Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Grundsätzlich sagt man ja, dass es sinnvoll ist einen Blechtank voll zu machen.
Allerdings hast du dann immer ca. 100KG mehr mit dir an board.
Ich habe immer ca 15 liter im tank und die Quittung in form eines undichten tanks dafür bekommen.
|
Ich habe meinen Tank immer voll gehabt, ihn nie mehr als bis 1/2 leer gefahren und wieder voll gemacht und trotzdem hatte ich ein Sieb. Ich mache es aber weiterhin so. Je gefüllter er ist, desto weniger feuchte Luft atmet der Tank bei Temperaturschwankungen Tag/Nacht ein.
Was die Kühlung der Pumpe anbelangt, ist es unerheblich ob sie komplett in Benzin eingetaucht ist. Viel wichtiger ist, das sie etwas zu fördern hat, da das Medium die Pumpe durchfließt und diese somit kühlt. Was die Benzinpumpe gar nicht ab kann ist leer zu laufen. Bei 15 Litern kann das mal schnell passieren, z.B. bei einer 270° Autobahnauffahrt.
Auf das Zusätzliche Gewicht eines vollen Tanks mache ich mir nichts. Der Unterschied auf 100km ist ein unmerklicher €-Cent- Betrag und nichts als eine faule Ausrede, wo keine Logik hinter steht, außer derer um auf der Tanke für 5€ die Reservelampe erlöschen zu lassen und um dort seine Zeit zu verschwenden.
