Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2013, 00:05   #1
Teddy_gon
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: BMW F01-750i (04.2009)
Standard Fondmittelarmlehne (Innenleben) nachrüsten für LTE CarSpot

Huhu,

ich möchte den neuen CarSpot LTE nutzen. Da ich vorne aber bereits in der Mittelarmlehne meinen SnapIn fürs Iphone habe muss der CarSpot ja in die FondMittelarmlehne. Diese ist aber komplett leer, also nur ein aufklappbares Innenfach. Was brauche ich alles um hinten inkl Verkabelung mein Ziel zu erreichen? Suchfunktion hat hier leider nix gebracht.

Zweite Frage: was benötigt man um. Sitzheizung im Fond nachzurüsten?

Danke für eure Hilfe
Teddy_gon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 07:56   #2
dorijan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Höchst
Fahrzeug: F13-650i (BJ 2011)
Standard

hast du mal über einen mini LTE Hotspot nachgedacht ? Also direkt auf USB Strom basis ?

z.B. externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon NEU 4G LTE Huawei E589u-12 MIFI Wifi Router Modem 100Mbit (original Huawei ohne Branding) TS-9 Antennenanschluss: Amazon.de: Elektronik

kostet 1/4 vom Preis des SnapIN und passt wunderbar ins handschuhfach und kann dort via USB Strom bekommen. alternativ einfach in den Kofferaum legen - den Strom für den USB sollte der freundliche auch dort abzapfen können - dort sollte auch der Empfang besser sein da der Deckel weniger Signal abfängt als die Fahrgastzelle.
dorijan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 09:00   #3
Teddy_gon
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: BMW F01-750i (04.2009)
Standard

Hi Dorjan,

danke für den tipp. Gute idee. ABER, hierzu hätte ich zwei Einwende bzw Fragen zu deinem Vorschlag.
--Der LTE CarSpot hat doch den Vorteil das er direkt mit der Aussenantenne des Wagens verbunden wird, was die Empfangsqualität doch deutlich verbessern sollte oder??
--Wenn man den LtE Stick im Kofferraum hat, dann ist doch auch der Empfang für die Mobilen Endgeräte (Ipad, Iphone usw) eingeschränkt wenn der Empfang in der Fahrgastzelle schlechter ist wie du sagst?

Aber Vorschlag klingt schon mal sehr nice))
Teddy_gon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 09:14   #4
dorijan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Höchst
Fahrzeug: F13-650i (BJ 2011)
Standard

Mein Arbeitskollege hat nen kleinen LTE Router im Handschuhfach (5er Touring) und ist damit sehr zufrieden, so bleibt der SnapIn frei fürs Handy und er hat permanent WLAN für andere Geräte im Auto.

Zwecks Empfang - der Kofferraum sollte weniger abgeschirmt sein als die Fahrgast Zelle und das WLAN sollte kein Problem haben sich durch die hintere Sitzreihe auch im Auto mit ausreichendem Empfang "bemerkbar" zu machen.

Einfach mal im Media Markt um die Ecke son Teil mitnehmen, dann hast du eh 2 Wochen zum ausprobieren und wenns gut klappt einfach benutzen und wenn nicht einfach wieder zurückbringen.

Ich hatte im letzten BMW (6er Coupe) auch einen SnapIn der angeblich auch alles durch die Aussenantenne schleifen sollte konnte aber nicht wirklich einen Unterschied feststellen.
dorijan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 09:26   #5
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

geht das auch für Österreich?
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 09:26   #6
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von dorijan Beitrag anzeigen
dann hast du eh 2 Wochen zum ausprobieren und wenns gut klappt einfach benutzen und wenn nicht einfach wieder zurückbringen.
Woher der Irrglaube
Das ist nur bei Onlinekäufen so
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 09:40   #7
dorijan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Höchst
Fahrzeug: F13-650i (BJ 2011)
Standard

Zitat:
Zitat von pommy13 Beitrag anzeigen
geht das auch für Österreich?
Warum sollte das in Österreich nicht gehen? Ihr habt doch auch Internet und LTE Anbieter und SIM Karten und ein LTE Router sollte sich auch auftreiben lassen?


Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Woher der Irrglaube
Das ist nur bei Onlinekäufen so
Ich hatte in den letzten Jahre nie Probleme beim Media Markt etwas zurückzugeben. Richtig ist die sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet tun es aus Kulanz aber trotzdem, zumindest hier bei uns in Frankfurt.
dorijan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 10:33   #8
vierness
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort:
Fahrzeug: Segway x²
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Woher der Irrglaube
Das ist nur bei Onlinekäufen so
Na ja, wenn Media Markt damit wirbt ist es auch bei Offlinekäufen so. Bisher habe ich jedes Mal vor einem Kauf bei MM einen dortigen Verkäufer gefragt, ob das möglich ist und es wurde immer bejaht.
vierness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 20:35   #9
Teddy_gon
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: BMW F01-750i (04.2009)
Standard

Erstmal danke nochmal für den Tipp.

Wenn man den Stick im Handschuhfach an den USB Port mit Strom versorgt: Geht dieser Verbraucher wenn man den Motor aus macht auch aus? Oder zieht der Router auch bei abgeschlossenen Wagen weiter Strom von usb port?
Teddy_gon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2013, 17:32   #10
dorijan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Höchst
Fahrzeug: F13-650i (BJ 2011)
Standard

Ich nutze sowas auf Reisen ab und an mal, der stellt sich in den Standby wenn kein Verbraucht da ist allerdings muss ich dann jedes mal nen Knopf drücken.

Eine eventuell viel günstigere Alternative - Android Handy könntest du auch verwenden der akku sollte Problemlos 1-2 Tage überleben wenn du den Wagen übers Wochenende stehen lässt. Und Hotspot/Tethering sollte auch kein Thema sein

Handy sollte dann aber mindestens Android 2.2 haben und es sollte auch UMTS/LTE Unterstützen.
dorijan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenleben IHKA CarstenE BMW 7er, Modell E32 14 16.06.2014 13:48
E32-Teile: Rückleuchten innenleben The Bear Suche... 2 15.04.2013 21:41
BMW LTE/UMTS/GSM Hotspot zum Nachrüsten Tito_2000 Kommentare zu 7-forum.com News 1 21.07.2012 23:18
Internet/LTE hannes1981 Computer, Elektronik und Co 24 24.04.2012 10:44
Elektrik: CD-Changer P: Innenleben?? cesa1882 BMW 7er, Modell E38 4 12.10.2005 21:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group