Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2013, 13:00   #11
g8org
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Sicherung der Pumpe ziehen
:-))) sehr pragmatische Lösung, darauf wäre ich wirklich nicht gekommen, dem armen 7er so etwas antun ...
g8org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 13:03   #12
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Ist einfach, geht schnell, ist ebenso schnell rückgängig zu machen und man braucht keinen Laptop mit Diagnosesystem dafür...
was will man mehr, wenn man Wasser und Strom sparen möchte

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 20:59   #13
Markuese69
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
Standard Lichtschalter ..ich meinte den Lichtschalter

Es ging mir eigentlich nicht um Wasser und Strom

Es ist dieses teure Frostschutz-super-Scheibenpflegemittel vom .

Mir ist nur die Methode bekannt, Lichtschalter off - Schuß - Lichtschalter on,
was tagsüber wunderbar funzt, aber irgendwie an einen Käfer von 1960 erinnert.
Sicherung ziehen ist natürlich auch eine Wahl, oder kein Wischwasser mehr nachfüllen

Gibts sonst keine Option ??? Gerade bei feuchten Straßen ohne Regen wischt man ja im Minutentakt die Scheinwerfer.

Aber es ist beruhigend lieber Kai, dass die Scheinwerfer während des Waschvorgangs sich nicht selbst ausschalten.
Markuese69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 05:24   #14
Martin149
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
Standard

Mit entsprechender software kann man das glaube ich rauskodieren bzw. Das Intervall der Scheinwerferreinigung ändern.
Martin149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 09:42   #15
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von Markuese69 Beitrag anzeigen
Aber es ist beruhigend lieber Kai, dass die Scheinwerfer während des Waschvorgangs sich nicht selbst ausschalten.
OK, auf die völlig abwegige Variante, dass jemand tatsächlich nachts sein Licht AUSSCHALTET um die Scheibe zu reinigen bin ich echt nicht gekommen.... tut mir leid...
Oder wieso fährst du tagsüber mit Abblendlicht und nicht mit Lichtautomatik? Nur mit Tagfahrlicht gibts ja keine Scheinwerferreinigung.

Alternative bei Sparzwang: billigeres Mittel einfüllen, es gibt auch Testsieger-Sonax zu Preisen die immernoch deutlich unter den Apothekenpreisen des Freundlichen liegen.
Oder eben die erwähnte Sicherung.
Garnicht nachfüllen ist doof, da bekommt man eine nervige Check-Control-Meldung.

Gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (16.04.2013 um 10:17 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 10:02   #16
StephanG2312
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von StephanG2312
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12)
Standard

Greife das Thema noch mal auf, da mich das auch nervt. Nicht wegen angeblichem Sparzwang, sondern weil es mich ärgert, wenn ich z.B. das Auto frisch gewaschen habe und man dann gleich wieder schön die eingetrockneten Wasserspuren links und rechts auf der Haube hat (Bevor der Einwand kommt, wieso man bei frischgewaschenem Auto die Scheibenreinigung benötigt: Doch, es gibt tatsächlich solche Situationen, nicht oft, aber manchmal...)
Codieren wäre also eine Möglichkeit? Macht das der ?
Falls nein, wo finde ich die Sicherung? Und die deaktiviert dann nur die Pumpe für die Schweinwerfer, aber nicht die für die Frontscheibe, korrekt?
StephanG2312 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beheizbare Scheibenwaschdüsen? slund BMW 7er, Modell E38 20 13.03.2013 17:57
Scheibenwaschdüsen Jokkel70 BMW 7er, Modell E32 2 18.02.2009 09:39
Motorraum: Scheibenwaschdüsen alex7 BMW 7er, Modell E38 4 23.01.2007 19:25
Motorraum: Scheibenwaschdüsen hpaw BMW 7er, Modell E38 6 12.11.2006 19:59
Scheibenwaschdüsen einstellen charder BMW 7er, Modell E65/E66 3 22.08.2005 16:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group