Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2013, 23:13   #11
68charger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 68charger
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
Standard

Hallo habe die Sache mit den AP
Federn hinter mir.Die hatte ich als ich in Deutschland war gekauft von der Qualitat her sehen die OK aus.

Habe einen Satz 30/30 gekauf und wurden in 2 Tagen montiert VA und HA wurden auch gleich mit gemacht plus scheiben hinten, belaege, bremsbacken.

Werde auch morgen Bilder laden.Die Optik : er ist nicht so tief vorne könnte mehr gehen aber dann braucht man ja auch andere Damfer.Im generellen bin ich zufrieden Fahrverhalten hat sich natürlich ein bisschen verbessert.

Wie gesagt morgen kommen Bilder
68charger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 23:26   #12
gunshozz
Mitglied
 
Benutzerbild von gunshozz
 
Registriert seit: 07.01.2013
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E38-740i 11/94
Standard

Weißt du noch was du für Einbau + VA. Und HA bezahlt hast? Das steht bei mir nämlich auch an
gunshozz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 23:31   #13
68charger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 68charger
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
Standard

Hallo ja umgerechnet 200 euro war viel Arbeit so leicht gehen die Teile nicht raus.

Aber hier in der Türkei ist der Arbeitslohn günstiger

Morgen kannst du ja die ganze Arbeit die ich hinter mir hatte sehen aber es hat sich gelohnt
68charger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 02:23   #14
Olek
Filigrantechniker
 
Benutzerbild von Olek
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
Standard

Also ich hab nur vorne 35er AP Federn verbauen lassen und bin absolut zufrieden. Hab zwar die Höhe nicht nachgemessen, aber vom Gefühl her würd ich sagen, ist er bisl mehr als 35mm tiefer gekommen.
Aber das passt wuuunderbaaaaar
Olek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 02:32   #15
NicNac
Mitglied
 
Benutzerbild von NicNac
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Leisnig
Fahrzeug: E38 735i (02.98)
Standard

Zitat:
Zitat von gunshozz Beitrag anzeigen
Thema kann theoretisch geschlossen werden, habe mir nun die H&R 35/15 Federn bestellt. Werde hoffentlich zufrieden sein. Kann gerne Bilder posten, nach dem Einbau.

Haben mich 220€ gekostet, falls also irgendwann doch ein neues Fahrwerk her muss, ist zumindest nicht allzu viel Geld ausm Fenster geflogen.

Gruß Jan
Wäre Cool wenn du mal paar Bilder posten könntest mit Federn drin bin nämlich auch noch auf der Suche
NicNac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 07:31   #16
gunshozz
Mitglied
 
Benutzerbild von gunshozz
 
Registriert seit: 07.01.2013
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E38-740i 11/94
Standard

Japp mach ich gerne
gunshozz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 08:06   #17
68charger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 68charger
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
Standard Bilder geladen.

Hallo vom Montag bis Mitwoch stant meine Kiste in der Werkstatt.

Weil meine rechte Feder brach hatte ich beschlossen mal alles was geht was muss zu reparieren.

Da ich für 25 Tage beruflich in Deutschland war habe ich mir gleich neue Federn von AP 40/20 gekauft weil alle andere einfach zu teuer waren.

Angekommen haben wir gleich mit der Sache angefangen.Das Ausbauen war nicht so leicht alles war festgebacken und gerostet.Waren wohl alle orginal Teile die vorher nicht ausgebaut waren.

An der VA sind Druckstreben neu von Lemförder.
2 Stutzlager von Sachs.

An der HA sind Bremsscheiben neu von Brembo,
Bremsbelaege neu von Textar.
Bremsbacken und die ganzen Federn,Schrauben (reperatursatz)neu von Jurid.
Querlenker rechts neu von Lemförder.
2 neue Kugelgelenke auch von Lemförder.

Die Antriebswellen wurden neu mir Schmierfett gefettet.
Mittellager wurde auch erneuert.

Bider sagen mehr als tausend Worte

Das Fahrverhalten hat sich verbessert etwas straffer geworden aber der Wagen liegt nicht so viel tiefer als vorher aber besser so.
Ich glaube die alten Federn waren wohl wirklich alt und geschwächt.

Mfg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20130429_195235.jpg (97,9 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20130501_163515.jpg (86,7 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20130501_182539.jpg (74,8 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20130501_162328.jpg (94,0 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20130429_195158.jpg (96,3 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20130501_113010.jpg (98,4 KB, 60x aufgerufen)
68charger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 15:13   #18
Enes.Akin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Albstadt
Fahrzeug: E38-750i (04.98)
Standard

Mein Kumpel hat bei seinen 7er KW Gewindefahrwerk V3 drin ich kann dir eins sagen super sportlich und nicht zu hart ist echt optimal habe jetzt auch vor mir welche zuzulegen. Ich habe bei meinem einen 7er FK gewindefahrwerk ist auch sportlich aber zu hart macht bei 7er kein spaß und bei meinem anderen habe ich ap tieferlegungsfedern ist geschmeidig aber nicht tief genug und das fahrzeug neigt zu stark da orginal dämpfer ich hoffe ich konnte dir behilflich sein

lg der mit dem 7er
Enes.Akin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2013, 09:30   #19
fat_toni
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Wiedergeltingen
Fahrzeug: E39 530d 9.99 +740d E38 6.01
Standard

