Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2013, 15:05   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich habe jetzt nochmal den Monitor zerlegt. Die Lötstellen habe ich nachsehen und zur sicherheit abgesogen und neu gelötet.
- Keine änerung.

Was für Anchlüsse hat er denn? X18802
- RGB
- 12V
- Masse
- Beleuchtung

Wenn er ausgeht, fehlt also entweder Beleuchtung oder Strom. Die F69 ist i.O.
Das alle drei Signale RGB ausfallen ist eher gering.

Es bleibt also der Kabelbruch für die Beleuchtung oder eben das VideoModul.
Habe ich da einen Denkfehler?

Ich denke der nächst Schritt ist das Videomodul mal zu tauschen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 18:56   #2
Shifty 740i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Shifty 740i
 
Registriert seit: 06.07.2011
Ort: dresden
Fahrzeug: e38 740i
Standard

also bei mir kann es nich das videomodul sein weil er wenn man gegen den monitor klopft aus geht. aber wenn es wärmer wird geht er wieder...
__________________
gruß der shifty
Shifty 740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 19:05   #3
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen

Wenn er ausgeht, fehlt also entweder Beleuchtung oder Strom.
Das, was da am X18802 ankommt ist die Nachtbeleuchtung. Die hat nichts mit der Hintergrundbeleuchtung zu tun. Da kann also schon mal nicht der Fehler liegen.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 19:11   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt nochmal den Monitor zerlegt. Die Lötstellen habe ich nachsehen und zur sicherheit abgesogen und neu gelötet.
- Keine änerung.

Was für Anchlüsse hat er denn? X18802
- RGB
- 12V
- Masse
- Beleuchtung

Wenn er ausgeht, fehlt also entweder Beleuchtung oder Strom. Die F69 ist i.O.
Das alle drei Signale RGB ausfallen ist eher gering.

Es bleibt also der Kabelbruch für die Beleuchtung oder eben das VideoModul.
Habe ich da einen Denkfehler?

Ich denke der nächst Schritt ist das Videomodul mal zu tauschen.
Ich bin sicher das es nicht an den Steckern oder Kabel liegen kann, hatte das Problem auch beim 4:3 Bildschirm.
Nach Umbau auf 16:9 war der Fehler weg.
Es muß am Monitor liegen, denn das Videomodul hab ich verkauft und es kamen keine Beschwerden.
Ich konnte den Monitor auch mit gegenklopfen an und aus stellen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 20:18   #5
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

@Shifty 740i:
Bau den 4:3 so schnell wie möglich aus, zerlege das TFT und löte bitte die HF-Drossel nach. Denn dort wird dein Fehler liegen. Sie "lötet" sich nämlich gerne mit der Zeit von selbst ab, bzw. "scheuern/vibrierts" die angelöteten Drahtl durch.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 22:22   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Der Monitor ist bei mir 1A. Nach dem Tip habe ich nochmal der Monitor geöffent und die Steckerwanne nachgelötet (altes Lot angesogen und neu gelötet).

Dann scheint es bei mit wirklich am VM zu liegen.

Die Inverter sind einfach immer ein Problem. Der Kondensator zwischen den beiden Treibern sollte man auch ersetzen, zumindest nachlöten.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 11:53   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich habe jetzt einen E38 im Wohnzimmer:
Kabelbaum in eine Kiste, die Kabel durch kleine löcher ausgeführt und die Radio und Navisteuergeräte angeschlossen.

Jetzt kann man vernüftig messen und sniffen was da so alles an Board passiert.

Witziger Weise hat der Kabelbau einen Defekt - ich messe keine Spannung am Boardmonitor.
Gibt es eigentlich noch ein online WDS was funktioniert?
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 12:01   #8
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ja das hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WDS BMW Wiring Diagram System - Baureihenauswahl
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 12:03   #9
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Setech:
Hast du nur den Navibaum, der das Navi mit Strom versorgt, oder auch den Lala-Kabelbaum für das Radio und dem Entlastungsrelais?

Ich habe mir den Kabelbaum komplett selbst zusammengelötet und somit funktioniert er nicht nur, sondern ist max. 1,5m lang.

Damit die der Bus sauber funktioniert, habe ich den I-Bus mit einem Pullup Widerstand von 4,7k Öhmer genommen.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 21:12   #10
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Noch mal Hallo,


wie weit hattest du den Monitor denn auseinander? Hattest du auch die Inverterplatine der Hintergrundbeleuchtung untersucht? Da gibt es ja typische Stellen, die ganz gern mal defekt sind. Anbei zwei Bilder davon:







Die Stellen sind oft nicht ganz weggeschmort, das ergibt dann den Effekt, dass der Monitor dunkel bleibt.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Bordmonitor flackert und setzt aus sanxandreas BMW 7er, Modell E38 10 06.09.2012 18:32
Bordmonitor setzt aus. Armani BMW 7er, Modell E38 2 15.09.2009 19:28
Heizung/Klima: Gebläselüfter setzt aus Dax99 BMW 7er, Modell E32 24 26.01.2009 03:40
Tachosignal setzt aus! abenson BMW 7er, Modell E32 9 22.04.2007 08:49
Karosserie: Scheibenwischer setzt aus andy34 BMW 7er, Modell E38 7 23.01.2007 09:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group