Zitat:
Zitat von Stephan1991
So, ich kann nur jedem raten, wer deinen Zylinderkopf tauscht, unbedingt vorher den stand der Kipphebelwellen kontrollieren...!
|
Netter Rat. Deswegen gehören in einen demontierten Kopf eigentlich auch so Hülsen reingesteckt, die genau das verhindern (3/8" Verlängerungen passen da auch hervorragend).
Man kann natürlich auch die Reihenfolge von vornherein richtig machen und erst den Kopf anschrauben und dann die Kette montieren. Dann stellt sich die Problematik erst gar nicht.
Abgesehen davon ist es sicher leichter, das Kettenrad nochmal abzunehmen als bei montiertem Kopf den Deckel hinten runterzufummeln.
Jeder lernt auf seine Weise.
Zitat:
Zitat von dansker
Dichtungsreste wie schon vorher hier Beschrieben, mit Schaber und Sanpapier entfernen.
|
Also gerade am Block halte ich 'Sandpapier' für äusserst bedenklich. Je nach Qualität lösen sich da doch erhebliche Mengen von dem Korund ('Sand') und fallen in die Brennräume. Das dann aus dem Feuersteg wieder zuverlässig herauszubekommen, nun ja ...
Mit einem ordentlichen Schaber habe ich bisher noch jeden Dichtungsrest wegbekommen. Es dauert halt. Alternativ kann man Dichtungslöserspray verwenden, was die alten Reste weich macht. Dann geht es leichter.