Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2013, 06:31   #4
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Also gemacht habe ich:
-alle 4 Ketten
-das Umlenkrad (einzigstes Zahnrad das ein etwas abgeändertes Zahnbild hatte)
-alle Führungsschienen + die Gleitbeläge der Sekundärspanner
-alle Dichtungen
ergab summa summarum 700€

Es wurde hier mehrfach empfohlen ALLES auch die Kettenräder und die Sekundärspanner zu wechseln was nochmals 700,- bedeutet hätte.
Bei mir waren die Zahnräder noch alle tiptop und die Sekundärspanner haben auch noch schön gespannt

Zu deiner 2ten Frage:
OHNE SPEZIALWERKZEUG WÜRD ICH DA NIE DRANGEHN
Ich hatte das Glück und konnte mir das abgebildete (bis auf das schwarze Rohr) von BMW ausleihen.

Dieses Kettenspannerersatz-Gedönse ist nicht zwingend notwendig, wir haben irgendwie nie den Punkt gehört wo dieser feine (grüne) Drehmomenschlüssel auslöste, daher sind wir nachher einfach hingegangen und haben den oberen Kettenkasten mit dem Spanner drin provisorisch anmontiert.

Was sehr hilfreich war,
ist dieser Hebel zum an die Nabe zu schrauben,
somit braucht man beim lösen + festziehen der KW-Schraube nicht selber gegenhalten und muss sich auf eine Kraft weniger konzentrieren.
Das Rohr mit dem Halter dran diente dann eigentlich nur noch zur Verlängerung

Was auch nicht unwichtig ist ist das die Nuss und der Knebel 3/4" sind und nicht 1/2", denke 1/2" hätte ich verbogen

Ach ja,
die Schablone für die Fügewinkel 60°/60°/30° hab ich mir einfach kurz am CAD gezeichnet und dann auf Pappe geklebt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kette-012.jpg (78,5 KB, 146x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kette-013.jpg (79,1 KB, 158x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kette-016.jpg (73,8 KB, 152x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kette-017.jpg (86,5 KB, 115x aufgerufen)

Geändert von Stiefelknecht (04.02.2013 um 07:47 Uhr).
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlkreislaufprobleme/Wasserverlust M60 (Bilder) timmey84 BMW 7er, Modell E32 5 24.01.2013 21:22
Bilder von der Ölpumpe M60 V8 kusse75 BMW 7er, Modell E32 2 23.01.2008 20:32
Bilder Motorraum M60 740LPG BMW 7er, Modell E32 6 08.12.2007 09:12
Tickern Rattern Klappern 740iA M60 icemang60 BMW 7er, Modell E38 6 18.04.2007 23:34
Motorraum: Oelschlamm-Bilder M60 Motor Erich BMW 7er, Modell E32 15 20.03.2005 09:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group