


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.03.2013, 06:01
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
So, ich kann nur jedem raten, wer deinen Zylinderkopf tauscht, unbedingt vorher den stand der Kipphebelwellen kontrollieren...!
Eine welle (hinten zum Fahrgastraum) war um 2 oder 3 Grad verdreht -> Schrauben gingen nicht rein. Da ich aber meine Steuerkette schon montiert hatte wollte ich meinen ganzen Kopf nicht nochmal runter gehen. mit der Zange drehen ging auch nicht (natürlich mit tuch dazwischen).
Wer schonmal die Abeckung hinten am Zk weggeschraubt hat, um an den Innensechskant zu kommen zum drehen, weis was das für ein gefummel ist... selbst mit so zierlichen Händen wie ich sie hab 
|
|
|
13.03.2013, 11:00
|
#2
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Stephan1991
So, ich kann nur jedem raten, wer deinen Zylinderkopf tauscht, unbedingt vorher den stand der Kipphebelwellen kontrollieren...!
|
Netter Rat. Deswegen gehören in einen demontierten Kopf eigentlich auch so Hülsen reingesteckt, die genau das verhindern (3/8" Verlängerungen passen da auch hervorragend).
Man kann natürlich auch die Reihenfolge von vornherein richtig machen und erst den Kopf anschrauben und dann die Kette montieren. Dann stellt sich die Problematik erst gar nicht.
Abgesehen davon ist es sicher leichter, das Kettenrad nochmal abzunehmen als bei montiertem Kopf den Deckel hinten runterzufummeln.
Jeder lernt auf seine Weise.
Zitat:
Zitat von dansker
Dichtungsreste wie schon vorher hier Beschrieben, mit Schaber und Sanpapier entfernen.
|
Also gerade am Block halte ich 'Sandpapier' für äusserst bedenklich. Je nach Qualität lösen sich da doch erhebliche Mengen von dem Korund ('Sand') und fallen in die Brennräume. Das dann aus dem Feuersteg wieder zuverlässig herauszubekommen, nun ja ...
Mit einem ordentlichen Schaber habe ich bisher noch jeden Dichtungsrest wegbekommen. Es dauert halt. Alternativ kann man Dichtungslöserspray verwenden, was die alten Reste weich macht. Dann geht es leichter.
Geändert von e3tom (13.03.2013 um 11:05 Uhr).
|
|
|
13.03.2013, 18:38
|
#3
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Also gerade am Block halte ich 'Sandpapier' für äusserst bedenklich. Je nach Qualität lösen sich da doch erhebliche Mengen von dem Korund ('Sand') und fallen in die Brennräume.
|
Na ja das man bei dem Schmirgel nicht Baumarktqualität nimmt sollte schon klar sein. Ich nehme immer das, welches auf Gewebe aufgebracht ist, heiß auch eigentlich Schmirgelleinen, wird im Maschinenbau verwendet.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
E32-Teile: M30-Zylinderkopf
|
bryaten |
Suche... |
0 |
06.07.2012 15:48 |
|
Motorraum: Zylinderkopf M30
|
hannesz |
BMW 7er, Modell E32 |
25 |
16.06.2011 20:50 |
|
E32-Teile: Zylinderkopf M30
|
AlexH |
Biete... |
1 |
22.03.2011 21:43 |
|
M30 Zylinderkopf
|
yayage |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
20.07.2007 18:46 |
|