Habe nun ein KW V1 Gewindefahrwerk eingebaut! Habe ich gebraucht von einem guten Bekannten für 500 EUR bekommen mit 15000 km Laufleistung! In Verbindung mit den 20 Zoll M101 Felgen ein Traum! KW ist und bleib das Beste, nicht zu hart und nicht zu weich! Bei meinem E39 habe ich auch ein KW V1 eingebaut und dies hat nun 170000 km runter und ist immernoch top Habe das Fahrwerk selber in den E38 eingebaut und wenn ich mir denke was dies für eine sch*** arbeit war, würde ich nie im Traum daran denken irgendwelche Federn einzubauen wo danach die gewünschte Tieferlegung nicht passt!
fat_toni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2013, 14:29   #20
E38-V8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: Wesel
Fahrzeug: E38-730i (07.1994)
Standard

Hallo Gunshozz,
Ich hatte die Federn von AP verbaut. (Die, die den Wagen vorne UND hinten heruntersetzen.) Damit war ich vom Fahrgefühl absolut zufrieden.
Leider wollte ich depp den Wagen noch ca ein bis zwei cm tiefer haben und dachte mir, das da ein Gewindefahrwerk sinn macht, weil ich es nach belieben ausrichten kann. DAS war ein großer Fehler!
Ich habe mir exakt das Fahrwerk geholt, welches Andimp3 verbaut hat.
Als ich es eingebaut hatte und aus der Halle gefahren bin, hat mich allerdings der Schlag getroffen. Das Ding ist knüppelhart geworden. Für meinen Geschmack viel zu hart.
Da es viel Arbeit war alles umzubauen und ich mir dachte, das vielleicht einige Teile mit der Zeit noch weicher werden, habe ich es drin gelassen.
Meine Familie war begeistert.
Da ich erstmal die richtige Höhe "ermitteln" wollte, habe ich es auch noch nicht direkt eintragen lassen.
Vor knapp 4 Wochen wurde dann bei der HU bemängelt, das das Fahrwerk nicht eingetragen ist.
Ich habe also nach FK geschrieben und die Papiere zu dem Fahrwerk angefordert. An dieser Stelle ein echtes Lob an FK. Nach ca einem Tag hatte ich alle Papiere zur Eintragung per Mail erhalten.
Da ich befürchtete, das mein Wagen zu tief sei, dachte ich mir, das ich ihn zur Eintragung einfach 15mm höher drehe.
Als ich das durchgeführt hatte, habe ich nochmal alle angegebenen Werte in dem Gutachten mit dem Auto verglichen und musste feststellen, da der Abstand zwischen Radmitte und Bördelkante zu groß ist. Also wieder runterdrehen.
Als ich ihn dann gerade im Toleranzbereich hatte, bin ich zum Tüv zur Eintragung. Dort angekommen verlangte man das Vermessungsprotokoll für Spur und Sturz.
Als ich das dann durchgeführt hatte, wieder hin zum Tüv. Die Abnahme hat (ohne Wartezeit) über 2 Stunden gedauert!
Als der Wagen dann auf der 4 Säulenbühne angehoben Stand und der Prüfer kurz weg war habe ich die Bodenfreiheit gemessen.
@Andimp3 : Das auf dem Foto sind NIEMALS die geforderten 8 cm an den Kunststoffabdeckungen.
Ich stellte fest, das selbst meiner diese 8cm Bodenfreiheit nicht hatte.
Da ich die Abnahme brauchte, (und meiner nirgendwo schleift) habe ich den Mund gehalten.
Die Abnahme wurde mir bestätigt und nun bekomme ich einen zweiten Anhangzettel an meinem FZ-Schein.(riesiger Eintragungstext)
An dieser Stelle möchte ich einen Irrglauben ausräumen:
FK wirbt damit, das man das Fahrwerk im TÜV-geprüften bereich verstellen kann. Kann man, darf man aber nicht!
Die Einstellung der Drehteller wird gemessen und Fotografiert.
Die Fahrzeughöhe zum Eintragungszeitpunkt wird gemessen und in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Es wurde wirklich ALLES fotografiert und festgehalten. Verstelle ich das Fahrwerk nun, ist der Versicherungsschutz futsch. Jede Veränderung am Fahrwerk MUSS neu eingetragen werden.
Demnach bringt ein Gewindefahrwerk...nix!
Ausser dem Verlust von Zeit, Geld und Fahrkomfort.
Wenn es jetzt nicht Eingetragen wäre und ich das AP-Fahrwerk noch hätte, würde es wieder rausfliegen.
Ich hoffe, das ich bei der Kaufentscheidung helfend unterstützen konnte und nein, ich bekomme keine Provision bei AP
In diesem Sinne...
E38-V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Welche Federn empfehlt Ihr? Flieger64 BMW 7er, Modell E38 2 28.02.2013 13:41
E38-Teile: Suche Fahrwerk OHNE Tieferlegung, oder nur Federn fastlane7 Suche... 0 09.11.2011 12:28
Bremsen: Bremsscheiben,welche empfehlt Ihr?? Rico740 BMW 7er, Modell E32 11 13.06.2009 08:06
Felgen/Reifen: Welche Reifenmarke empfehlt ihr dsxm BMW 7er, Modell E32 7 15.04.2007 13:11
Welche Sommerreifen empfehlt ihr mir für meinen 728i? gtafreak BMW 7er, Modell E38 12 15.04.2004 20:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group