


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.03.2013, 10:59
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Es hat schon Gründe, dass BMW von dem 3L V8 abgelassen hat und zum R6 zurück ist.
Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden.
|
|
|
28.03.2013, 11:56
|
#32
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von sporky
Es hat schon Gründe, dass BMW von dem 3L V8 abgelassen hat und zum R6 zurück ist.
|
Ja...
.. Rendite (V 8-Herstellungskosten vs. R6-Herstellungskosten?)
.. CO2-Werte für die Flottenbilanz
.. Einsatz von 1er bzw. 3er über 4er, 5er, 6er bis 7er (sicher nicht als V8)
Über die Motorgüte sagt sowas zu allerletzt etwas aus!
Und wäre der E 38 kein V 8 (trotzdem es nur ein 735er ist), dann wäre er nicht seinerzeit angeschafft worden.
Olli
|
|
|
28.03.2013, 14:20
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
V-Motoren sind meist kompakter. Daher verbauen viele den V6, statt R6.
Der passt ebenso in die meisten Klassen. Das ist gehüpft, wie gesprungen.
V-Motoren machen für mich erst dann Sinn, wenn mit Reihe Schluss ist, was den benötigten Platz für Hubraum betrifft.
Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle...
|
|
|
28.03.2013, 14:31
|
#34
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von sporky
Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle...
|
 Und was wolltest Du dann mit Deinem ersten Posting mitteilen?
Olli
|
|
|
28.03.2013, 15:57
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Ich kann es wirklich nicht verstehen warum der 3l V8 immer so schlecht gemacht wird. Untenrum ist er zugegeben bisschen schlapp, aber wenn man ihn dreht dann geht er ganz ordentlich. Der Verbrauch die Leistungsentfaltung und das ganze fahren machen den M60B30 sehr angenehm.
Der M60B40 ist auch nicht die Übermacht, jeder redet immer das er so extrem viel besser geht als der 3l. Er ist überall spritziger, aber trotzdem nicht um Welten schneller. Ich habe beide daheim, und bin beide auf der Autobahn gegeneinander gefahren und war überrascht wie gut der kleine V8 mithalten kann. Viel ist eben auch nur Einbildung.
Und der M60B30 braucht gut und gerne 2l weniger als der M60B40.
Ich mag den kleinen V8.
|
|
|
28.03.2013, 16:08
|
#36
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von BMW750iii
der M60B30 braucht gut und gerne 2l weniger als der M60B40.
|
Dann ist er aber kaputt, oder zumindest nicht in Ordnung.
Könnte auch erklären, warum Du keinen so großen Unterschied bemerkt haben willst... dazwischen liegen immerhin 68 PS, das ist so viel Unterschied wie zwischen 730i M30 und ALPINA B11 3.5!
Vergleiche sind auch so ne Sache:
Bereits zwischen meinem 740 und dem/den 540 liegen gefühlte 50 PS, allein des 7er-Mehrgewichts wegen.
Olli
|
|
|
28.03.2013, 16:14
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Man darf natürlich nicht von den Prospektverbräuchen ausgehen. In der Realität brauchen sie alle mehr. Und da nimmt der 740i sich eben 2l mehr als der 730i. Dafür geht ja auch mehr und man ist schneller unterwegs. Beide Fahrzeuge laufen einwandfrei, und mehr als Kickdown kann man auf der Autobahn nicht geben. Und da war ich wirklich zugunsten des 3l V8 echt überrascht. Wie gesagt, der 740i geht überall besser aber nicht so wie er immer gelobt wird. Der M60B30 ist ein super Motor. Trotzdem würde ich natürlich auch lieber den 740i fahren, aber niemals den alten 6 Zylinder. Allein schon wegen dem Facelift würde dieser nicht für mich in Frage kommen.
|
|
|
28.03.2013, 16:19
|
#38
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von BMW750iii
Man darf natürlich nicht von den Prospektverbräuchen ausgehen.
|
Absolute Werte? Geschenkt, ist ja ein Drittelmix nach DIN.
Aber was die Unterschiede angeht: ja doch, das kann man...
Zitat:
Zitat von BMW750iii
In der Realität brauchen sie alle mehr.
|
Richtig - aber nicht der eine 2 und der andere 5 Liter mehr.
Meinen 740 fahre ich seit Anschaffung mit 12komma. Keine Kurzstrecke, aber auf der Bahn so gut und oft es geht Tacho >200 (jedoch nie Vmax).
Die 540er liegen kaum 1 Liter drunter. - edit: Die fahren aber auch nicht auf 235er Puschen!
Zitat:
Zitat von BMW750iii
... niemals den alten 6 Zylinder. Allein schon wegen dem Facelift würde dieser nicht für mich in Frage kommen.
|
Der 730i M30 wurde bis zum Schluss gebaut, hat also auch das Facelift erhalten.
Müsste man sich eigentlich bereits zwecks Wegstellen & Aufheben noch einen zulegen, letzt-möglicher M30 ...
Olli
|
|
|
28.03.2013, 16:26
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Olli
Absolute Werte? Geschenkt, ist ja ein Drittelmix nach DIN.
Aber was die Unterschiede angeht: ja doch, das kann man...
Richtig - aber nicht der eine 2 und der andere 5 Liter mehr.
Meinen 740 fahre ich seit Anschaffung mit 12komma. Keine Kurzstrecke, aber auf der Bahn so gut und oft es geht Tacho >200 (jedoch nie Vmax).
Die 540er liegen kaum 1 Liter drunter.
Aber ein größerer Motor legt bei größerer Beanspruchung auch überproportionaler zu als ein kleiner. Ein M6 braucht bei Volllast auch gerne 10l mehr als ein M3 V8. (Selbst erfahren!) Obwohl sie laut Prospekt nicht so weit auseinander liegen. Und der Hubraum kostet eben mehr sprit bei großer Leistungsabfrage. Wenn du mit deinem 12l brauchst fährst du aber sehr sehr brav, mein 3l braucht bei meiner Fahrweise ca.15l.
Der 730i M30 wurde bis zum Schluss gebaut, hat also auch das Facelift erhalten.
Müsste man sich eigentlich bereits zwecks Wegstellen & Aufheben noch einen zulegen, letzt-möglicher M30 ...
Das weis ich, aber ich meinte auch den 35er. Der kleine 6 Zylinder ist schwierig mit dem V8 zu Vergleichen, da fehlt es weit.
Olli
|
.............................
|
|
|
28.03.2013, 16:34
|
#40
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von BMW750iii
Aber ein größerer Motor legt bei größerer Beanspruchung auch überproportionaler zu als ein kleiner.
|
Um z.B. 0-100 in 10 sec zu schaffen, musst Du den größeren Motor doch bedeutend weniger treten! Um Tacho 200 auch im Berg zu halten, muss das Gaspedal beim 30er tiefer getreten werden als beim 40er.
Daher wird im real life - bei identischem Anspruch an die Geschwindigkeit oder Beschleunigung - der kleinere (= der oft / öfter bis aufs Letzte ausgereizte) Motor mehr verbrauchen.
Zitat:
Zitat von BMW750iii
Wenn du mit deinem 12l brauchst fährst du aber sehr sehr brav, mein 3l braucht bei meiner Fahrweise ca.15l.
|
Ich hab Punkte in Flensburg.
Olli
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|