Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2013, 19:05   #1
Jägermeister
THE WALKING DEAD
 
Benutzerbild von Jägermeister
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
Standard

Ich hab meinen Tank mit jb weld geklebt. Super Zeug.
Verträgt sich der Uhu Kleber mit Benzin und Öl?
Jägermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2013, 19:12   #2
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Jägermeister Beitrag anzeigen
Ich hab meinen Tank mit jb weld geklebt. Super Zeug.
Verträgt sich der Uhu Kleber mit Benzin und Öl?
Ja. Siehe technisches Merkblatt:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.uhu-profishop.de/download...ndfest_300.pdf

Der Kleber ist aber wie Kleber, wenn es benzinfeucht ist, kannstes vergessen, da hilft nur Ultraschnelle 2K Knete die du draufhalten musst bis es hart ist.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 01:25   #3
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

letztes Jahr habe ich meinen Tank gegen einen neuen getauscht, hat zwar 700€ gekostet, aber dafür habe ich jetzt ein paar Jahre Ruhe.
Meistens liest man hier von bestimmten Stellen, die undicht werden (Falz, Schraube) aber bei mir war der Tank unten und an der Seitenwand großflächig durchgerostet. ich wollte den Dreck bisschen beiseite schieben, und da kam der Sprit schon in Strömen...
Beim Ausbau habe ich auch gesehen, dass der Vorbesitzer schon kräftig versucht hatte abzudichten.
Ich habe den neuen Tank noch nicht bereut und werde es wahrscheinlich auch nie bereuen.
Ekid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 08:39   #4
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Und grundsätzlich woher entseht denn der Rost ? In dem Tank, oder von aussen, wegen Salz usw usw usw ?

Gruss
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 09:16   #5
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Und grundsätzlich woher entseht denn der Rost ? In dem Tank, oder von aussen, wegen Salz usw usw usw ?

Gruss
Hi,

bei meinem war das auf jeden Fall Rost von außen. Ich habe gründlich entrostet und mit 2-K Flüssigmetall geschlossen. Danach dick Rostschutzfarbe und am Schluss Mike Sanders Korrosionsschutzfett. Es rostet meistens an den seitlichen Befestigungsschrauben, weil sich dort Dreck sammelt und auch ewig liegenbleibt.

Meine Reparatur hält jetzt ein dreiviertel Jahr, allerdings hatte ich den Tank auch ausgebaut und alle Stellen penibel behandelt.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 09:56   #6
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Bei mir war es auch von außen. Kantenrost der die Beschichtung unterwandert.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 10:25   #7
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

@ chrwezel und JensB

Von aussen, ach so, danke für den Tip -

PS ich habe dennoch oft hier gelesen, man solle am besten den Tank voll lassen, um solche Probleme wie Rost zu vermeiden. Aber wenn der Rost von aussen entsteht, sehe ich dann den Zusammenhang nicht genau - oder hab ich was hier vermisst ?

Gruss
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: E38 Tank für Benziner 85L KEIN ROST !!! E32 730i Biete... 0 05.09.2012 12:02
Karosserie: Benzingeruch durch Rost am Tank. Ersetzen oder Reparieren? colstar BMW 7er, Modell E38 37 26.08.2012 17:17
E38-Teile: Tank 85l BMW E38 ohne Rost 250 inkl. Versand Hannebambel2001 Biete... 0 09.03.2011 15:50
US-Car: Rost im Tank ? Oder was ist das ? E32Neuling Autos allgemein 5 05.09.2010 22:06
E32-Teile: LPG-Autogas-Tank, Benzin-Tank 90l, Dachfenster (diamantschwarz) 740LPG Biete... 2 25.07.2010 11:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group