


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.04.2012, 10:32
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.09.2011
Ort: Bodensee
Fahrzeug: E30 320 (86) | E23 - 730 (79) | E32-735iL (09.90)
|
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Zündspule hatte ich gegen die vom 320i getauscht.
Mir ist noch ein (Relais?) klicken im Motorraum aufgefallen wenn die Zündung an ist. Es schaltet in 3-5 Sek. abständen.
Das Teil befindet sich hier: Frubar FruPic - Picture Upload
Selbst wenn es normal ist, würde ich gern wissen was es denn ist.
Gibt es etwas worauf ich beim kauf und wechsel der DME achten sollte?
|
|
|
28.04.2012, 10:41
|
#2
|
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von Lipo
Mir ist noch ein (Relais?) klicken im Motorraum aufgefallen wenn die Zündung an ist. Es schaltet in 3-5 Sek. abständen.
Das Teil befindet sich hier: Frubar FruPic - Picture Upload
Selbst wenn es normal ist, würde ich gern wissen was es denn ist.
|
Hallo,
ja das ist normal, dass ist das Heizungsventil, die öffnen und schließen im Takt.
Grüße Holger
|
|
|
28.04.2012, 10:54
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.09.2011
Ort: Bodensee
Fahrzeug: E30 320 (86) | E23 - 730 (79) | E32-735iL (09.90)
|
Danke Chioliny für die Aufklärung 
|
|
|
28.04.2012, 17:28
|
#4
|
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
Dme
also ich hatte mal einen 635er ,bei dem ist der Leistungstransitor in der DME laaangsaaam gestorben.
Soll heißen der Wagen sprang an und ging während der Fahrt aus.
Nach einer Ruhezeit sprang er wieder an.
Das fing an mit 2 std. fahren , AUS , 10Min warten ,2Std.fahren.
Nach 1 Woche hatten sich die oben angegebenen Zeiten umgekehrt.
Ich hätte NIE gedacht das ein Leistungstransitor (Thyristor) laaangsaaam sterben kann.
Aber es war so.
ZURÜCK zu Deinem Problem.
Vieleicht ist er ja bei Dir schnell gestorben.
Der Transitor sitzt in Deiner DME und macht nichts anderes wie früher der Unterbrecherkontakt im Zündverteiler.
Er nimmt der Zündspule kurzzeitig die Masse.
Du kannst nun zwei Dinge testen.
1. Zündfunke ERZEUGEN
Drehe eine Zündkerze raus stecke sie auf den Kerzenstecker und halte das Gewinde der Zündkerze gegen Masse.
Schalte die Zündung ein und löse die Masseleitung an der Zündspule.
Erzeuge eine separate Masse (Neues externes Kabel an Minuspol der Zündspule anderes Ende an Fahrzeugmasse z.B. Domlagermutter )
Jedesmal wenn Du die neue Masseleitung vom Minuspol der Zündspule wegnimmst MUSS es an der Kerze funken.
Wenn das klappt funktioniert Dein primär und sekundär Zündkreis.
Dann hast Du ein Problem mit dem Modul.
Als nächstes nimmst Du eine Prüflampe und schliest die eine Seite an Batterie PLUS.
Mit der anderen Seite gehst Du an die ORIGINALE ABGEKLEMMTE Minusleitung der Zündspule.
Nun startest Du .
Nun muss die Lampe flackern ,da der Leistungstransistor im Modul die Masse an und abschaltet.
Sollte das nicht der Fall sein so schaltet der Leistungstransistor nicht .
Ursachen hierfür :
1. Transistor DEFEKT ,sehr selten .(Kann leicht repariert werden wenn man den richtigen Ersatz Transistor findet ( Conrad Reichelt )
Oder eben eine gebrauchte M30 DME aus Ebay
2. Kurbelwellen / Zündimpuls Impuls kommt nicht am Modul an.
Sensor oder Sensorkabel defekt
Bei all den o.g. arbeiten empfehle ich Handschuhe zu tragen und das Benzinpumpenrelais oder die entsprechende Sicherung für die Benzinpumpe zu ziehen.
Ach ja Kurbelwellensensor bzw. die Leitung ist ein heikles Thema ,das Material wird STEINHART und bricht im/am Übergang vom Kabel zum eigentlichem Sensor.
OHM mäßig durchmessen geht zwar ,ist aber sehr unsicher da ersten durch die Erschütterungen beim starten ein Wackler auftreten kann und oder zweitens das Signal erst unter ´´Last´´zusammenbricht.
Sehr schönes Bsp. hierfür ist mein jetztiger M60 ,hier ist der KW Sensor auch langsam gestorben.
Motor aus ..........er startet wieder läuft aber nur im Leerlauf bzw. nimmt Gas bis 1500U/min an.
nach 10 Min rumprobieren war dann ganz Schluß ........ich ´´Spezialist ´´ hab natürlich an eine tote Benzinpumpe gedacht ......gekauft eingebaut ,Motor lief natürlich immer noch nicht ,weitergesucht KW Sensor als Ursache gefunden.
Na ja jetzt hat er beides NEU .................
Viel Erfolg
__________________
Danke für Eure Hilfe
Geändert von rofra11 (28.04.2012 um 17:35 Uhr).
|
|
|
28.04.2012, 17:36
|
#5
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von rofra11
Jedesmal wenn Du die neue Masseleitung vom Minuspol der Zündspule wegnimmst MUSS es an der Kerze funken.
|
Aber nur dann, wenn der Verteilerfinger auch auf DEM Kerzenstecker steht...
|
|
|
28.04.2012, 17:41
|
#6
|
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
Ja völlig Richtig ,hab ich vergessen zu sagen .
Alternativ könnte man(n) ja auch während der Übung starten.
Dann funkt es auch irgendwann an DER Kerze.
DANKE für die Richtigstellung.
Ich denke der Fehler ist aber eher bei den Sensoren zu suchen,da die DME sehr selten einen defekt hat.
|
|
|
28.04.2012, 19:25
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.09.2011
Ort: Bodensee
Fahrzeug: E30 320 (86) | E23 - 730 (79) | E32-735iL (09.90)
|
Vielen Dank rofra11 für die ausführliche Info. Ich werds baldmöglichst versuchen.
Danke auch an Knuffel, werde die Kerze einfach direkt an die Spule anschließen
Ahoi und drückt mir die Daumen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|