Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2013, 06:25   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Niveau, ASC+T (also nur das +T!!!)

Wenn nein,
dicke Schraube an der Servopumpe raus (tiefster Punkt/ 2 Dichtungen besorgen) Öl ablassen und wenn du willst kannst du noch den Riemen runtermachen und die Pumpe ein paar mal drehen, dann kommt mehr raus

Öl einfüllen (25mm unter den Rand), dann Motor starteten, wieder bis 25mm unter den Rand füllen,
dann Lenkrad 2 x nach links und 2 x nach rechts bis zum Anschlag, wieder zu den 25mm nachgießen feddisch

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 11:46   #2
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Niveau, ASC+T (also nur das +T!!!)
ASC+T JA
Niveau NEIN
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 13:23   #3
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Aha,
dann ändert sich der Befüll/Entlüftungsvorgang folgendermaßen:

-Öl einfüllen (25mm unter den Rand)
-dann Motor starteten, DAZU VORHER DAS ASC+T-SG IN DER E-BOX ABSTECKEN!!!
-wieder bis 25mm unter den Rand füllen,
-dann Lenkrad 2 x nach links und 2 x nach rechts bis zum Anschlag
-MOTOR AUS SG WIEDER ANKLEMMEN!!!
-Entlüfterschlauch auf den Entlüftungsnippel des ASC+T-Hydroaggregates
-Motor starten
-am Entlüftungsnippel solange aufmachen bis 15sec. blasenfrei Öl rauskommt
(ACHTUNG SEHR HOHER DRUCK DORT!!!)
-Motor aus
-wieder zu den 25mm nachgießen feddisch

Anmerkung zum Entlüften des Hydroaggregates:
Ich nehm dort als einen transparenten (glaube 8mm-) Schlauch,
den stecke ich vor öffnen des Ventiles schon auf und leite das Ende grade wieder in den Servobehälter,
beim abziehen einfach den Daumen auf den Schlauch das verhindert wenigstens einigermaßen dass die Plörre die im Schlauch steht in den Motorraum entfleucht

Viel Spass

P.s.:
Überleg dir bei dieser Aktion grade den ASC+T-Filter seitlich an der Ölwanne zu erneuern wenn der noch nie gewechselt wurde, aber bitte nicht über den Preis wundern
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 21:32   #4
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Danke!!!

Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 14:25   #5
Intikilla
ShamanX
 
Benutzerbild von Intikilla
 
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Steinen im Dreiländereck
Fahrzeug: 735 iA Erstzulassung 2/1988
Standard Atf und Pentosin gemischt

Hallo,

hatte vor 5 Jahren Ölverlust im Hydrauliksystem.
Kfzmeister gab mir Pentosin zum Nachfüllen.
Bei mir ist jedoch ATFöl drin.
Konsequenz, Bremspedal wurde hart und Fahrzeug bremste leicht, Motor wurde heiß.
Durch diesen Beitrag konnte ich endlich die Ursache finden und durch Ölwechsel, die Symptome beenden.
Vielen Dank!
Intikilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 16:23   #6
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Sorry,
aber das ist voll am Thema vorbei,
wenn Du kannst, LÖSCHE DEINEN BEITRAG BITTE

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 16:32   #7
Intikilla
ShamanX
 
Benutzerbild von Intikilla
 
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Steinen im Dreiländereck
Fahrzeug: 735 iA Erstzulassung 2/1988
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Sorry,
aber das ist voll am Thema vorbei,
wenn Du kannst, LÖSCHE DEINEN BEITRAG BITTE

MfG
Chris
Das ist deiner Meinung nach źcam Thema vorbei.
Mir hat der Beitrag geholfen die Ursache meiner Bremsenprobleme zu finden. Somit sehe ich deine Meinung als nicht relevant an. SORRY!
Intikilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
servoöl, wechseln


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Möchte nun vom E38 Fahrerlager ins E65 Fahrerlager wechseln! Nicko2010 BMW 7er, Modell E65/E66 22 31.05.2012 02:41
Motorraum: Möchte Keilriemen wechseln, was vorsorglich mitmachen ? aerep BMW 7er, Modell E38 2 02.07.2010 17:02
Servoöl wechseln, Aufwand? Lapachon BMW 7er, Modell E38 9 02.02.2007 13:15
Fahrwerk: Möchte Von Niveau auf Normale Dämpfer Geht Das ? UMUT BMW 7er, Modell E32 8 20.04.2005 03:45
lkm wechseln geht das?????? toni BMW 7er, Modell E38 0 25.05.2004 11:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group