Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2010, 18:22   #1
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard Wieviel Ampere Ladestrom sollte ein Ladegerät haben??

Wollte mir zu Weihnachten mal ein Batterieladegerät kaufen.Meine Batterie ist zwar erst 6Monate alt aber bei diesen Temperaturen und bei Kurzstrecken mit Sitzheizung usw habe ich ein besseres Gefühl wenn ich die Batterie ab und an mal nachlade.
Das das Ladegerät mindestens 14,1Volt Ladespannung haben soll weiss ich ja aber wieviel Ampere muss oder sollte es mindestens haben??Reichen 5Ampere oder sollten es 12 sein?Nicht das das Powermodul eine Schwelle hat und den Ladevorgang nicht erkennt.Dieses doofe Powermodul.
__________________


LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 18:29   #2
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Ich habe das Ctek XS3600 und würde das immer wieder kaufen
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 18:38   #3
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Wieviel Ampere hat das denn.3,6???
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 18:57   #4
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Google ist dein Freund
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 19:12   #5
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Als Faustregel gilt: Mindestens 10% der Batteriekapazität.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 19:33   #6
BMW-745
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-745
 
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: Baden Württemberg
Fahrzeug: E23 728i 1985
Standard

Zitat:
Zitat von krie6hofv Beitrag anzeigen
Ich habe das Ctek XS3600 und würde das immer wieder kaufen
Hab auch das selbe, Super!!!
BMW-745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 19:44   #7
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Ich auch... Gerade vorhin wieder angeschlossen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 19:52   #8
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Mein Ctek hängt, wie jedes 2te Wochenende auch dran
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 19:56   #9
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

ich auch........

braucht bei einer leeren bat aber schon ziemlich lange, da das minimodel

ich würde dir das ctek 7000 empfehlen.

mfg...............
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 20:04   #10
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Ist doch nicht schlimm, habe es eh meist über Nacht und den folgenden Tag dran, das lagt vollkommen

Ctek 7000 ist auch wieder was teurer
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wieviel Ampere braucht die Batterie 331BK BMW 7er, Modell E38 9 10.05.2010 10:51
Lima M30 egal wieviel Ampere XE32X Suche... 1 08.04.2010 12:23
Elektrik: Lichtmaschine wieviel Ampere ? audioconcept BMW 7er, Modell E38 10 12.06.2008 09:51
Was sollte ein 7er unbedingt haben? ReinerW. BMW 7er, Modell E38 21 15.08.2004 04:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group