komplett. Ebenso einige andere Dinge, die du entweder wiederholtest oder eben - für mich offensichtlich - nicht erkannt bzw. überlesen hattest.

Nix anderes wollte ich dir sagen.

Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was darf er kosten? zandome eBay, mobile und Co 4 02.11.2008 14:05
735i E23 - Was darf er kosten? JoMa_SB BMW 7er, Modell E23 7 02.07.2007 22:24
Was darf der kosten??????? Rudolf Fischer BMW 7er, Modell E32 27 22.07.2006 07:21
Was darf er kosten? nclb-blueman BMW 7er, Modell E38 32 17.05.2006 01:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group